Schon irgendwie merkwürdig, beim kleineren Motor das bessere Material zu verbauen
Beiträge von Schoolisoutfan
-
-
Da ich keine anderen Angebote gefunden habe würde ich davon ausgehen das der 1.4er normalerweise auch nur ne Single hat. Auch geben die Opelteile eigentlich nichts anderes her. Daher verwundert es mich etwas das man den Wagen umrüsten kann.
Mein Fahrgestell fällt aus der Direktregelung raus, dabei ist es offensichtlich das der Spanner das Problem ist. Sonst würde der Wagen ja ständig Rasseln und nicht nur sporadisch oder nach Temperatur.
-
Meine freie Werkstatt soll im Zuge des Kettentauschs gleichzeitig die Kupplung machen.
Veranschlagt sind für die Kupplung 332,95 und für den Empfangszylinder 319,82€ ohne Mwst.
Ich weis leider nicht welche Teile verbaut werden sollen, angeblich die Original Opel Teile. Ich würde ihn gerne anweisen die verstärkte zu verbauen aber wenn ich jetzt die Teilenummer der verstärkten Kupplung suche finde ich nur ein Angebot über 657,96€ ist das dann schon mit Empfangszylinder oder kommt der dann auch noch drauf
-
Ich kann mich eigentlich nur anschließen. Bei 110.000Km wurden vorne die Scheiben und Beläge getauscht und Jetzt bei 130.000 meldet sich halt die Kette, das ist halt ärgerlich. Aber sonst ist es ein solides Auto.
-
Danke für die Direktregelungsnummer, ich lasse gerade bei meinem FOH anfragen.
Neben bei bin ich aber auch schon am Angebote einholen.
Gibt es etwas wo ich drauf hinweisen sollte, also neue Dichtung oder Ähnliches.
Meine andere freundliche Werkstatt hat mir ein Angebot über knapp 2500€ angeboten. Verbaut werden soll das aktuelle Opel Kettenspanner Kit, ein Kupplungskit und der Empfangszylinder.
Dazu Ölfilter und "Motoröl 8100 X-CLEAN+ 5W-30" was meint ihr dazu?
Bei meiner Recherche bin ich bei Ebay auf eine duplex Version der Kette für den 1.4er gestoßen. Warum gibt es so etwas nicht für den 1.6er??
https://www.ebay.de/itm/275333690516?chn=ps&norover=1&mkevt...
Gruß
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hat denn schon jemand seitens Opel Geld gesehen? Ich habe bisher nur von Klage Absichten gelesen.
-
Da hast du recht. Wobei ich noch eine 3te Möglichkeit sehe. Rücklauf für den Restwert, was für einige Autos echt grenzwertig wird. Da wird dann rein gerechnet das die Bremsen runter sind, die Steuerkette und die Kupplung gemacht werden muss und zack hat man bei einer gewissen Laufleistung ein Problem.
Davon ab, was habe ich von dem neuen Kat? Ein weiteres Bauteil was irgendwann getauscht werden muss und ich zu allem Überfluss auch noch Geld in Form von Adblue rein stecken soll
-
Das ist auch einleuchtend. Das Problem sind jedoch unsere Gerichte, sollten die zugunsten der DUH entscheiden wird es lustig. Da würde ich gerne Wissen wie sich Stellantis positioniert.
-
Es gibt ein neues Urteil was die Abgaseinrichtung bei Euro 5/6 Diesel oder Adblue angeht. Ich habe den leisen Verdacht das wir mit dem Update noch nicht aus der Nummer raus sind. Die DUH wird definitiv keine Ruhe geben
-
So, ich bin mal wieder einige KM diese Woche gefahren und muss sagen das es mir merkwürdig erscheint das die Kette bei teils identischen Bedingungen rasselt oder eben nicht. Klar kann die Kette gelängt sein, aber muss sie solange sie innerhalb der Toleranz liegt dann gleich getauscht werden?
Wäre es nicht sinniger, wenn man schon eine gesteuerte Pumpe für den Öldruck hat diese so zu programmieren bzw. den Spanner so zu versorgen das die Kette auf Spannung gehalten wird?
Ich meine bei einem Fahrrad macht man es doch mechanisch auch nicht anders. Was würde denn dagegen sprechen den Druck im möglichen Bereich zu erhöhen? Ich verstehe nicht so ganz den Sinn dahinter die Kettenspannung "variabel" zu konzipieren.