Beiträge von Purecut

    Meine laufen auch sehr ruhig. Muss aber sagen, dass ich meine Scheibe NaNo versiegelt habe. So brauche ich ab 80 kmh keine Wischer mehr. Mach ich so seit ca. 2 Jahren und möchte es nicht mehr missen. Hält gut 1/2 Jahr.

    Hallo zusammen,


    ich hatte Opel die Tage auch mal angeschrieben.
    Leider ist nach wie vor kein richtiger doppelter Ladeboden, so wie man ihn bisher kennt, verfügbar. Auch einen Zeitpunkt ab wann dieser eventuell verfügbar sein könnte steht nicht fest.
    Das finde ich echt schade, das ein Artikel, der alles in allem vielleicht maximal 200€ kostet und einen immensen Mehrwert bietet nicht verfügbar ist. ?(:(

    Verstehe ich nicht. Im Zubehörkatalog steht dieser für 88 EUR drin. Dazu gehört der Ladeboden und der Styropor Einsatz.
    Hab ich beim FOH bestellt.

    Das hat nichts mit der Befestigung zu tun. Fest sind sie alle. Offensichtlich sind sie zu kurz und beim loslassen des Kupplungspedal hängt das Kupplungspedal genau an der Kante der Fußmatte und hebt sie an. Die Idee von Thienchen klingt grausam aber würde sicherlich das Problem lösen.

    Das gleiche Problem hatte ich mit den Matten bei einer Probefahrt. Bei meinem und den original Matten habe ich dieses Problem nicht. Das Pedal bleibt definitiv unterhalb der Matten-Oberkante.

    Ja cool habe gestern erst mal alles drin auf LED s umgebaut nur der Kofferraum ist meine Meinung im ST immer noch zu dunkel ,kann mir einer von euch sagen wie die Ersatzteile Nummer für die Kofferraum Lampe ist + Stecker will mir eine zweite ein Bauen .


    Danke Jens

    Die E-Teil Nr.: der Kofferraumleuchte ist: 13503059 und kostet bei Teile-Profis.de 2.80
    Den Hersteller des original Stecker habe ich noch nicht ausfindet machen können - suche aber weiter. Den Stecker gibt es bei Opel für 25,-- EUR. Da kann ich ja eine ganze Flutlichtanlage für bauen - kommt gar nicht in Frage.
    Also habe ich die Drähte direkt an die beiden Kontaktpins angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Das geht ziemlich easy, wenn man die beiden Kontakte aus dem Gehäuse holt. Die Belegung des Steckers und das Layout entnehme dem PDF.


    Die Zuleitung von der ersten Leuchte zur zweiten habe ich am Stecker der original verbauten Leuchte angeschlossen. Dazu habe ich die Stifte aus dem Stecker geholt (geht mit einem Aushebelwerkzeug oder keinem sehr dünnen und spitzen Schraubendreher) und dort die beiden Drähte angelötet und die Kontaktpins wieder eingeführt. Dann Leitung zur anderen Seite verlegt.


    Was ich nicht verstehe bei den Chinesen. Es gibt zu fast allen Fahrzeugen direkte Austauschleuchten für den Kofferraum mit verbauten COB LEDs. Nur nicht für den Opel und damit meine ich nicht den Astra K. Generell nicht. Ich habe nun alle Arten von T10 LEDs durch und alle bis auf eine haben nach wenigen Tagen versagt (zu starke Wärmeentwicklung). Ich bevorzuge immer COB LEDs, da die Dinger ja nur noch unten strahlen sollen und nicht zu allen Seiten.


    Die einzigen, die ich bis jetzt gefunden habe und auch bis dato funktionieren sind diese mit dem Kühlkörper. Gibt es in der Bucht bei: jvtuning.
    Auch hier muss man wieder Hand anlegen, da der Kühlkörper einen Kurzschluss verursacht. Also Kühlkörper abhebeln und die Seite, welche um die Platine gehen abschneiden. Dann den Kühlkörper wieder aufkleben (ich habe Hochtemperatursilikon genommen). Funktioniert.


    Die COBs-Dinger (siehe Bild) gehen nach kürzester Zeit kaputt. Jetzt hast du alle Infos.


    P.S. Ich glaube R-LED nennt sich die Firma. Die protzen mit einen Austauschleuchte für den Opel. Kommt das Teil bei dir an, wirst du feststellen, dass du für viel Geld die gleiche Lösung wie oben beschrieben gekauft hast. :cursing:

    Hallo,
    wer hat ab Werk das Raucherpaket bestellt?


    Mein Aschenbecher hat ab Werk keinen Chromring im Deckel. Mich würde einmal interessieren, ob das bei Fahrzeugen ab Werk so ist. Der Zubehörkatalog zeigt diesen jedenfalls mit einem Chromring.

    Wo hast du denn das Kabel für die zweite Leuchte im Kofferraum verlegt? Einfach unter dem Kofferraumboden durch?

    Schön am Batteriekasten vorbei. Von rechts bis zur Batteriekastenmitte kann man das Kabel gut mit Klebeband fixieren. Von der Mitte des Batteriekastens bis nach links liegt schon ein Kabel. Da kann man das zusätzliche Kabel gut beilegen und fixieren. Dann noch ein Bild mit der hinzugefügten Steckdose. Diese hat man ja auch weggespart.