Habe ebenfalls zwei bestellt. Auf eBay gab es glaube ich nur ein Angebot, das explizit paarweise verkauft wurde.
Zumindest gibt es unterschiedliche Angebote.
Hat das echt 3 Wochen gedauert?
Habe ebenfalls zwei bestellt. Auf eBay gab es glaube ich nur ein Angebot, das explizit paarweise verkauft wurde.
Zumindest gibt es unterschiedliche Angebote.
Hat das echt 3 Wochen gedauert?
Danke fürs recherchieren!
ZitatDiese Direktregelung ist nicht nur für Astra k 1.6er mit übermäßigem Rasseln beim Start
Den Satz verstehe ich nicht in dem Zusammenhang.
Ist es eigentlich eine Regelung für das Startrasseln, aber auch für Fahrzeuge, die während der Fahrt rasseln?
Wieso nicht?
Kommt immer auf den vorhandenen Adapter an...
Mein Tipp: Batterie ist fertig.
Die Unterspannungen, die gerade beim Motorstart auftreten, führen gerne mal zu den genannten Fehlern.
Dem schließe ich mich an.
Hatte das auch schon.
Die Batterie war zwar nicht fertig im Sinne von alt, aber die Situation war unglücklich, das passt wie die Faust aufs Auge...
Wie gesagt, nach Vorgabe von Opel.
Wenn du da keine machen musstest, bist du safe.
Zur Sicherheit nachfragen.
Für dich relevant ist, dass du nach Kauf brav nach Herstellervorschrift gewartet hast.
Was vorher war, zählt nicht.
Kannst du dir telefonisch ruhig noch mal bestätigen lassen.
So,
Nun mein Problem, der Wagen ist nicht Scheckheft gepflegt. Die Inspektionen wurden alle in einer freien Werkstatt gemacht ohne Eintrag.
Ich verstehe das Problem nicht.
Es gibt doch Nachweise über die Wartungsarbeiten nach Herstellervorschrift? (Rechnung?)
Ob die jetzt im Scheckheft stehen und warum Du die nicht direkt hast eintragen lassen..
Was nicht ist, kann man nachtragen lassen.
Wurde ja durchgeführt...
Für einen Außenspiegel ist es teuer, das selbst zu machen als machen zu lassen.
Es ist nicht damit getan, mal eben die Dose zu schwenken.
Maske, Verbrauchsmaterial, Schleifgedöhnse....
Wenn du das alles nicht hast, lohnt es nicht, weil das Ergebnis Murks sein wird.
Frag mal nach, sone Spiegelkappe kostet gar nicht so viel...
Nachdem kürzlich eine Meldung mit sinngemäß " Partikelfilter wird regeneriert, Motor nicht ausschalten" im Display erschien, wurde mir dann doch sehr klar, dass unser astra pro Woche wohl zu viel Kurzstrecke bekommt.
Hat schon mal jemand eine Zwangsregeneration per Diagnose angestoßen und kann mir sagen wie das abläuft?
Beendet sich das von selbst?
Auf jeden Fall steht das Fahrzeug dafür und die Drehzahl geht auf rund 2750 hoch.
Mich würde interessieren, wie die weiteren Rahmenbedingungen dafür sind und wann und wie das beendet wird.
Bei Remsa sind die zb nicht dabei, bei allen größeren bekannten Anbietern eher schon.
Remsa ist allerdings speziell, finde ich.
Die verbau ich nur gerne, wenn ein bestimmtes Ansprechverhalten gewünscht ist.
Hat hier beim Astra eher nicht nötig.