Da dort aber die Mittelleiteplanke im Weg ist, funktioniert das dort auch nicht immer zuverlässig und man muss manuell abblenden.
Es ist aber eben auch nur ein Assistent, kein menschlicher Ersatz - auch wenn es schon relativ nah dran ist.
Das ist die Krux an der Geschichte. Auf Landstraßen funktioniert das System nach meinen Erfahrungen sehr gut, auf Autobahnen mit der Mittelleitplanke, wie du schriebst, eher weniger. Ist die Frage wann muss ich auf Handbetrieb übergehen und wo kann ich die Automatik laufen lassen. Selber weiss man ja nicht immer wann bzw ob man jemanden blendet.
Ich bin vor ein paar Tagen durch die Nacht vom hohen Norden nach Ostbayern gefahren und hatte die Automatik ständig laufen. Dabei bin ich auf der Autobahn zweimal vom Gegenverkehr angeblinkt worden. Das erte mal ein LKW dessen Scheinwerfer durch Leitplanke und Heckenbewuchs in der Selben nicht zu sehen waren, und das andere mal von eienm PKW, der mir von sehr weit entfernt zu erkennen gab, das er mit meinem Licht so nicht ganz einverstanden war. Doch bevor ich überhaupt reagieren konnte, war die Automatik schon am werken.
Für 1000 km würde ich sagen, dass das ein sehr gutes Ergebni ist. Allerdings kann ich nicht sagen wie hoch die Dunkelziffer jener ist, die einfach mal beide Augen zugedrückt haben.
Auf alle Fälle kann ich behaupten, das ich noch nie so entspannt durch die Nacht gefahren bin.