Beiträge von IAF

    Nochmal: Auf dem Fahrerinfodisplay vor dir im Tacho, wird dir nur dann eine Navigation angezeigt, wenn du das Integrierte benutzt. Wenn du Maps oder Sygic oder ähnliches über dein Handy verwendest, läuft das immer und ausschließlich über das große Display in der Mitte.

    Drück auf die "Home" Taste und wähle dort Navigation. Gib dein Ziel ein und los geht's. Du hast dann natürlich ein über 10Jahre altes Kartenmaterial und die ein oder andere Änderung hat es in dem Zeitraum gegeben.

    Super erst mal, daß es geklappt hat. Auf dem Fahrerinfodisplay bekommst du nur Infos, wenn du das fahrzeugeigene Navi verwendest. Das ist aber im Optimalfall aus dem Jahr 2019 und das Kartenmaterial stammt aus dem Jahr 2017 im Original stammt das Kartenmaterial bei dir aus dem Jahr 2014. Mit Android Auto bist du 100% besser unterwegs, dafür muß du dann auf die Pfeile im Fahrerinfodisplay verzichten - ich glaube das ist zu verschmerzen.

    Die Dämpfer sind das eigentliche Problem des Fahrwerks, da sie nicht in allen Situationen mit den Federn mithalten können. Die Federn sind (bis auf die Länge 8o) in Ordnung. Trotzdem sind wir hier alle sehr neugierig zu erfahren wo die Federn herkommen. Kann es sein, das sie eigentlich zum Astra J gehören? Da gab es soweit ich weiß eine 20mm Tieferlegung ab Werk.

    Gib es einfach mal bei Amazon, Google oder Idealo ein. Such nach CarLinkit 4.0 (nicht die neuere 5.0 Version). Damit sollte dein Handy ohne Kabel mit dem Radio funktionieren.

    Ich denke, das wird Theo nicht wissen, da er ja bisher von einem Originalfahrwerk ausging und erst hier erfahren hat, daß es ein keins gibt. Eibach macht 30mm und HR/Irmscher (identisch) macht 35mm Tieferlegung. Es gibt auch noch ein ST Gewindefahrwerk. Ein 20mm kenne ich jedenfalls nicht.

    Im Falle eines Unfalls wird es halt echt doof, wenn jemand herausfinden sollte, daß das Fahrwerk ohne Eintragung und ohne ABE verbaut wurde, zahlt die Versicherung nicht und selbst wenn du nicht Schuld bist, kannst du eine Mitschuld bekommen. Google dochmal nach erloschener Betriebserlaubnis.....

    Dann hat dein Auto noch kein Android Auto und kein TMCpro ab Werk gehabt. Das gab es erst ab 09.2016. Du kannst Carlinkit 4.0 verwenden damit Android Auto auch ohne Kabel und über Carplay verwendbar ist. Ich weiß nicht ob Sygic livedaten für die Navigation berücksichtigt, Maps und das von Apple tut es jedenfalls. Dann benötigst du die Funktion TMC bzw TMCpro nicht. Wenn du AndroidAuto hast, wurde es Nachgerüstet und sollte auch die Verkehrsmeldungen haben.

    Die Verkehrszeichenerkennung ist im Fahrerinfodisplay. Schau da mal alle Einstellungen durch (auch in der Bedienungsanleitung in allen Sprachen als pdf bei Opel zu finden). Alternativ kannst du google maps oder die apple Version davon benutzen.


    Was meinst du mit Radar?


    Abstandsradar? Hat nichts mit dem Navi zu tun und ist ein Extra.


    Radarwarner? Sind illegal, verboten und strafbar. Daher ist sowas sicher nicht ab Werk erhältlich bzw verbaut.

    Es gibt Abdeckungen um Diesel bei sehr niedrigen Temperaturen vor auskühlen durch Fahrtwind zu schützen, das hat nichts mit den Aeroshuttern zu tun. LKWs in Alaska und Sibirien nutzen solche Abdeckungen. Ich kann mir schon vorstellen, daß mit weniger Fahrtwind, die Temperatur schneller steigt. Auf 15km oder 20km wirst du im Winter einen Diesel kaum zum überhitzen oder auf Betriebstemperatur bringen. Das der Fahrtwind einen Einfluß hat, sieht man schon an der unterschiedlich großen Öffnung mit bzw ohne AHK. Ob du soetwas brauchst und was passiert wenn es mal trotz längerer Fahrstrecke montiert bleibt, kann ich dir natürlich nicht sagen.

    Richtig, ich nutze AA-Wireless - wußte damals nichts von Carlinkit, bin aber 100% und ohne Abstriche damit (AA-Wireless) zufrieden. Die Preise sind aufgrund des Aufwands und des Risikos eines defekts des HMI gestiegen. Viele wollen es überhaupt nicht mehr machen.


    Die reinen Lizenzgebühren für TMC+liegen bei 35,-