Beiträge von Standplatten

    Naja, hier im hohen Norden ist immer Wind. Wind war eher unregelmässig. Mehr habe ich nicht gefunden, außer das das Auto voll mit Asche war, habe ich dann aber selber ausgesaugt. Wahrscheinlich müsste ich mir das Auto mal genauer anschauen. Vielleicht auch vorher mal waschen...
    Ohne viel Aufwand bedeutet wegpolien?! Es ist halt schon etwas tiefer im Plastik...

    das ist ein typischer fall für ne smart repair ... ist die günstigste lösung,den kleinen lackschaden zu reparieren.oder halt den ladekantenschutz.

    ja,das CoC wird beim kauf nach erfolgter zulassung durch den händler mit ausgehändigt.ist die "geburtsurkunde" deines autos.
    mit diesem papier wird der fahrzeugbrief erstellt.


    ich habe da mal kurz recherchiert und folgendes gefunden:


    zitat:


    Keine Prüfungen in der Schweiz
    Die COC-Papiere gibt es seit 1993. Obwohl die Schweiz grundsätzlich auch solche europäischen Typenprüfungen vornehmen könnte, werden hierzulande seit der Einführung dieser Bescheinigungspflicht keine mehr durchgeführt.


    Woher bekomme ich die COC Papiere für mein Fahrzeug?
    Wenn Sie Ihr Fahrzeug innerhalb der EU oder in Deutschland gekauft haben, können Sie sich für CoC-Papiere direkt an den Hersteller wenden. Voraussetzung dafür ist, dass eine gültige EU-Typengenehmigung oder Zulassungsbescheinigung vorliegt. Für die Erstellung der CoC-Papiere verlangen die Autohersteller Gebühren.


    zitat ende.


    damit sollten deine fragen beantwortet sein. :)

    ein steuerkettenrasseln ist,egal unter welchen umständen auch immer es auftritt,keinesfalls normal und auch nicht "stand der technik"


    meiner hat auch ganz zu anfang beim starten gerasselt.nachdem ich ihn auf der autobahn mal freigepustet hatte,ist ruhe.vielleicht liegt es auch an meinem fahrprofil,welches viel autobahn und landstrasse beinhaltet.keine ahnung.
    es ist auf jedenfall ein serienmäßiger fehler,den opel da eingebaut hat.das rasseln wird immer wieder auftauchen,auch wenn du den kettentrieb erneuerst.es geht nicht dauerhaft weg.


    ich versuche dem mit regelmäßigen ölwechseln und vernünftiger fahrweise zu begegnen.vielleicht hilfts.