Beiträge von Standplatten

    das "problem" ist...für meinen geschmack kommt aus den hinteren boxen "zu wenig" musik.das soll heissen,wenn ich den fader auf "zwischen beide sitze" stelle,ich die musik "vor meinen augen" höre.mir fehlt der raumklang und volumen.außerdem darf des gerne ein wenig mehr bass sein.
    meine bevorzugte musikrichtung ist trance/techno und gelegentlich mal alles "aus wacken" ... also die etwas härtere gitarrenabteilung.
    ich möchte keine highend-hifianlage,sondern vernünftige ohrenschmeichler mit bumms.


    ich hoffe,ich konnte mein "problem" einigermaßen verständlich darlegen. ^^

    ich finde das vordere system eigentlich garnicht soooo schlecht im klang.aber du hast recht,warum nicht gleich eine komplettumrüstung.
    die 6-kanal endstufe kam nicht von mir,war des verkäufers idee.da soll der sub und alle lautsprecher ran. ^^
    dämmung der türen und der reseveradmulde wird auf jedenfall gemacht...und das mit dem dsp leuchtet mir auch ein.
    was könnte denn statt der TMT vorne da verbaut werden? MTs?

    hm ... ich spiele mit dem gedanken,ein wenig geld in die hand zu nehmen und mein original "soundsystem" ein wenig aufzuhübschen.
    ich habe vor,die vorderen lautsprecher so zu belassen,die hinteren raus und gegen andere zu tauschen,alle türen dämmen zu lassen und einen sub in die reserveradmulde verbauen zu lassen.dazu vielleicht ein dsp und einen 6-kanal verstärker.


    frage: bringt ein dsp wirklich mehr oder kann man sich den sparen?

    bei mir steht demnächst die 45000 km inspektion an.ich lasse die bei einer freien werkstatt machen,die seit jahren mein vertrauen genießt.
    ich bin nicht bereit,diese irren preise beim FOH zu bezahlen.
    eine eventuell vorhandene garantie ist davon eh unberührt.bei der kulanz,wie wolfgang schon sagte,ist natürlich dann feierabend.
    meine freie werkstatt hat einen erfreulich niedrigen stundenverrechnungssatz,da lohnt sich das.
    muß aber letztenendes jeder selber wissen.

    Anleitung zum Aus-/Einbau der Serienlösung habe ich hier schon mit der Suche gefunden.


    Habe mit der Qualität (insbesondere Haltbarkeit) von Innenraumteilen aus dem Zubehör schon schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte daher auf Empfehlungen gehofft. Dann müsste ich das auch nicht so oft aus- und wieder einbauen ;)

    von opel direkt gibt es meines wissens nach keine anderen schaltknäufe als originalteil zu kaufen.wenn du den wirklich wechseln möchtest,musst du wohl oder übel zu zubehörteilen greifen.

    kurz ... knapp ... bündig. :m0038:


    hallo interessent...
    soll eine ziemliche arbeit sein,den zu tauschen.ich meine gelesen zu haben,das es auch nicht so ganz zerstörungsfrei von statten geht.
    aber wenn du dann eine zubehörlösung gefunden und eingebaut hast,lasse es uns mit ein paar fotos gerne wissen. ^^

    hm ... die schmutzfänger würde ich auch nicht anbasteln.die sehen irgendwie...altbacken aus.neee ... nich schön.


    die windabweiser definitiv ja ... in schwarz.


    ladekantenschutz auch ... habe ich in form einer folie und meine laderaumwanne hat noch eine mit druckknöpfen zu befestigende matte.


    nebelleuchtenumrandung in chrom ... habe ich ... sieht klasse aus.


    scheinwerferblenden ... mmh ... kann ... muß aber nicht.


    dynamische blinker ... watn quatsch.wozu? spar dir das geld.


    wie immer und überall: alles nur meine meinung.muß man nicht teilen. ^^