Weil eine Klimaanlagen desinfektion schon mehrfach durchgeführt wurde...
ok ... dann ist das wirklich ein problem.
Weil eine Klimaanlagen desinfektion schon mehrfach durchgeführt wurde...
ok ... dann ist das wirklich ein problem.
Wie ich auch schon geschrieben habe kann ich die Klima ausschließen!
ok ... dann erklär mir doch mal bitte,warum du die klima ausschließen kannst. hast du keine verbaut oder was?
ich schließe bei solchen gerüchen die klima grundsätzlich nie aus.warum nicht?
weil sie ursächlich für solchen gerüche sein kann.verursacht durch bakterien auf dem verdampfer und in den luftkanälen.
so ne desinfektion kann nicht schaden,kostet nicht viel,ist ganz einfach zu machen und behebt oftmals das problem übler gerüche.
und bevor du das ganze auto auseinander schraubst,würde ich erstmal mit dem einfachsten und naheliegensten anfangen.
fröhliche weihnachten.
Hallo,
da ich nach den ersten Minuten nach dem losfahren einen Modrigen geruch im Fahrzeug habe, was definitiv durch die Lüftung kommt und ich Klima und Innenraumfilter ausschließen kann, würde ich gerne mal den Lufteinlass kontrollieren.
Weiß jemand wo dieser sitzt und wie man dort dran kommt, vielleicht sind sogar Bilder vorhanden.
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich würde die klimaanlage mal desinfizieren. dazu gibt es kleine kartuschen im fachhandel (FOH,ATU etc.) zu kaufen,die man in den beifahrerfußraum stellt. dann sollte dein modergeruch weg sein. der kommt von den bakterien,die auf dem verdampfer sind.
immer erst den Begrenzungsschaltern in der Fahrertür von 3/4 auf voll (oder was auch immer da steht) stellen?
das ist die richtige idee.
fröhliche weihnachten.
Haben wir doch? Das selbst gekaufte Getriebe wurde nicht bei Opel eingebaut, die wollten nur eigene verbauen, dadurch 2000€ gespart.
Und meine Kette wird vermutlich auch nicht bei Opel gemacht, ich warte noch auf die Kostenvoranschläge, gehe aber stark davon aus das Opel eher Richtung 4.000€ geht und der freie hoffentlich irgendwo bei 2.500€ liegt.
Ich verstehe nicht warum die jetzt Käufer für schlechte Opelqualität und hohe Preise kritisiert.
alles gut,dein steuerkettendefekt hat sich für mich ein wenig anders gelesen. shit happens.
mit sowas würde ich persönlich gar nicht zu opel laufen. eben wegen der irren preisgestaltung. das sind freie werkstätten zum teil erheblich günstiger.
die qualität von opel ist grundsätzlich gut ... nur beim "K" wurde der rote kugelschreiber ein wenig zu oft angesetzt.schade ... denn das auto als solches ist wirklich klasse. ich hatte mit meinem K die gleichen probleme und ihn früh genug abgestossen. glück gehabt. und seitdem ich den K als facelift (1.5l diesel,firmenfahrzeug,ca. 35-40000km/jahr) fahre,gab es noch überhaupt keine defekte. der läuft ...
alle 15000 km ölwechsel und regelmäßige inspektion. dann passt das.
Bei mir ist jetzt bei 108t km die Steuerkette hinüber, die Tage dürfte der Kostenvoranschlag eingehen, Auto steht und wird nicht mehr bewegt.
Gehe mal von 2.500 - 3.500€ aus. Erster und letzter Opel meinerseits. Meine Freundin hat ebenfalls den Astra K und hatte bei 70tkm Getriebeschaden (Automatik). Opel wollte 4.500€ - da ist Kulanz schon drin, sollte noch mehr sein, haben dann ein gebrauchtes Getriebe für 1.500€ gefunden und für 1.000€ einbauen lassen. Laut Opel war es sogar ein Materialfehler, trotzdem wollten die 4.500€..
Noch nie so schlechte Erfahrungen mit einem Hersteller in so kurzer Zeit.
und warum bist du /seit ihr nicht mal zu einer freien werkstatt gefahren und habt da mal preise eingeholt ???
aber egal ... ist ja "dein erster und letzter opel". alle anderen hersteller machen es ja weitaus besser.
Hab den seit 2 Jahren drin, seit er auf Indigogo auftauchte. Gab anfangs mal wegen FW update keine Verbindung, aber neu eingerichtet und gut wars. läuft bombe.
jup ... das teil funzt sowat von einwandfrei. tiptop.
Hallo zusammen
Ist es noetig oder ratsam das Getriebeöl zu wechseln? In den Inspektionsintervallen ist nichts zu finden.
Servus
und um deine frage zu beantworten:
nötig: nein
ratsam: absolut
suche dir ne vernünftige freie werkstatt,die getriebeölspülungen vornimmt und hol dir preise ein. die unterscheiden sich teilweise doch recht erheblich.
sinnvoll.
ich werde nächstes jahr bei meinem grandland ne getriebeölspülung machen lassen. ist etwas teurer (um 400€),aber der ganze schmodder kommt mit raus. zumindest zum sehr großen teil.
und diese "longlife" oder "lifetime"-füllungen ... auweia ... vergesst diese märchen.das ist quatsch.
bei meinem firmenastra lasse ich spätestens alle 15000 km das öl wechseln. und bei 100000 km kommt ne getriebeölspülung dran. warum? weil die kiste halten soll ... der 3-ender ist nämelich ne geile karre,die auch sowas ähnliches wie spaß macht.
Ich würde jedem empfehlen nach Tschechien zu fahren. Dort erfährt ihr hautnah, wie man die Nebelschlussleuchte nicht verwenden sollte. Gefühlt werden diese eingeschaltet um allen anderen rund herum zu zeigen, dass man die verbaut hat. Es ist auch egal, dass man im Stau steht. Was leuchten kann muss leuchten!!!!
baustrahler rot abblendbar ... ein bischen spaß muß sein.