Beiträge von Spardynamiker

    Aktuell gibt es wohl auch ein Problem bei Spotify (mit und ohne AA), dass die Bedienung via Lenrad / Touch (Skip der Titel) nicht funktioniert. Habe über apk installation einer älteren Version (von Spotify) dieses PRoblem für mich lösen können (automatische Updates aus). Ist wohl ein bluetooth Problem bei Spotify.

    Für eine 75km Pendelstrecke wäre ein Diesel sicher richtig.

    Ob der Preis gut ist, hängt davon ab wie er ausgestattet ist. Kleiner Diesel und Business Edition könnte in der Hinsicht auch eher rudimentär sein.

    Sollte die Traktionskontrolle nicht eher das durchdrehen verhindern oder zumindest reduzieren? Kann mir nicht vorstellen, dass es eine (positive) Wirkung hat die bei rutschigem Untergrund auszuschalten.

    Richtige Winterreifen mit mehr als nur dem Mindestprofil, früh hochschalten, im 2. Gang anfahren.

    Zu Automatik kann ich nichts sagen.

    Ich habe die Ryd box jetzt im Einsatz. Eine Unfallmeldung ist da nicht integriert, bzw man müsste wohl bei einem bestimmten Versicherer sein, um das zu nutzen. Ich habe die Box direkt über die App bezogen und werde sie vermutlich auch behalten, weil sie halbwegs meine Bedürfnisse abdeckt. Aber für Unfallmeldung gibt es da nix und auch sonst ist nicht alles richtig gut.

    Gut ist die Fahrzeugortung. Auch wenn jemand anders (z. B. aus der Familie) fährt, lässt sich die Fahrt von überall verfolgen. Für den Beginn der Fahrt kann eine Benachrichtigung erfolgen. Ganz nützlich wenn Mutti zu Hause das Essen pünktlich auf den Tisch bringen will ? Es ist sowohl GPS, als auch eine Sim integriert. Allerdings ohne WLAN Hotspot.

    Im Nachhinein kann man Informationen zur Fahrt abrufen. Also die jeweils gefahrene Geschwindigkeiten, maximale Geschwindigkeit und Durchschnitt. Auch der Verbrauch wird berechnet.

    Tankinhalt wird ausgelesen, Batteriezustand geprüft. Fehlercodes sollen angezeigt werden, allerdings bleibt im positiven Fall (alles ok) unklar, was ggf gemeldet würde. In der Hinsicht war Onstar sicher überlegen, wo ja sogar der Luftdruck jedes Reifen angezeigt wurde.

    Großes Manko :

    Der Kilometerstand wird leider nicht ausgelesen. Bei mir jedenfalls bisher nicht. Man muss also einen Ausgangsstand manuell eingeben, auf den dann die Fahrten (Gps Messung) draufgerechnet werden. Gelegentlich wird man ihn also korrigieren müssen.

    Ryd behauptet zwar, das bei 80% der Autos der Kilometerstand ausgelesen werden kann, ich habe in Kommentaren bisher aber oft Gegenteiliges gelesen. Denke das ist eher ein frommer Wunsch.

    Tankvorgänge können manuell erfasst werden. Automatisch geht das nur bei bestimmten Tankstellen, aber bei weitem nicht flächendeckend. Bei mir in der Nähe nicht. Bei diesen bestimmten Tankstellen kann man dann auch die pay Funktion nutzen und Punkte sammeln. Das ist mir nicht so wichtig. Mir geht es eher um die Ortung und die Fahrstatistik., sowie ggf. Fehlermeldung. Das mit dem Batteriezustand find ich ganz nett.


    Für die Unfallmeldung braucht man was anderes. Ein "finanzamtkonformes" Fahrtenbuch kostet Aufpreis. Ich brauche es nicht, da nur private Nutzung.

    Der Preis ist für das Gebotene meiner Meinung nach nicht wirklich günstig. Aber Onstar war teurer, bot teilweise mehr z. B. hinsichtich Notruf.

    Hier ist aber dafür die Fahrtaufzeichnung dabei.

    Aktuell kostet die Dauernutzung 149 Euro. Es gibt aber auch Monats - und Jahresabo. Ich habe noch etwas Zeit sie ggf zurückzugeben. (insgesamt 30 Tage)