Beiträge von Spardynamiker

    was bedeutet denn es funktioniert "schlechter"? Mal geht es oder mal nicht? Oder ist das im selben Sinn gemeint wie "weniger intuitiv"?

    Nein, es funktioiert immer, aber ist nicht gut dosierbar. Beim Astra G drückte man kurzt und die Scheibe bewegte sich kurz. Das reagierte halt sehr spontan. Oder man drückte länger und es ging ganz auf/zu,.

    Beim K ist die Verzögerung größer und die Sprünge,. Das Ergebnis ist dann zufälliger und muss wieder korrigiert werden. Für das komplette Schließen muss man länger drücken.

    Bergab in kleinen Gängen mit etwas höherer Drehzahl ist genau richtig. Motorbremse halt, statt ständig auf der Bremse zu sein. Das kostet keinen Kraftstoff, so lange die Drehzahl durch das Gefälle und nicht durch den Gasfuß erzeugt wird.

    Für Tempomat muss die Strecke halt auch geeignet sein. Dass man auf abwechslungsreichen Kursen damit Sprit spart, kann ich mir nicht vorstellen.

    Mit einem Astra Benziner mit 6 Litern auszukommen allerdings auch nicht.

    Beim Corsa F meiner Frau lass ich den Motor laufen in der Waschstraße , wegen der Parkbremse.

    Bei meinem Astra und dem alten Corsa (2. Wagen) Motor aus, mit klassischer Handbremse. Alle 3 haben manuelle Getriebe.

    Aber kann man nicht das Verhalten der Parkbremse über das Menü beeinflussen? Oder muss die wirklich zwingend automatisch angehen? Hab das aus der Einweisung, die meine Frau bei Übergabe bekam nicht mehr so genau in Erinnerung.

    Bei meinem Auto zieh ich die Handbrense generell so gut wie nie. Müsste schon ziemlich abschüssug sein, ansonsten nur 1. Gang. Darum würde ich das sofort rausprogrammieren. Ebenso wie dieses automatische verschließen. Aber ist ja nicht mein Auto.

    Zum lösen reicht doch ein einfacher Schlüssel mit Ausziehhebel. Schließlich sollten die Muttern dank Drehmomentschlüssel nie zu fest angezogen sein. Die 9V Batterie habe ich seit 6 Jahren in dem Dingens. Funktioniert wie am ersten Tag.

    Ehrlich gesagt schließe ich das Handy trotzdem meist an, zumindest auf längeren Fahrten. Nur eben nicht an den USB des Radios, sondern an die Steckdose. Mit Magnetkabel. Der Unterschied ist dann nur, dass ich das Kabel ggf. wegknicke (wenn Akku voll) Und bei Bedarf (wenn ich irgendwo stehe) das Handy auch einfach mal in die Hand nehmen kann, ohne dass AA unterbrochen wird. Wärme ist mir jetzt nicht besonders aufgefallen.

    Hab' jetzt nach langem Warten den Carsifi bekommen. Hatte letztes Jahr schon AAWireless. Carsifi funktioniert bei mir auf Anhieb gut, gefällt mir noch etwas besser. Das mitgelieferte Kabel macht einen besseren Eindruck (sehr kurz, es werden 2 Kabel mitgeliefert: USB-C auf USB-A und USB-C auf USB-C) Hatte zwar vorher die App runtergeldaen, brauchte sie aber für die Verbindung gar nicht. Reingesteckt, Bluetooth (einmalig) verbunden. Dann lief es. Ab dem 2. Mal dann automatisch, braucht nur wenige Sekunden.

    Den "Magic Button" habe ich noch nicht ausprobiert. (So heißt der kleine Knopf auf dem Dongle, mit dem man wohl zwischen den verschiedenen gekoppelten Geräten wechseln kann)