App und 5 Euro obd-Adapter
Mit welcher App kann man die Getriebeöltemperatur auslesen? Bei den mir bekannten gibts den Parameter nicht (oder ich habe ihn noch nicht gefunden )
App und 5 Euro obd-Adapter
Mit welcher App kann man die Getriebeöltemperatur auslesen? Bei den mir bekannten gibts den Parameter nicht (oder ich habe ihn noch nicht gefunden )
Oh Krass. Hatte gestern den Fehler bzgl. Scheinwerfer Automatik und Leuchtweitenregulierung im Tacho inkl. Warnleuchte im Drehzahlmesser. Bei mir stand das Auto aber hinten auch etwas höher wie normal (zum einen daran erkannt, weil die Frontlippe aufgesetzt hat beim in die Einfahrt fahren und weil das Auto optisch höher war als sonst!).
Da war ich auch direkt beim hinteren Sensor und habe auch mit dem Stecker gestruggled
Habe ihn dann einmal ausgebaut und direkt die Teilenummern abfotografiert (falls sie mal benötigt werden). Habe dann mal geschaut ob der Sensor überhaupt noch Werte Ausgibt. Der Sensor hat drei Kontakte. Misst man zwischen 1 & 2 und bewegt den Arm ändert sich der Wert. Der 3. Kontakt (weder bei 1 & 3, noch bei 2 &3) zeigt keine Änderung beim Bewegen.
Nachdem ich den Stecker und den Sensor mit Kontakspray bearbeitet habe, war die Meldung nach dem 2ten oder 3ten Start des Autos auch wieder weg
@Rico76 : Ich habe nach der Teilenummer gesucht und nur einen Händler bis jetzt gefunden und dort ist er nicht vorrätig. Würde aber um die 170 € kosten das Teil!
Bei mir kam die Meldung aber erst nach rund 1.000 km (bzw. 45 Tage) nach dem Reifenwechsel, nach einer Regnerischen Nacht. Beim letzten Reifenwechsel kam die Meldung direkt nach dem Wechsel einmal, danach war nichts mehr!
Mal so aus Interesse, wie kann ich die Getriebeöltemperatur messen/auslesen?
Das Fahrwerk musste ich schon zur Probefahrt auf das höchste stellen lassen . Sonst bin ich bei mir die Einfahrt nicht hoch gekommen.
Du Glückspilz. Ich würde gerne was anderes Einbauen, aber die Lippe setzt bei mir jetzt schon fast auf. Bei mir passt kein Finger mehr zwischen Lippe und Straße
Moin,
ganz normal macht mein 1.4er genauso. Das Material entspannt sich einfach nach dem Ausschalten über längeren Zeitraum.
Scheinbar bin ich blöd, bei mir ist kein Rädchen am Blinker
Das Menü im Tach bedient man doch mit dem Steuerkreuz rechts auf dem Lenkrad.
Glaube der Astra J hatte die Bedienung am Wischerhebel.
Kommt darauf an ob er ein Start/Stopp System hat.Falls nein erfüllt auch eine kleinere Batterie ihren Zweck und AGM muss schon gar nicht sein.
Das kann ich jetzt sogar bestätigen. Haben einen zweiten K 1.4 (125PS) ohne S/S in der Familie laufen. Diesem habe ich gestern mal unter den Rock schauen können und dort ist auch nur so ne kleine 50er Batterie drin.
Morgen,
laut der Spannungsanzeige im Cockpit ist die Spannung wenn der Motor Läuft immer höher als die Ruhespannung der Batterie. Je nach Temperatur Draußen zwischen 13-14,5V nach dem Starten. Im Sommer auch mal 12,8V und im Winter auch mal 15V.
1.4 125PS ohne S/S
Auch hier kann ich was zu Beitragen. Meiner stand im Dezember und Januar fast nur rum. Bevor ich mal wieder ins Büro musste habe ich erstmal geschaut was das Auto zu dieser Idee sagte. Habe die Batteriespannung über OBD und Handy ausgelesen und es waren nur noch 11,5 Volt. Auto gestartet und direkt 15 Volt und der Motor ist Gefühlt sehr rau gelaufen (warscheinlich aufgrund der Lima last).
Ein LMS (Lademanagementsystem) hast Du heute immer - unabhängig von Stopp/Start-Systemen.
Es geht darum, das letztmögliche Gramm an CO2-Emmission zu verhindern.
So wird z.B. in Beschleunigungsphasen so gut wie nie geladen, dafür aber im Schubbetrieb um so mehr.
Wird die Lima nicht inzwischen auch als zusätzliche "Motorbremse" genutzt, indem sie beim Ausrollen mehr Last fordert? So zumindest fühlt es sich bei mir oft an, wenn ich zum Beispiel an eine Ampel zu rolle. Das Auto rollt dann erst relativ leicht und plötzlich verzögert das Auto spürbar bis die Automatik dann im "Kriechgang" ist.
Kann man beim K eigentlich die Batterie einfach tauschen oder muss die ans Auto angelernt werden?
Moin welchen Motor hast du? 50 Ah Batterie scheint doch ziemlich klein. Mein 1.4er 150 PS hat eine 80 Ah Batterie ab Werk drin.
Eine größere Batterie bringt aber auch nur was, wenn die Lima die Batterie laden kann. Theoretisch kannst du dir auch eine "LKW" Batterie in den Kofferraum stellen und an die Bordelektrik anschließen. Ob die LIma diese aber geladen bekommt steht in den Sternen. Dann hast du aber auch nix gewonnen.
Thema Batterie: Opel bzw. GM hat keine eigenen Batterien. Meist sind diese dann von Varta, Bosch etc. Meine originale Batterie ist zum Beispiel von Varta, genauso wie deine.
Bei 11,8 Volt würde ich diese erstmal Laden. Habe ich auch so gemacht, da ich aktuell auch nur sporadisch fahre. Mal sind es 250 - 300 Km die Woche, dann mal wieder nur 50 Km in 3 Wochen.
Danke für eure Antworten. Dossy hat Recht und ich suche nur das Teil
damit ich einen Schlüsselring o.ä. dran festmachen kann. Das Senderteil würde ich als OEM bestellen, es sei denn ein gebrauchter Schlüssel ist kodierbar. Aktuell ist nur einer bei Kleinanzeigen drin, aber ohne die Heckklappenauslösung
Einfach mal in der Bucht oder bei der Amazone nach Covern für den Keylessschlüssel suchen. Denke mal sowas sollte funktioneren.
Als Beispiel: Schlüsselcover
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenHi,
das Gespräch über den Drücker auf dem Lenkrad (rechts) angenommen, da das Handy mittels
USB-Kabel (wg. AA) angehängt ist und in meiner MAL steckt.
Wo suche ich in diesem Fall die Einstellung ("wo das Gespräch geführt werden soll") ?
Die AA-Einstellungen sollten passen, habe ich gestern nochmal geschaut, ebenso die BT-Einstellungen
auf dem Handy.
Danke & Gruss
Die Funktion der Auswahl wo das Gespräch geführt werden soll, ist auf dem Handy zu finden. Bei meinem Sony kann ich das während des Gesprächs zum Beispiel auswählen. Beim Firmen IPhone ist es auch so.