Beiträge von Spardynamiker

    20% auf den Listenpreis Rabatt? Den Händler möchte ich sehen der das dem Privatkäufer gibt. Gewerblich sicherlich aber privat?

    Beim Astra sollte es aktuell eher mehr sein. Der Händler mauert natürlich. Online hatte ich schon im April 2016 (private Bestellung) 21% bekommen. Und da war der SportsTourer brandneu auf dem Markt. Händler wollten das nicht geben. Der Händler, bei dem ich "Vorsprach" wollte mir eigentlich gar kein Auto verkaufen, weil ich Privatkunde und Barzahler war und nicht zu allen Extras einfach ja und amen gesagt hab', sondern schon genau meine Konfiguration wusste. Und dann sollten es 7 (SIEBEN) Prozent sein. Beim Online-Kauf konnte man alles wie im Opel-Konfigurator auswählen und bekam dann das günstigste Angebot aus Deutschland. Regulär ab werk bestellt, kein Reimport, hab 7 Wochen später das Auto geholt.

    Als vor 5 Jahren viele ihre Astras neu gekauft haben, waren 20 % Rabatt auf den Listenpreis noch viel. Aktuell bekommt man aber doch deutlich mehr. Und das wirkt sich auch auf Gebrauchtwagenpreise aus. Wäre ja niemandem einsichtig mehr für einen Gebrauchten zu bezahlen als für einen neuen.

    Der Listenpreis ist da kein Maßstab.

    Der Wertverlust zum Barpreis des Erstkäufers ist nicht gewaltig, wenn er sich nicht über den Tisch hat ziehen lassen.

    Ich hätte allerdings auch keine Lust mit dem Verkäufer um den Preis zu verhandeln. Das können die besser als ich. Daher kaufe ich neu lieber online.

    Da der Astra aus verschiedenen Gründen nicht mehr so attraktiv erscheint, sinkt sein Wert vermutlich stärker. Ist aber auch selten, dass aktuelle Neuwagen der gleichen Baureihe im Laufe der Jahre in so vielen kleinen Punkten verschlechtert wurden.

    Würde die Klimaautomatik auch sehr vermissen. Im Corsa habe wir die normale und vorher beim Astra G auch. Entweder zu kalt oder zu warm.

    Bei nach FL Modellen ist die Klimaautomatik aber technisch wohl nicht mehr identisch. Dort soll angeblich regelmäßig das zu- abschalten mit Klackgeräusch zu vernehmen sein. Quasi eine der Entfeinerungen.

    Jeder hat seine eigenen Präferenzen. Ich habe z.B. keinen "Komforsitz" , sondern den Dynamik Seriensitz (kein AGR) und finde den super.

    Man kann Spotify grundsätzlich sowohl übers Lenkrad, als auch über den Bildschirm (und die Tasten darunter) steuern - ABER nicht mit der aktuellen Version der Spotify App. Die haben da einen bug seit eiiniger Zeit drin. Da müsste man eine ältere Spotify Version installieren und im play store die automatischen Updates für diese App deaktivieren. Das gilt wohl auch für Spotify innerhalb von Android Auto.