Beiträge von Spardynamiker

    Meine Schwiegermutter hatte in ihrem Corsa zuletzt häufig die Meldung "Motorleistung reduziert" und gelbe Warnlampe.

    In der Werkstatt wurde ein Problem beim Gaspedal ermittelt. Dort wurden irgendwelche Kontakte behandelt. Sollte das Problem weiterhin bestehen müsste ggf das Gaspedal getauscht werden.

    Ja, hab dass auch schon vor ein paar wochen "bestellt" - also eigentlich finanziell unterstützt. Die ersten werden da jetzt ausgeliefert. Ab April hoffe ich es auch zu bekommen. Es ersetzt das USB Kabel durch eine Wifi zu USB Verbindung und setzt wohl mindestens Android 9 voraus. Wäre dann nur ein kleines Kästchen im Fach der Armablage und kein Kabel mehr. Zum laden müsste man natürlich dann trotzdem ein Kabel anschliessen(z.B. an der Bordsteckdose). Ansonsten müsste man das Smartphone (kuze Fahrten) nicht mal mehr aus der Tasche holen und hätte nach einigen Sekunden AA auf dem Display.


    Ach ja, Kosten waren 65 + 15 $ (Versandkosten)

    Bei mir 66,56€ (incl. Versandkosten)

    + 1,23€ (1,85% Auslandskreditkartenentgelt)

    Typisch für ein reines Display Problem ist dieses halbseitige flackern. Der Austausch ist relativ unkompliziert, also selbst durchführbar. Das schwierigste dabei ist noch das erstmalige entfernen der Abdeckungen vom Armaturenbrett. Da muss man schon beherzt an den Clipsen aushebeln.

    Ab Mitte 2016 sollte Android Auto Kompatibilität immer drauf sein, wobei ja nicht die EZ, sondern die tatsächliche Produktion entscheidend ist. Damals wurde der 16.Mai 2016 als Produktionsdatum, ab dem es dabei sein soll, genannt. Davor nur mit nachträglichem (kostenpflichtigem) update (Beim IL900, das 4.0 hatte es ja von Anfang an)

    Bei 05/2017 muss es eigentlich dabei sein.

    Naja, "etwas" weniger ist ein dehnbarer Begriff. Wenn etwas weniger nur leicht abgerundet ist, wird das im Zweifel auch bei einem Schaden noch hinhauen. Man muss ja nicht großzügig Platz nach oben lassen, für unvorhersehbare Eventualitäten. Aktuell im HomeOffice ist meine Angabe eher zu hoch. Die Auswirkung(auf den Tarif) ist aber gar nicht mal sooo hoch, wenn es sich um eine Varianz im mittleren Bereich handelt.

    Man muss da ja auch unterscheiden, was essentiell ist, und was als zusätzliche Unterstützung dienen kann, wenn man so was mag. In Spuren fährt man auf der Autobahn. da kann es quasi als Blinker-Setzen-Erziehung dienen. Aber warum man auf Dorfstraßen eine Rückmeldung über den Fahrbahnrand braucht, bzw. wie so was überhaupt technisch umsetzbar wäre, ist mir schleierhaft. Bei mir ist er auch immer ausgeschaltet, weil ich praktisch nur Landstraßen fahre, die zum Teil nicht mal Markierungen haben. Auf der Autobahn KANN man ihn benutzen, für mich persönlich aber auch eher überflüssig, da ich dann halt mit bestimmten Autobahnroutinen fahre, also Spurwechselm, Verkehrsbeobachtung via Spiegel, so dass ich eigentlich immer voll bewusst fahre. Wenn das nicht möglich ist, wäre eine Pause angebracht. Bin aber auch z.B. ein komplett ohne Tempomat Fahrer.

    Dann wäre die erste Sparmaßnahme auf jährliche Zahlungsweise umzustellen.

    Weniger Kilometer anzugeben wären bei mir wohl noch nie aufgefallen. Ich passe dass dann ggf. bei der nächsten Vertragsaktualisierung an. Den Vertrag jährlich zu erneuern(ohne Anbieterwechsel) ist meist günstiger, als einfach laufen zu lassen. Auf weitere Vergünstigungen wie Werkstattbindung, Telematik verzichte ich freiwilig, weil mir die Konsequenzen micht taugen. Quartalsweise Zahlung ist in der Regel ja teurer und inerhalb eines Jahres ändern sich die Bedingungen doch eh nicht.