70,- im Jahr 2019
Beiträge von IAF
-
-
Ich habe mir Android Auto nachrüsten lassen, da im Original nicht vorhanden. Aber hier wurde mehrfach bestätigt, das Carlinkit 4.0 Carplay und AndroidAuto beherrscht und auch ohne Fahrzeugseitiges AndroidAuto funktioniert. Daher mein Kommentar mit dem "übersetzen"
-
Der Astra K wurde 2015 vorgestellt. Die Entwicklungszeit berträgt etwa 8 Jahre. Schau dochmal nach, was 2007 bis 2010 so an Ladestrom bzw Leistung üblich war und was andere Hersteller 2015 verbaut haben. Im übrigen ist der USB 2.0 Standard bei 500mA, USB 3.0 wartet mit satten 900mA auf. Bei USB 3.1 sind wir mit 1,5A schon fast bei den 10W von Opel..... Das reicht locker zum laden trotz eingeschaltetem Display, Navigation, Streaming und Co.
Klar, aktuell ist mehr möglich, auch höhere Spannungen zum Schnell- bzw Laptopladen bis hin zu 240W und mehr, aber damals war das echt gut und vielen vorraus.
-
Nimm für vorne die POW16+ von eton und bau die vorderen nach hinten.
-
-
Die USB Buchse der Armlehne wird mit 12V vom Zigarettenanzünder versorgt und zumindest bei mir hat es immer für Navigation, Spotify und TorquePro auf dem Handy Display gereicht. Die Stromaufnahme der Buchse ändert sich natürlich je nachdem ob ein oder zwei Geräte angeschloßen sind und welchen Ladezustand die Geräte haben. Konstant ist in diesem Fall die Spannung von 5V. Der Strom ist begrenzt, ich weiß allerdings nicht wie hoch (mehr als 2.1A/Buchse sind es sicher nicht, ich tippe eher auf 1A/Buchse). Zugegeben mit laden war in meinem Fall nicht viel, aber es ist zumindest nicht weniger geworden. Inzwischen nutze ich auch seit einigen Jahren AA-WIRELESS und bin sehr zufrieden, keine Störung, kein Ausfall.
-
Wenn ich mein Auto suche, möchte ich das Auto auch öffnen und nicht nur wissen wo es geparkt ist. Ob ich nur etwas holen oder verladen oder fahren möchte. Die Funktion "nur Licht" würde für mich persönlich keinen Sinn machen, zumal das Auto ohnehin nach wenigen Sekunden wieder selbst verschließt, wenn du nicht schnell genug bist. Bei den amerikanischen und chinesischen Versionen (Chevrolet bzw Buick) gibt es eine Lichttaste auf der FB (erkennbar an den Schlüsselcover auf chinesischen Verkaufsplattformen). Ob evtl. ein Schlüssel mit dieser Taste auch im K kodiert werden kann, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
-
Hab mir auch gelbe besorgt, allerdings Osram und ich glaube nicht so richtig TÜV konform. Hab keine mit E gefunden. Danke für den Hinweis auf Lunex.
-
Die OBD Spannung wird abgeschaltet, das heißt nach ein paar Minuten ist er spannungslos. Du kannst ihn bedenkenlos stecken laßen, das mache ich schon sehr lange so.
-
Hab es gerade probiert. Hat sich nichts geändert, ich kann den aktuellen Kilometerstand eingeben oder nach einem FOH suchen. Desweiteren gibt's einen link zum verbotenen Buch und die Möglichkeit mein Parkplatz zu speichern. Man kann auch nach Rückrufen suchen, aber da Stellantis in den GM Astra nichts investiert, wird es z.b. nie eine Verbesserung der Kettenthematik beim 1.6cdti oder eine 100% Lösung der Matrix Scheinwerfer geben.
Das ist aber nichts neues, daher meine Frage ob es irgendwelche Änderungen der langweiligen und unnützen App gibt. Erwartungen hab ich seit Stellantis auch keine mehr.