Willkommen in meiner Welt :
Beiträge von Jonies Papa
-
-
Bei denen hab ich ne Anschlussgarantie beim 308.
100 Euro SB und Reparaturen müssen zwingend bei Pug durchgeführt werden.
Weiter hab ich noch nicht geschaut, der Pug hat erst wenige KM und ist jünger. -
Hoi,
das mit dem Kettentausch ist ein bisschen Gezocke.
Versicherung anfragen, unter welchen Umständen die Übernehmen.
Wenn ein Schaden vorliegt, ist ja alles gut, wenn nicht, geht es auf meine Kappe.
Ich kann damit gut leben.
Geräusche beim Start macht er von Anfang an (jetzt seit 33tkm), in Linkskurven bisher nicht.Aber, wie du schon sagst, häufige Kaltstarts...
Beim Kauf hat der 60tkm in 1,5 Jahren gerissen. Bei der Probefahrt dachte ich schon.. Flüsterdiesel? Ernsthaft? Der nagelt doch wie doof.
Ansonsten läuft der top, mich würde ne Prüfstandsmessung interessieren, Feuer hat der reichlich.Nen halbes Jahr nach Kauf sind wir allerdings umgezogen.. So wurden aus 40 km pro Fahrt nur noch 7.
Klar, alle paar Tage schon auch 40, aber definitiv 5 kurze Strecken pro Woche.
Da kommen die Plastikteile auch ins Spiel...
Die Alternative ist ein E-Auto, sind ja gerade günstig, ich würde dieses ansonsten ziemlich geile Auto aber ungern hergeben.
Der hat schon deutlich mehr Platz als der Peugeot 308, den ich fahre (GT).
Wo gibt's die Garantie für 300?Wir sind bei Intec, da kostet die 1zu1-Verlängerung der Leistung satte 460 Ocken.
Bei den anderen hab ich immer irgendwelche kleingedruckten Fallstricke gefunden...Mein Weib meinte schon Kette oder Verlängerung... Geht auch..
-
Unser 100kw hat jetzt 93k gelaufen.
Ich spiele mit dem Gedanken die Kette auf Verdacht zu tauschen.
Betrachten wir das einfach wie einen Zahnriemen beim Tdi.
Den hab ich auch immer bei 90k gewechselt.
Beim Kia hab ich das auch so gemacht, schon bei 75k..Und lag goldrichtig.
Kette lag nur noch locker auf und hatte Null Spannung.
KVA in meiner Haus und Hofwerkstatt hab ich angefragt, ich werde berichten.Eine Anschlussgarantie läuft noch bis Januar, dann ist der Koffer 4 Jahre alt.
Verlängerung bringt nicht so richtig was, da 30% vom Tageswert maximal erstattet werden.
Beim Motorschaden dürfte das weniger als die zu erwartenden Kosten sein, zumal die Teile ab 100k-km nur noch zu 40% erstattet werden.Ich berichte mal, was die für nen Kettenwechsel haben wollen.
-
Ich hab bei Eingabe für den 110kw folgende Angebote gefunden:
IMG_20201108_122229.jpg
Ist die richtige Kerze dabei?Oder habt ihr ne Artikelnummer, unter der man suchen kann.
Die oben genannte kennt Daparto nicht.. -
Naja, der Aufwand liegt imho nicht wirklich hoch, allerdings ist die Stelle da unten im belasteten Zustand völlig latte.
-
Alarmiert hat das Teil schon häufiger, gebremst noch nie, es sei denn, ich hab eh gebremst, dann hat der Bremsassi daraus ne satte Vollbremsung gemacht.
-
Die Sachen von Autel sollen hingegen kompatibel mit dem K sein.
Sind sie aber nicht. -
Bitte nicht Rabattretter und Rabattschutz in einen Topf werfen.
Das sind 2 völlig verschiedene Mechanismen.
-
Opel scheint zu sagen, dass es nur über ein neues Stgt geht, ein anderer User meint das ginge auch so.
Ich würde ggf. bei opelbordcomputer.de fragen, ob der was reißen kann.