Wie alt ist das Fahrzeug? Das Display sieht für mich wie 7" aus. Wenn es ein VFL ist, wäre es dann das R4.0.
Beiträge von IAF
-
-
Neu anlernen. Hoch fahren und Taste gedrückt halten (ich meine mindestens 2 Sekunden)
-
10W40 mit Dexos1 Gen3 Freigabe?
Es gibt nur 0W20, 5W20, 0W30 und 5W30. Hier ist die Liste aller zugelassener Öle:
-
Bei dir fehlt die Motorhauben Dämmung. Normalerweise ist da eine Schallschutzmatte.
-
Richtig, die Updates dauern eher 4h. Der Preist ging von 0€ bis zu Angeboten über 500€. Es gibt eine Lizenzgebühr für TMC-Pro in Höhe von 35€. CarPlay war im Astra K ab Verkaufsstart enthalten, Android Auto gab es ab Beginn im 4.0 und ab ca Mitte 2016 (Produktion) im IL900.
Der Kollissionswarner ist von dem Update nicht betroffen und noch vorhanden (zumindest bei mir). Ich meine die ersten Modelle konnten nur aus und warnen, die späteren auch warner & bremsen.
-
DPF = DieselPartikelFilter (Beladungszustand)
GlowPlug (engl) = Glühkerze (Innenwiderstand in Ohm)
SoC (engl) = StateOfCharge = Ladestand in %
-
Ich habe einen Scheinwerfer aus 2020 mit einem Steuergerät von 2016 und das funktioniert einwandfrei.
-
Wenn die Kerzen passen, laß sie drin, alles okay. Das ist grundsätzlich kein Problem und sie werden funktionieren. Spar dir Zeit und Geld.
-
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Schön, daß dir wieder besser geht.
Bei den Vierzylinder sind die Wechselintervalle 4 Jahre bzw 60tkm (NGK spricht von 120000 Meilen). Es handelt sich im Original um Iridium Zündkerzen von NGK, die mit Opel bzw GM bedruckt werden. Die Hersteller Bezeichnung lautet ILNAR8B7G und der Elektrodenabstand sollte bei 4,5mm liegen. Ich persönlich würde keine Bosch kaufen, da ich viel negatives, auch aus dem Freundeskreis, mitbekommen habe und es ist für mich wie ATU oder Öl aus dem Baumarkt. Für dich entscheidend ist jedoch zunächst mal, daß du die passenden Kerzen verwendest (meine Meinung spielt da wohl keine Rolle).
-
Baust du dir auch einen Öl Sammler (OilCatchtank) ein? Ich hab noch einen größeren LLK rumliegen, den ich einbauen wollte. Daher mein Gedanke, wenn ich ohnehin an der Ansaugung arbeite, könnte ich auch einen Catchtank einbauen. Ich finde aber keine Bilder oder Hinweise, daß das schon jemand beim B16SHT gemacht hat. Mir geht es z.b. um eine geeignete Einbauposition bzw Halter und Schläuche/Verschraubungen die ich vorher anfertigen oder besorgen müßte.
Das Schubumluftventil kommt bei mir auch noch und wenn der Auspuff mal durch ist, gibt's untenrum Edelstahl (so der Plan). Es ist aber noch mein Alltagsauto und muß auch für die Familie noch passen.