Da das Auto noch neu ist, passiert gerade fast täglich neues... Den Vorsatz mit "mach nix mehr dran" hab ich mittlerweile vollständig über Bord geworfen, ich kanns halt nicht lassen, ich lese viel in Foren mit und meine Neugier wächst dabei halt immer ob etwas machbar ist oder nicht. Bin halt ein bisschen Gaga was das angeht, ich muss das wohl akzeptieren ![m0034 :m0034:](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/smiley89.gif)
Heute kam der USB-Hub (CSL USB-3 Hub aktiv), ein 2m USB-A auf MicroUSB-Kabel und ein Ladeadapter von Wicked Chili bei mir an. Natürlich ging der Kram sofort ins Auto und wurde mal provisorisch zusammengestöpselt. Hub in die Schnittstelle des Autos rein, Spannungsversorgung aus dem Ladeadapter in den Hub, 2 USB-Sticks, eine 2,5 WD-Elements HDD und das Handy in den Hub. Nach Umstellung des Handys auf Datenbetrieb via USB wurde alles erkannt, kann alle Quellen sauber via Lenkradbedienung durchschalten, zusätzlich klappt auch das Audiostreaming via BT noch. Man kann sogar vom Handy einen Inhalt streamen und einen anderen via USB wiedergeben - nicht das das in der Praxis wirklich eine Rolle spielen würde, aber man könnte - wenn man denn wollte ![wink ;)](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Habe dann mal eine Handy-Akku-App installiert um zu sehen wie denn der Ladestrom am Handy sich darstellt wenn die Festplatte und die beiden Sticks Spannung abnehmen und das Handy im Ladebetrieb dran hängt. Bei abgestöpselter Spannungsversorgung des Hub hat das Handy zwischen 500 und 700 mA Ladestrom erhalten, bei angestöpselter Versorgung zwischen 800 und 1000mA. Trotz angestöpselter und angewählter Festplatte.
Spannend wird es wieder, wenn ich kommende Woche das AndroidAuto draufgespielt bekomme (habe ja an anderer Stelle schon mitgeteilt, das es das Upgrade wieder gibt seit heute), ob dann das Handy via Hub erkannt wird. Wenn das der Fall ist, wird alles fest verdrahtet und unsichtbar untergebracht. Dann habe ich kein Problem mit langsam entsaftendem Handy weil ich dauernd Navi oder Spotify via AA nutze, die gelieferte Stromstärke reicht um das Handy immer geladen zu halten - auch in Dauerbetrieb.
Seit vorgestern sind übrigens auch die Pedale, die Einstiegsleisten sowie die Alutürpins verbaut, sieht gut aus, Fotos liefere ich nach sobald es hier mal aufhört dauernd zu schneien oder zu pissen. Auf die Fussablage warte ich grad noch, die ist aber auch schon auf dem Weg.
Dann wirds noch eine kleine Bastelei geben, wenn ich das Material da hab - ebenfalls auf dem Weg - dann werd ichs hier zeigen.
Mittelfristig werd ich mich mal damit befassen das CD-Laufwerk raus zu bekommen, ich hab hier gelesen, dass da ein neues Handschuhfach fällig wird - und wohl auch eine Programmierarbeit am Navi damit es das CD-Laufwerk "vergisst"
Wäre das Laufwerk nicht so drin gewesen, mitbestellt hätte ich das nie und nimmer, das hat die Ausmaße eines C64 - und kann eher weniger als die Brotkiste damals ![wacko :S](https://www.astra-k-forum.de/images/smilies/emojione/1f643.png)