Beiträge von Spardynamiker

    Das mit dem Baujahr ist aber auch nicht so wild. Es gab die Ölumstellung und ein Software- update und dass Zeug zum Reinkippen. Hätten z.B. 2016er Astras 1,4T viele Probleme (damals war die Zahl der Neuzulassungen sicher höher als später) , würde man davon (auch hier) viel mehr hören. Diese Autos laufen doch alle noch. Im Motorbereich finden sich hier fast nur Dieselthemen.


    Bin jetzt schon bald bei 100.000km und der Motor läuft gefühlt besser denn je.

    Kannte es, da gabs mal einen Bug in der Spotify App, weshalb viele auf eine ältere .apk Version zurückgriffen. Allerdings dachte ich das der Fehler behoben sei. Aktuell verwende ich es mit Android Auto und habe eigentlich keine Probleme mehr. Der zeitweilige Fehler äußerte sich damals (vor ein paar Monaten) darin, dass auch die Steuerung übers Lenkrad oder den Touchscreen nicht mehr funktionierte, nur noch direkt übers Handy. Es blieb im Display immer der gleiche Titel angezeigt (während der nächste abgespielt wurde).

    Es gibt dazu auch Diskussionen in der Spotify Community (auf Englisch).

    Der Momentanverbrauch beim Beschleunigen kann noch viel höher sein. Oder auch zum Halten einer Geschwindigkeit am Berg. Auf der Autobahn nimmt man Steigungen optisch nicht unbedingt wahr. Wenn der Durchschnitt passt - also ungewöhnlich finde ich kurzfristig 13-14 Liter oder mehr nicht. Man hat ja auch Passagen mit wenig oder Null Verbrauch.

    Dann habe ich die letzten Jahre wohl etwas falsch gemacht. Der Birnenwechsel dauerte bei mir immer nur wenige Sekunden (mit Birnen holen etwas länger) und ich habe dabei nie eine Halterung so beschädigt das sie ausgeleiert war. Meine Kollegen auch nicht.Wer kann der kann, und wer es nicht kann muß es dann den Fachleuten überlassen. Was absolut keine Schande ist . Niemand kann alles perfekt. Es ist nur immer nervig wenn Menschen etwas nicht verstehen ,es sich aber nicht eingestehen, und deshalb immer anderen dafür die Schuld daran geben wenn etwas nicht so funktioniert wie sie es sich vorstellen. MfG

    Die "Halterung" im Astra ist ein simpler gebogene r Draht. Und der ist nicht fixiert, sondern nur eingeklemmt und er kann natürlich leicht runterfallen und lt. Foren passiert dies häufig.

    Aber das weißt du ja sicher als "Experte" im Ruhestand.

    Nein gut gelöst ist das gar nicht.

    Hatte das Problem auch.

    Wenn die Klammer einmal komplett lose ist, ist es wirklich extrem schwer sie wieder ordentlich zu fixieren.

    Das oben beschriebene funktioniert ja nur vom perfekten Ausgangszustand und mit äußerster Vorsicht.

    Das man das nicht viel einfacher gestaltet und sicherer gegen "falsch rum" macht ist eines der Mysterien der Autobauer.

    Hallo, weder Titelanzeige noch Maps funktioniert über den Digitaltacho i.V.m. Android Auto/Car Play


    Ist aber bei Audi, glaube ich genauso. Karte von eingebauten Navi geht. Android Auto/Car Play geht nicht (zumindest ist das bei unserem Octavia so). Ob das bei den aktuellen Audis mit neuem MIB geändert wurde weiß ich leider nicht.

    Gibt es denn beim digitalen nicht mehr den Punkt Audio wie beim alten Uplevel Display? Bei dem oben gezeigten Insignia "Halbdigital" offenbar ja schon noch. Da lässt sich der Musiktitel auch parallel zu AA anzeigen. Wobei mir der Sinn sich nicht erschliesst. Auch wenn Maps im Vordergrund ist, wird der Titel doch darunter angezeigt, zumindest ein paar Sekunden lang.