Dichtung Kettenspanner auch gemacht worden? 0er Öl drin? Gruß Mario 👋
Natürlich, wie gesagt, alles ist gemacht worden.
0er Öl hat meiner nicht.
Würde ohnehin nix ändern, das rasseln ist da.
Dichtung Kettenspanner auch gemacht worden? 0er Öl drin? Gruß Mario 👋
Natürlich, wie gesagt, alles ist gemacht worden.
0er Öl hat meiner nicht.
Würde ohnehin nix ändern, das rasseln ist da.
Bei mir kommt seit einigen Wochen das Startrasseln zurück.
Gerade morgens rasselt er gerne wieder beim Motorstart, nachdem es über Nacht etwas abgekühlt hat.
Abends, wenn ich nach 8 Stunden Arbeit ins Auto steige und heim fahre, eher selten.
Kettensatz wurde bei rund 80k gewechselt. Da es die Anschlussgarantie übernommen hat, wurde auch alles gemacht, nicht nur Kette allein.
Jetzt hat er 125k drauf und das Spiel beginnt von vorne.
Was tun?
Abwarten, bis das Rasseln in den Kurvenfahrten wieder kommt? Hoffen, daß es lediglich beim Startrasseln bleibt?
3000 € will ich nicht mehr investieren, gerade, weils ja in absehbarer Zeit dann wieder kommt. Kann mir mal Angebote von freien Werkstätten einholen, aber viel günstiger wirds da auch nicht sein.
Schade eigentlich, da ich so recht zufrieden mit dem Astra bin.
Ok, dachte immer, freibrennen ist freibrennen, nur daß er halt bei kurzen Strecken öfter muß.
Werde das mal im Auge behalten und wenn er wieder öfter anfängt in kurzen Abständen, einfach mal am Sonntag mal auf die bahn.
Ich berichte mal aus den letzten Wochen wegen meiner immer kürzer werdenden Abständen bei der DPF Regeneration:
Hab mir immer die Kilometerstände aufgeschrieben, bei denen es angefangen hat und sie lagen in den letzten Wochen immer bei rund 150-250 km, dann ging die nächste Regeneration los.
Ende April hatte ich dann mal eine längere Autobahnfahrt, ca. 200 km einfache Strecke und bei der Heimfahrt mal richtig Stoff gegeben, kaum unter 170 gefahren.
Danach war lange Zeit Ruhe und die erste Regeneration nach dieser Fahrt startete nach knapp 500 km. Seitdem habe ich wieder ca. 200 draufgefahren und bis jetzt noch keine Regeneration gehabt.
Könnte die Autobahnfahrt den DPF mal so richtig durchgeblasen haben durch die hohe Last und deutlich höherer Abgastemperatur?
Wenn das wirklich helfen sollte, werde ich, sobald die Phasen wieder kürzer werden, halt wieder mal eine Freibrennfahrt auf der BAB machen.
Haben beim Wagen meines Bruders nun Febi Bilstein verbaut. Da konnte ich über kfzteile24 einmal Bremsen rundum für 240 € ergattern.
Ich selbst habe ATE in meinem verbaut, kosten ein gutes Stück mehr, wirkliche Unterschiede konnte ich aber bei ner Probefahrt nicht feststellen.
Ich kenne mich da nicht 100% aus, aber sind die Farbcodes nicht wie alle anderen Ausstattungscodes (RPO) nicht auch nur 3-stellig?
Onyx-Schwarz ist in der Liste der RPO-Codes aufgeführt mit GB0 (allgemein) bzw. GB9 (Außenfarbe).
Auf der Innenseite der B Säule steht Z22Y und 22Y.
In diesem Fall wäre es aber noch kurioser, da die obige Tür aus einem BJ 2017 stammt, das Facelift aber erst 2019 kam.
Ich werde jedenfalls weiterhin die Augen offen halten, vielleicht läuft mir mittendrin das passende rein, das nicht knapp 1000 km weg ist.
Schicken lassen und dann sehen, es passt absolut nicht, ist kaum eine Option. Und das Ding dann noch zum Lackierer zu bringen, damit er es in der passenden Farbe macht, ist auch Blödsinn.
Andererseits hat der Wagen nun mittlerweile drei Unfallschäden davon getragen, was den späteren Verkauf ohnehin schon schwieriger gestalten dürfte. Zwar sind es nur Blechschäden, aber es wird wohl darauf hinaus laufen, daß ich den Hobel fahren werde, bis er am Ende ist. Weiß grad echt nicht, wie ich weiter verfahren soll.
Bzgl. der von mir gesuchten Autotür:
Wo finde ich die Teilenummer an der Tür, kann mir das jemand sagen?
Hätte über Proxyparts in den Niederlande einige Türen gefunden, z.B. diese hier:
Was mich allerdings etwas irritiert, ist die Angabe der Lackcodes.
Meiner hat Z22Y, Onyxschwarz.
Bei dieser Tür hier
wird auch noch GB9 angegeben, was aber laut Recherche ein anderer Farbton ist.
Unabhängig davon, daß diese Tür sowieso für die normale Limousine ist und nicht in meinen Kombi passen würde, aber das macht die Suche nicht einfacher, wenn da Falschangaben drin sind.
Ich weiß allerdings nicht, wie sehr sich die beiden Farbtöne unterscheiden.
So ein kurz übersetzter Elektromotor sollte auch bei aufgrund Temperaturänderungen Schwergängigkeit einwandfrei funktionieren. Hast du Fehlermeldung im Display das die Servolenkung ausgefallen ist?
Nichts dergleichen.