wenn opel,dann den 1.5er FL mit 122PS
der läuft von allen astra dieseln weitgehend am problemlosesten. ich fahre den als firmenwagen und kann bisher absolut nicht meckern.
zum rest kann ich nix sagen.
wenn opel,dann den 1.5er FL mit 122PS
der läuft von allen astra dieseln weitgehend am problemlosesten. ich fahre den als firmenwagen und kann bisher absolut nicht meckern.
zum rest kann ich nix sagen.
Mein Astra 1,6CDTI von 2016 hat 130.000km gelaufen. Die Steuerkette rasselt schon lange kurz nach dem Starten. Jetzt hat mich die Opel-Werkstatt auf ein Steuerketten-Geräusch hingewiesen. Der Austausch incl. der möglicherweise mitbetroffenen Teile soll ca. 3000,- Euro kosten. Ist das wirklich ein realistischer Preis?
Ich habe keine Reparaturkostenversicherung und das Auto ist auch nicht "scheckheftgepflegt", hat aber jährlich seine Ölwechsel bekommen. Die jährliche Fahrleistung bei uns ist inzwischen unter 10.000km und beschränkt sich auf wenige Langstrecken, da es noch ein kleines E-Auto in der Familie gibt. Wenn ich den momentanen Fahrzeugwert des Astra betrachte, bin ich wirklich am Überlegen, ob ich "es einfach darauf ankommen lasse". Kennt jemand kapitale Motorschäden bei dem Motor, weil die Steuerkette trotz Rasseln nicht gemacht worden ist?
ja. kenne ich. (aber nicht von opel)
fahr zu einer freien werkstatt und hol dir da mal nen preis. und der opelwerkstattpreiskann durchaus realistisch sein. wer weiß,was die da alles austauschen wollen.
ach ... noch n kleiner tip:
ich würde die reparatur nicht auf die lange bank schieben.
Alles anzeigenHabe letzte Woche nach der Androhung des Landratsamtes das Update auch machen lassen.
Die Zeit habe ich genutzt, um gleich mal den neuen Astra Elektro probe zufahren.
Einige Tage nach dem Update habe ich jedoch bemerkt, das er wesentlich öfter eine Regenerierung macht. Eine Meldung im Display habe ich nicht.
Ich merke es nur am Spritverbrauch im Schubbetrieb und am Motorgeräusch.
Direkt nach dem Starten bei kaltem Motor merke ich auch, wie er versucht zu "schieben". Sobald ich vom Gas gehe, läuft er noch etwas nach, bevor er das Gas wegnimmt.
Auch habe ich beobachtet dass der Motor schneller Warm wird.
Macht es hier Sinn, Aral Premium Diesel zu tanken? Ist hier die Rußbildung geringer?
aral premium diesel zu tanken ist ganz sicher nicht verkehrt. aber auf dauer viel zu teuer. für zwischendurch mal ist das aber völlig ok.
kauf dem mädl n eigenes auto ... problem gelöst.
Gibt es denn von irgendeiner Marke einen Ehrlichdiesel?
jup
wahlweise cat,pielstick oder mtu
Anscheinend gibt es solche Forenmitglieder nicht, sonst hätte ja jemand geantwortet.
Ich wüsste auch nicht, was für eine Werkstatt so schwer sein sollte, eine Spülung und Getriebeölwechsel durchzuführen.
Gibt doch sicher bei dir Opel Werkstätten?
ganz lahme antwort ...
ähm ... google ?
Nicht mehr lange, ich habe eine Lösung dafür 😀
das problem liegt aber nicht an opel. das nur mal vorweg.
dann mal viel spaß mit deiner lösung.
8 km eine Richtung zum Arbeit.
viel zu wenig für den diesel. kein wunder,das der ohne ende regeneriert. fahr den mal auf die bahn und brenn den richtig frei. sonst hast du demnächst ne teure verabredung mit ner werkstatt zum filtertausch.