Beiträge von Purecut

    Ich habe bei mir die Ölpumpe, das Öldrucksteuerungsventil und Wasserpumpe mit ersetzen lassen.
    (Meiner hatte auch 223T auf der Uhr und der Motor war eh raus.)

    Tip: Der Ventildeckel muss eh ab, dann lass auch gleich mal in die Kolben schauen.

    Sieht wirklich sehr schick aus - wo hast Du denn die Ablage in der Mitte her oder ist das was selbst gedrucktes?


    VG Markus

    Es gab für die Mitte 3 Einsätze.

    1. PowerFlex für Handyaufladung und für die Duftkerzen
    2. Die du da siehst. Die ist tiefer (39149135, Piano schwarz)

    3. Die gleiche, aber mit einem wesentlich schmaleren Fach, wo so ziemlich nix rein ging.

    Die du da auf meinem Foto siehst (Nr. 2), ist so glaube ich, nicht mehr lieferbar.

    Ich miete mir eine Hebebühne für 15 EUR die Stunde und mache den Ölwechsel selber und richtig. Das Altöl (in meinem Falle) bringe ich kostenlos zu ATU. Die haben mit Amazon einen Rücknahmevertrag.

    So spare ich enorme Kosten beim Castrol 5W/30 und orig. Opel Ölfilter und kann gleichzeitig in der verbleibenden Zeit den Unterboden genau betrachten und hier und da etwas machen wenn es erforderlich sein sollte.

    Moin Purecut . Hattest du den Wagen neu oder gebraucht gekauft. Wenn gebraucht, wie viel km ? Bin deshalb so skeptisch weil, wenn die Kette wirklich die erste ist,dein Auto mit der Auferstehung Jesu vergleichbar wäre!😂 Oder zumindest hättest Du den Eurojackpot geknackt. Ich bin echt erstaunt über den Zustand der unteren Gleitschiene. MfG

    Ich schwöre ich bin Erstbesitzer und habe das Fahrzeug im Mai 2016 funkelnagelneu bekommen. Das ist die ERSTE Steuerkette!

    Das einzig große war einmal der Drehmomentwandler bei 110T. Ansonsten nur normale Verschleißteile wie Bremsscheiben, Beläge etc.

    Also mein 1,6er CDTI Automatik hat nun 227T runter. Jeweils nach 10-12T Ölwechsel und ich wollte,

    dass man mir die Steuerkette, Zahnräder etc. bei der Leistung wechselt. Ich hatte auch ein Rasseln beim Starten,

    aber sehr selber.

    Der Mechaniker hat mich gefragt, ob ich die Kette schon einmal gewechselt hätte. NEIN, das ist die erste Kette mit

    der Laufleistung. Ebenso ist der Kettenspanner noch ziemlich weit drinnen. Man kann natürlich nicht sagen,

    wie sich die Kette im Betrieb verhält, aber jetzt kommt der komplette Satz inkl. Ölpumpe neu.
    Wenn der Motor schon einmal raus ist, dann komplett überholen.
    Die Kette sieht für diese Laufleistung Top aus und zeigt auch kein Spiel.

    So kann es auch gehen. Mal eine gute Nachricht zum Kettenproblem.

    Da es mir im hinteren Bereich immer etwas an der Ambientebeleuchtung gefehlt hat und ich es schon immer toll fand wie BMW mit der B-Säule umgegangen ist,

    habe ich mir die Beleuchtung vom BMW mal in den Astra K eingebaut. Wie immer kommt die Beleuchtung auf Fotos sehr stark hervor, was der Belichtung der

    Handykamera geschuldet ist. Die Beleuchtung ist sehr dezent und auf keinen Fall störend.


    Der Einbau ist nicht gang ohne. Die Tür Einstiegsverkleidung muss ab, um überhaupt die B-Säulen Verkleidung ohne Schaden abnehmen zu können.

    Für alle, die es nachbauen möchten, benötigt ihr einen Torx50 Winkelstiftschlüssel mit einem kurzen Schenken, um die Schraube des Gurtspanners

    zu lösen. Sonst müsst ihr den ganzen Sitz ausbauen, um die Schraube lösen zu können. Man kann den Ausschnitt auch am Fahrzeug vornehmen,

    ohne den Gurt aus der Verkleidung zu nehmen, aber ich wollte es so nicht machen und habe die komplette Verkleidung der B-Seite ausgebaut.


    Mir dann den Umriss der Leuchte abgezeichnet, um eine Schablone zu fertigen, wo man den Ausschnitt platziert. Im Nachhinein kann ich sagen,

    dass es so ziemlich des Airbag Schriftzug der B-Säule ist, der raus muss. Ich habe ein Foto des ausgeschnittenen Teils beigefügt. Das Fotos zeigt

    den ungefähren Ausschnitt und muss dann später etwas nachgearbeitet werden. So habt ihr immer noch die Möglichkeit die neue LED genau über den alten

    Umriss zu justieren. Der Ausschnitt muss ziemlich symmetrisch sein, damit die LED den alten Schriftzug komplett abdeckt.


    Masse (Braun) kommt vom Chassis und die Plus-Zuleitung ist in meinem Fall die blaue Leitung (weiße LED). Die Orange Leitung ist die Farbe Orange (von mir nicht benutzt).

    Ich habe mir bei Ali die Ausführung schwarzes Gehäuse und LED in den Farben Weiß/Orange bestellt.

    Die blaue Zuleitung wird dann am gelben Kabel des Steckers für die Hintertür angeschlossen. Hinter der B-Säulen Verkleidung liegt der

    Anschlussstecker für die Hintertür. Somit lässt sich die Helligkeit mit den anderen Ambientebeleuchtung regeln und geht auch erst an, wenn die Helligkeit es zulässt.


    Wer bei Ali bestellt bekommt KEINE Anleitung mitgeschickt. In meinem Fall sind die Adern wie folgt:
    Braun = Masse

    Blau = weiße LED

    Orange = orange LED


    Wem es gefällt viel Spaß beim Nachbau.