Die Updates machst über die app. AAWireless Config. Da kannst die Verbindung etc einstellen und die Updates abrufen. Die Installation steht aber auch beim aawireles mit drin. Also wie immer, selbsterklärend, wenn man aufmerksam liest und sich mit seinem Kram beschäftigt.
Beiträge von Sputi
-
-
Halt, ja war andersrum. es wurde nicht der BC umgestellt sondern der Reifendruck korrigiert... jetzt wo du es sagst... Der BC stand auf Eco und der Druck wurde auf Normal runter korrigiert. Wir sprechen schon vom selben. Der Fehler lag bei mir, hab da was verdreht. Also stimmte die Fehlermeldung. Mehr eingestellt, als tatsächlich vorlag somit Fehlermeldung. Sorry für die Verwirrung. Würde das jedenfalls einfach mal überprüfen obs richtig eingestellt ist.
-
Hallo. Das bedeutet also ,das das System eine Druckverlustwarnung ausgibt ,obwohl der Ist-Druck höher ist als der Sollwert ?! Muß ich mal ausprobieren. MfG
Richtig. du kannst im Board einstellen, welchen Druck du fährst (siehe Aufkleber an der B-Säule normal, voll beladen und eco haben je unterschiedliche Drücke). Der eingestellte Druck sollte auch auf den reifen sein, wobei eine Tolleranz inkalkuliert ist. wieviel genau sie jetzt ist, weiß ich nicht. vielleicht 5%, geschätzt. hast du z.b. Eco (glaub 2,7bar) eingestellt füllst aber normal auf die reifen 2.2, wirst Fehlermeldung bekommen. auf allen 4 reifen. Hab die Erfahrung schon machen dürfen. musste auch erstmal schauen, warum das so ist. Bin dann auf die Einstellung gekommen. Ist wie in meinem Beruf, Wenn irgendwas nicht läuft (Infusion oder Katheter, was auch immer) liegt es mit allergrößter Wahrscheinlichkeit an der Klemme. Aber darauf kommt man unter umständen erst recht spät oder zum Schluss. Wenn man sowas ersparen kann, tut man das natürlich
-
Mir kommt da gerade was... Hast du mal im BC nachgesehn, welche Belastung eingestellt ist? Hatte das nach der letzten Inspektion. Ich habe ihn auf Eco gestellt, demenstprechend natürlich auch Druck, und so nen Schlauberger hat wieder umgestellt auf "Normal". Was natürlich zur Folge hatte, dass alle 4 Reifen eine Warnung ausgegeben haben.
-
Ich klemme mich mal mit dran. Habe ich mir auch schon überlegt, sowas in der Richtung einzubauen.
-
>> Die Adapter gibt es aber auch schon gefühlt ewig.
Ja, stimmt, jetzt aber mit der Version 3.0 erst ohne Fehler nutzbar. Außerdem stand das ja hier noch nicht als Lösung drin. Als ich angefangen habe danach zu suchen, hätte ich mir hier im Forum eine Lösung gewünscht/erhofft.
>> Man muss aber auch dazu sagen, dass ein großteil, wenn nicht sogar alle, für iOs sind.
Das ist richtig, aber im Thread geht es doch um "Wireless Carplay" welches nur für iOS gibt.
>> Wireless Carplay für Android haben die wenigsten.
Carplay ist eben nur für iOS. Dafür können die Adapter nichts.
Die neuen Adapter von Ottocast sollen aber auch "Android Auto wireless" über Carplay können. Habe sie aber noch nicht getestet.
>> Im AA-Repartoir ist auch eine Mirror-App mit der das komplette Display auf den Fahrzeugscreen gespiegelt werden kann.
Das ist wiederum nur mit Android möglich
PS: Habt Ihr schon ein Thread zu dem Android Thema? Ist eine oft gestellte Frage auf YouTube. Deine Erfahrung könnte vielen nützlich sein!
VG, Viktor
Naja, seh wireless CarPlay eigentlich eher als allgemein. Von daher der Beitrag. war ja auch weder bös noch abwertend gemeint.
Trotzdem, dass ich der Meinung bin, dass wenn der Apfel geschmeckt hätte, man ihn nicht nur angebissen, sondern ganz aufgegssen hätte.
Spass bei seit. Die Lösung von AA-Wireless ist auch sehr gut gelungen, hatte zwar recht lange Warte- bzw Lieferzeit, wegen der Chip-Engpässe und dass es ein Startup-Unternehmen ist. Aber für mich hat sich das Warten gelohnt. Läuft absolut stabil, einziges, wo es etwas länger dauert mit dem Verbinden, wenn Handy zu Haus in der Garage noch im Wlan ist. Von da aus gestartet dauerts ne Sekunde länger. Aber ist durchaus zu verkraften. War noch dazu nen Ansporn mir ne Induktivladung selber zu bauen / drucken fürs Auto. War noch nicht serienmäßig drin.
Vielleicht kann man ja nen Threat erstellen zum Thema Android. Kenne mich zu wenig mit Foren und Co aus, sonst würde ich mich darum mit kümmern.
-
Och, ehrlich? Mache mir deswegen keine Platte. Es ist mir einmal aufgefallen, es ist von allein wieder abgetrocknet, alles gut. Während der Fahrt kann ich da eh nix dran ändern. Meine Frau weigert sich auf der Motorhaube während der Fahrt zu sitzen um vor die Lampen nen Fön zu halten, damit sie trocken bleiben.
Finde gibt schlimmeres. Wie z.B. steigende Benzinpreise, steigende Preise generell im Bereich der Lebenshaltungskosten... Könnt mich darüber eher aufregen. Aber auch das tue ich nicht. Kann es zum einen nicht ändern und zum anderen fördert es die Produktion von grauen Haaren. Bin da in nem gefährlichem Alter... nehm das Leben mittlerweile eher Locker, die aufmüpfigen Jahre sind rum
-
Hi Mikey. Bei den MatrixLED gibts keine Leuchtmittel zu ersetzten. Da ich sie nicht kannte, habe ich beim FOH nachgefragt, was zu sei, wenn sie defekt sind. Müsste wohl der komplette Scheinwerfer getauscht werden. Ob das so richtig ist, weiß ich nicht. dann könnte man überlegen, ob es ne andere Abdecktung gibt. Wobei die bei der Größe auch deutlich schwerer sein wird. in Richtung Klarglas. Auf die LEDs will ich keinesfalls verzichten. Hab was das leuchten angeht blut geleckt. Kenne nichts besseres von der Leuchtkraft her. Anders Beschichten geht ja leider nicht von innen. und selbst wenn, wären wir im Bereich legal/illegal.
-
Weiß jetzt nicht, ob das ne weitverbreitete Krankheit ist. Hab noch nichts weiter mitbekommen. Aber die Erklärung stimmt. Hab es bei meinem vor kurzem auch das 1. mal gesehn. Kratzt mich aber auch nicht wirklich sonderlich. Die Handhabe des Fahrzeugs sind in allen Belangen komplett. Sollte da was sein, was auf die beschlagenen Scheinwerfer zurückzuführen ist, wird dafür PSA / Stelantis / Opel bluten. Hab da keine Angst davor nen Anwalt zu beschäftigen.
-
Hi, ist ein nettes Video. Die Adapter gibt es aber auch schon gefühlt ewig. Man muss aber auch dazu sagen, dass ein großteil, wenn nicht sogar alle, für iOs sind. Android-Nutzer müssen die Adapter via Kaber weiterhin verbinden. War zumindest bei dem Großteil derer so, die ich angeschaut / gelesen hab. Wireless Carplay für Android haben die wenigsten. Ich selbst nutze den AA-Wireless aus den Staaten. hab für den 90$ (rund 80€) inkl. Versand bezahlt. Der funktioniert für Androis super. Im AA-Repartoir ist auch eine Mirror-App mit der das komplette Display auf den Fahrzeugscreen gespiegelt werden kann.