Beiträge von Spardynamiker

    Und das sich nicht mal eben PSA-Software in Hardware von GM aufgespielt werden kann ohne anpassungen, sollte man doch auch mal ein wenig verstehen

    Dann aber gerne mit Anpassungen. Was das (DIE) kostet ist mir dabei egal. Darum hätte Opel sich kümmern müssen. Ich kaufe auch keinen Opel bei einem bestimmten Händler, sondern bei irgendeinem aus der Opel Organisation. Die haftet als Ganzes, nicht der einzelne Händler. Man kann doch nicht Lizensen für ein Produkt, dass man eben noch vekauft hat - einfach so am Ende des übernächtsten jahres auslaufen lassen. Das muss dann schon ein paar Jahre länger laufen. Der Schaden für Opel: Ich kaufe halt keinen mehr.

    Nachrüstlosungen, z.B. Fahrzeugortung werden praktisch nur für Firmenkunden angeboten. Ich habe durchaus von Anfang damit gerechnet, dass ein Dienst wie OnStar irgendwann nicht mehr verfügbar ist (obwohl das seinerzeit vehement bestritten wurde). Dass dies nicht erst nach 10-15 Jahren, sondern so schnell sein würde natürlich nicht. Ich kaufe selten ein neues Auto. Das nächste vermutlich erst, wenn es die Marke Opel niht mehr gibt. Mit der erneuten Fusion mit Fiat/Chrysler, kann man erwarten ,dass das sehr bald derf Fall ist.

    Natürlich liegt das in der Verantwortung von Opel und es IST ein Armutszeugnis, das ei laufendes Modell während seines Modellzyklus ein behinderter Schrotthaufen ist. Fahren kann jedes Auto.

    In einem Opel darf man bei einem Unfall in der Prairie elendig verrecken ohne Hilfe zu bekommen. So wie 1970.

    Ich würde es eher als "Mangel" empfinden, wenn der Blinker ein deutliches Klackgeräusch von sich gibt - außer vielleicht bei einem Old- oder Youngtimer. Ich spüre doch am Tastgefühl, ob ich den Blinker betätige, kurz oder mit Einrasten. Ich verlasse mich dann darauf, dass er funktioniert oder sehe kurz den grünen Pfeil. Natürlich kann man theoretisch alles irgendwie konfigurierbar machen. Für mich kein Mangel.

    Habe diese Mail von onstsr erhalten :



    Sehr geehrter.... ,


    Ihr OnStar-Paket mit automatischer Verlängerung endet am 10. Dezember.


    Aber wir verlängern Ihr Paket kostenlos bis zum 31. Dezember 2020 ‒ Sie sind also für den gesamten Monat kostenlos abgesichert. Bitte denken Sie daran, dass sämtliche OnStar- und WLAN-Dienste ab dem 31. Dezember 2020 nicht mehr verfügbar sein werden. Nach diesem Datum werden keine kostenpflichtigen oder im Rahmen einer Testphase bereitgestellten Dienstleistungen mehr erbracht. Dies gilt auch für Notfalldienste.


    Sie müssen nichts mehr unternehmen
    Ihr OnStar-Paket wird automatisch bis Ende Dezember verlängert. Bitte beachten Sie, dass für Ihr kostenloses Paket möglicherweise eine Gültigkeitsdauer bis 2021 angezeigt wird. Allerdings endet das Paket am 31. Dezember 2020. Vielen Dank, dass Sie sich für OnStar entschieden haben.

    Bei mir wird das noch automatisch (monatsweise) verlängert. Das hatte ich irgendwann mal angehakt, bezog sich damals auf die jährliche Verlängerung. Da ich mein Auto nicht alleine Nutze, wäre mir die Ortung und Diagnose-Warnungen schon wichtig. Irgend eine Ersatzlösung - auch für den Notruf - wird sich wohl finden. Vemutlich nicht mal teurer als OnStar. Die Taste im Auto habe ich nie gedrückt.