Beiträge von Astralavista238

    Das einzige Problem was ich habe, dass die Zapfpistole wohl so schwer ist, dass wenn man diese im Stutzen stecken hat und loslässt, die Pistole droht rauszurutschen. Das ist aber wohl durch den großen und sehr weichen Tankstutzenbereich zu schulden. Das ganze Plastik rund um den Tankstutzen ist so weich, dass der Tankstutzen sich merklich bewegt.

    Die Steuersätze sind regional unterschiedlich. Ich zahle für den gleichen Motor, ohne S/S 94 Euro. In Bayern / BW etc. sieht das schon wieder ganz anders aus. Aber mal ehrlich, ob 70 oder 90 Euro ist doch Wurscht. Keine 10 Euro/Monat. Das macht mir die Versicherung oder die Spritsteuer schon mehr Sorgen.

    Die Steuer ist überall gleich. Diese wird nicht regional beeinflusst. Sie wird ja Zentral über den Zoll eingetrieben.


    Die Unterschiede bei vermeintlich gleichen Motoren kommen daher, das ihr evtl. andere Baujahre habt und/oder andere Co2 Ausstöße und ob NEFZ oder WLTP Verbrauchsangabe.


    Hier kann man das schön durchrechnen/vergleichen: https://www.bundesfinanzminist…fzRechner/KfzRechner.html


    Als Beispiel: Mein Astra K ST 1.4 Turbo (150PS) Automatik von 2016 mit NEFZ Verbrauchsangabe (128g/km Co2) kostet 94 €/Jahr
    der Astra K 5-Türer 1.4 Turbo (125PS) Schalter von 2018 mit WLTP Verbrauchsangabe (141g/km Co2) meiner Schwester kostet: 120€/Jahr


    Regionale Unterschiede gibt es bei der Versicherung!

    1. Auto:
    2011 - 2015 Fiat Punto 188b (60PS) Gekauft mit 99.500 km Verkauft mit 112.541 km = 12.961 km


    2. Auto:
    2015 - 2017 Opel Astra h 1.6 5-Türer gekauft mit 139.303 km Verkauft mit 151.885 km = 12.582 km (Nach Unfall)


    3. Auto (Übergang):
    2017 - 2019 Opel Corsa C 1.2 16V gekauft mit 101.280 km Aktuell: 132.357 km = 31.077 km (Steht aktuell zum Verkauf, wie bei eXtasY. Zahlt ja keiner was für die Kisten!)


    4. Auto:
    2019 - Now Opel Astra K ST 1.4 Turbo (150PS) gekauft mit 70.636 km aktuell: 75.720 km = 5.084 km


    Zwischendurch bin ich dann noch diverse Autos der Familie/Verwandtschaft gefahren. Das erklärt auch zum Teil die geringen Fahrleistungen meiner ersten beiden Autos :D

    Das ist schon normal. Wenn man mit den Astra weiterfährt, wenn z.B. der Beifahrer mit Schlüssel ausgestiegen ist, meckert dieser auch.
    Und 3 Meter Entfernung ist ja nun auch nicht soviel, da wird er das Signal noch empfangen, merkt aber das der Schlüssel nicht im Auto ist.


    Also bei meinem muss ich sogar mit dem Schlüssel sehr nah am Auto stehen, damit eine Zweite Person die Tür entriegeln kann an dem Knopf am Türgriff. Ich stand schonmal 2 Meter vom Auto weg und meine Schwester wollte die Beifahrertür öffnen. Musste dann einen Schritt näher ans Auto machen, damit das Auto entriegelt!


    Also denke ich mal nicht, dass das Auto bei 3 Meter Entfernung mitbekommt ob der Schlüssel noch in Reichweite ist, oder meine Batterie im Schlüssel ist kurz vorm Tod :D

    Das kenne ich von meinem B Corsa auch noch :thumbup:


    Hach Berg Hoch im Roten Bereich. Ich hatte einen Fiat Punto als erstes Auto. Da hat man die Warnleuchte angbekommen wenn man Voll Beschleunigt hat wenn der Tank fast leer war. Ist man dann wieder vom Gas runter ist die Tankleuchte wieder ausgegangen :D

    Für meinen 2016er 1.4 Turbo (150 PS, Autmatik) zahle ich 94 € im Jahr Steuer. Hatte vorher einen 2002er Corsa C 1.2 16V (75PS) und habe 81€ bezahlt. Da ist der Mehrpreis beim Astra ein Witz im direkten Vergleich der beiden Fahrzeuge :D

    Hallo,


    ich dachte ich hole das Thema nochmal hoch, bevor ich ein neues Aufmache :)


    Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt was das für ein Teil ist in meinem Motorraum am Getriebe.


    Bei meinem Astra ist ein Teil am Getriebe (Automatik!) welches Aussieht wie ein Peilstab zum Ölkontrollieren. Wäre ja auch logisch bei einer Automatik. Allerdings konnte ich da kein Peilstab oder ähnliches rausziehen, da das Teil nicht aufgeht. Hatte erst versucht einfach die Kappe abzuziehen, als das nicht ging habe ich es auch versucht aufzuschrauben. Das wäre dann aber ein Endlosgewinde :D


    Hat jemand auch eine Art Peilstab an seinem Automatikgetriebe? Ich Versuch morgen mal ein Bild zu machen, hatte vorhin kein Handy einstecken.


    Gruß Daniel :)

    Also mein Benziner schaltet bei 50 in den 5ten und bei 7 in den 6ten (sofern kein Gasgegeben wird). Also er versucht immer bei ~1500 U/min zu landen.


    Heute hatte ich aber auch die Situation, wo die Automatik nicht mehr runtergeschalten/ den Kickdown ausgelöst hat! Hatte heute ausnahmsweise mal eine freie Autobahn auf dem Weg nach hause und habe dann mal durchgeladen. Bin dann nach einigen Kilometern auf ein Wohnmobil aufgelaufen, so das ich kurz vom Gas bin, das Wohnmobil ist rübergezogen und ich konnte wieder Voll drauf latschen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich ~ 180 km/h drauf und war bei ~ 3500 U/min. Trotz ruckartigem Gaspedal durchtreten ist die Kiste im 6ten Gang geblieben! Habe dann Manuell in den 5 ten Geschalten und konnte wieder sauber Durchbeschleunigen.


    War allerdings auch die erste wirkliche Volllast fahrt mit dem Auto für mich. Bei Geschwindigkeiten bis 160 hat die Automatik immer runtergeschalten falls es mal nötig war!

    Das hatte ich auch schon bemerkt und dachte das kommt von verschlissenem Öl (nach 70 tkm ja durchaus möglich), zumal beim schalten in "N" teilweise auch ein leichter Ruck durchs Auto geht.


    Ich habe das Gefühl, die Automatik macht das besonders in Situationen wo man mehrmals nur wenige Meter Vorrollt, also Quasi im Stau oder an Roten Ampel an denen man mehrere Phasen warten muss.


    Wenn ich aus dem Fahrfluss an eine Rote Ampel ranfahre und dann warte macht er das, Gefühlt, nicht.


    Aber was hat ein Vibrierender Antriebsstrang mit Komfort zu tun, wie in dem Link erwähnt wurde? Mich stört sowas eher und ich schalte in "N"!

    Wie oft muss man da denn schalten? Habe das schon mal ca. 10km Stadtverkehr gemacht.


    Moin,


    das musst du warscheinlich die nächsten paar Tage machen, immer wenn er im 4ten Gang bleiben will musst du Hochschalten.


    Habe meinen Automatik Benziner jetzt ca. 3 Wochen und der hat ständig in den 5ten Gang geschaltet, obwohl ich gerade mal bei 50 war und im Ort eine leichte Steigung hochfahre. Habe dann immer wieder in den 4ten geschaltet. Jetzt behält er sich das, dass ich bei 50 im 4ten bleiben will. Im 5ten ist mir der Benziner einfach zu knurrig, hat ja dann gerade mal ca. 1300 U/min.


    Genauso war meiner immer so, dass er ständig runtergeschalten hat, obwohl ich nur minimal aufs Gasgegangen bin. Nach rund 950 km, bleibt er auch in dem aktuellen Gang und man sprintet nicht wie wild einfach vorwärts beim kleinsten Gasstoß XD