Beiträge von Jonies Papa

    Hier werden sich die Geister streiten, da jeder andere Fahrweisen und Prioritäten hat, meine Antwort hier: Warum habe ich sooo lange damit gewartet? Entspannung pur, wozu noch schalten?

    Das kann ich nur unterstreichen.

    Mein Weib war anfangs gar nicht begeistert, aber auch da ist es zu einer Selbstverständlichkeit geworden.

    Ich muss dazu sagen, dass die 6Gang von GM ganz okay ist, die 8Gang von Aisin ist einfach knackiger, aber auch nervöser.


    Zum Matrixlicht:


    Das ist nicht zu unterschätzen.

    Wir haben im 308 ne Fernlichtautomatik und im Astra Matrix.

    Die Automatik ist ganz nett, aber einfach nur den Verkehr ausblenden und den Rest hell zu haben gibt einem einfach mehr Sicherheit.

    Hinzu kommt, dass die Automatik beim 308 eher träge ist und ich dann genervt abschalte.. Just in dem Moment, in dem sie abschaltet(= lichthupe/ Ab-Aufblinken).

    Ist hier nicht relevant, aber ich will damit ausdrücken, dass es keine Alternative ist.

    Auch wenn ich das ne Zeit lang so gedacht habe.


    Matrix ist schon fein.

    Letztlich weißt du immer erst später, ob die das gut gemacht haben.


    Bei unserem Leon wurde die Standheizung bei Seat eingebaut.


    Der Kabelbrand nach 12 Jahren wurde definitiv von der horriblen Verkabelung verursacht.


    Du machst dir Jahre keinen Kopf.. Und siehst dann erst, wie schlecht das verbaut wurde.


    Ja, eigentlich fahren wir unsere Autos gerne lange ;)

    Jepp,


    Ich finde es halt frech, ich geh zu ner freien Werkstatt, weil die die teure Herstellerbindung nicht haben.

    Beobachte ich hier vor Ort aber auch in der letzten Zeit.

    Es mag Kunden geben, die nicht vergleichen, die kommen aber in der Regel nicht oft, oder nur einmal bei so einem Ergebnis.


    Dem guten Leumund ist das eher abträglich, aber scheinbar stört es die Unternehmensentwicklung nicht sonderlich.


    Vor jedem medizinischen Eingriff gibt's ne Aufklärung, aber ne grobe Kostenabschätzung wird dem Kunden nicht auf den Weg gegeben.

    Ich finds halt schwierig,


    grundsätzlich hat die Werkstatt imho laut Rechnung alles richtig gemacht, aber....


    Die Preise finde ich schon sportlich, schrieb ich ja schon angedeutet.

    100 Euro netto sind ja irgendwie die Originalpreise für die Zündkerzen.

    Alter Verwalter...

    Filterkosten sind ja mittlerweile auch so hoch so üblich...

    Weil ich im Nachverhandeln echt ne Niete bin, hole ich mir grundsätzlich im Vorfeld nen KVA ein und lasse mich für jedes Birnchen anrufen, sonst gibts keine Freigabe.

    Das bringt dir im Nachgang jetzt natürlich genau gar nichts, ausser, dass sich die Werkstatt aufgrund der Kommunikation (nicht mal nen ungefähr zu erwartenden Preis im Vorfeld genannt) hervorragend für keine weiteren Besuche qualifiziert hat.

    Das Preisniveau ist hier im Münsterland zwar etwas niedriger, aber ich hätte bei 600 auch schon übel gestöhnt.

    Auffällig war bei den letzten Inspektionen bei unserem Astra und auch beim Pug (308 SW GT), dass die Preise zwischen freier Werkstatt und Markenwerkstatt exakt gleich waren, ich hab mich dann nach vielen Jahren in freien Werkstätten für die Markenwerkstatt entschieden, prüfe das aber vor jedem Besuch trotzdem.

    Leider hab ich keine Tipps oder Ideen für dich, ob und wie du im Nachgang da noch was am Preis drehen kannst (außer vielleicht mit Sweetybonus und die Frage, warum die einzelnen Posten so teuer sind, dafür bist du ja schliesslich in die freie Werkstatt gefahren (und würdest ja gerne wiederkommen...)

    Das können andere einfach besser.