Da meine Firma uns Mitarbeitern eine Waschbox zur Verfügung stellt, kann ich je nach Zeit mindestens monatlich von Hand waschen. Bei Minusgraden im Winter wasche ich jedoch nicht, da ich Laternenparker bin und Angst habe, daß mir die Türen einfrieren. Jetzt wird es wieder Zeit für die Frühjahrswäsche, da Wasche ich auch immer den Motor um das Salz vom Winter loszuwerden.
Beiträge von IAF
-
-
-
Für den Blick zum mittigen Display muß der Kopf nur minimal (wenn überhaupt) bewegt werden. Wenn schon das nur unter Schmerzen (die hoffentlich temporär sind und bald verschwinden) möglich ist, funktioniert auch der Blick in den Innenspiegel oder einen der Außenspiegel nicht. Das halte ich für eine eher größere Einschränkung des Sichtbereichs und damit verbunden eine Gefahr für ihn und andere. Eine Person die sich dem Zebrastreifen nähert, Radfahrer, Spurwechsel, abbiegen oder das klassische "rechts vor links" kann zum Problem werden.
Ich hatte früher eine Saugnapfhalterung im Bereich der linken A-Säule, daß war durchaus angenehm. Ich kann daher den Wunsch nach einer zentralen Informationsmöglichket (HUD) gut verstehen. Einige Hersteller arbeiten aus kostengründen mit einem mittigen Display (Citroën, Mini, Tesla, Toyota...), diese könnte der TE nicht mal nutzen, da er keinerlei Information (Geschwindigkeit, Warnlampen etc) sehen könnte. Wäre das dann auch in Ordnung?
Ich bin durchaus der Meinung, daß bestimmte körperliche Einschränkungen ein fahren unmöglich machen oder technische Hilfsmittel zwingend erforderlich machen. Vorstellbar wären z.b. in diesem Fall Kameras statt Außenspiegel und Bildschirme im Sichtbereich. Teilweise übernimmt sogar die Krankenkasse die Kosten für umbauten. Ich bin kein Arzt, kenne weder den TE noch seine Einschränkungen und kann mir daher zu seinem speziellenFall kein Urteil erlauben. Aber sicher gibt es fachlich geeignete Personen die das Beurteilen könnten.
-
Schau mal nach Vigor. Das ist ein Markenname von Hazet und wird auch dort produziert.
-
Achtung, der Pfeil ist nicht definiert. Er kann die Einbaullage oder den Luftfluß darstellen. Wäre es bei Hersteller A der Luftfluß muß der Pfeil nach unten zeigen. Bei Hersteller B muß der Pfeil nach oben zeigen, weil hier die Einbaulage dargestellt ist.
Daher mein Hinweis auf die Verpackung bzw den Hersteller.
-
Ich kenne den Pfeil als Luftfluß - es gibt aber wohl auch den Pfeil als Einbaulage. Meist steht z.b. Airflow , Air oder Top oder ähnliches dabei. Schau auch mal auf der Packung, manchmal gibt es da einen Hinweis.
-
Ich frage mich tatsächlich, wie fahrtauglich du mit dieser Einschränkung bist. Schulterblick? Außenspiegel? Wie siehst du etwas beim Spurwechsel? Fahrradfahrer die sich an der Ampel vorbeidrücken.
Bitte versteh mich nicht falsch, aber bei einer derart starken Mobilitätseinschränkung sollte die Frage erlaubt sein.
-
Das meine ich auch nicht. Ich habe schon in der Entwicklung gearbeitet und den Unterschied zwischen einem EU und USA Model live beim Crashtest gesehen. Die zusätzliche Versteifung der USA Version im Radlauf sorgte für ein eklatant anderes Ergebnis. Bei der EU Version konnte ich die Fahrertüre normal öffnen und schließen, bei der USA Version benötigte es über 400N Kraft und der Dachholm bis hin zum Heckdeckel war deformiert. Massiver Unterschied, kein Witz, hätte ich es nicht mitaufgebaut und beobachtet, ich hätte es nicht geglaubt.
Du versteifst durch die parallel zur Crashstruktur eingebrachte Strebe den Vorbau. Die Kräfte verteilen sich anders und die Sicherheitszelle wird anders belastet. Die Anbieter der Strebe haben bestimmt keine Crashtest gemacht.
-
Wie verhalten sich die Dämpfer bei einem Unfall? Ich öffne meine Haube recht selten, da mein Auto kein Ölverbrauch hat (ist ja Opel und nicht VW) und ich nur gelegentlich nach Scheibenwasser schauen muß. Dafür reicht die Strebe zu 100%.
-
B6 und B8 sind baugleich, sie unterscheiden sich nur in der Länge. Ich hatte Kontakt mit Bilstein bezüglich der B8 als Bestandteil des B12ProKit. Mir wurde gesagt, daß bei den B8/B6 Dämpfern die Anschlagpuffer VORNE bereits integriert sind und hinten die original Opel Anschlagpuffer verwendet werden sollen.
Kurz: Vorne ohne und hinten mit Anschlagpuffer.