Alles anzeigenDazu braucht es nur ein minimal übereifriges Steuergerät für die Lenkung, das Unterspannung zu früh oder zu schnell erkennt - und schwupps wird die Lenkhilfe deaktiviert.
Elektrische Lenkungen fallen tendenziell bei schwachen Batterien sehr früh aus.
Hintergrund:
Das Lenkungssteuergerät kennt die Ursache für die Unterspannung nicht und kann nicht einschätzen ob vielleicht erhöhter Strombedarf der Lenkhilfe dafür verantwortlich sein könnte.
Ein echter Batterietest - keine Multimetermessung - kann Aufschluss geben. Und falls die Batterie älter als drei Jahre sein sollte, würde ich sie eh ersetzen.
Batterie älter als drei Jahre einfach ersetzen? Habe auch noch die Werksbatterie drin, nach 7,5 Jahren. Keine Probleme. Wenn das Auto immer bewegt wird, gehen Batterien auch seltener kaputt (klar Kaputt gehen sie irgendwann immer!).
Wenn Tscharli das Auto erst zwei Wochen hat und das Auto vorher mal länger stand, würde ich auch zunächst auf die Batterie schauen. Je nach Batterie (AGM oder Blei) vielleicht auch erstmal mittels Ladegerät Konditionieren. Damit konnten wir die Batterie von meinen Eltern auch schon zurück ins Leben holen.
Elektrische Servolenkungen fallen gerne mal aus, wenn die Spannung nicht passt. Kann da ein Lied von singen. Hatte mal einen Fiat Punto, da ist die Servo beim fahren auch schonmal ausgefallen. War nicht so wirklich lustig.