Beiträge von Sputi

    Nein, natürlich darf es das nicht. habe meinen jetzt ca 1,5 Jahre, Mache gefühlt alle 2x im Sommer und etwas öfter im Winter ne Unterbodenwäsche mit wegen dem Streusalz. Hatte noch nie Probleme mit Feuchtigkeit im Motorraum. Auch bei den Vorgängern nicht. Dachte halt nur, weil es im Bereich des Möglichen liegt. Sind zwar bei Opel, aber nichts ist unmöglich :D

    Also ich hab jetzt mal spontan gegooglet. Sowas beschäftigt mich auch etwas. Hab einen Threat gefunden, da hatte jemand das gleiche Problem, jedoch glaub nen anderes Fahrzeug. da wurde auf Zündschloss getippt. Es muss ja was mit der Temp zu tun haben. Auch wenn es sich jetzt etwas fantastisch anhört, aber könnte ein paar wenige Grad den unterschied machen. Würd mal was warmes nehmen (im zweifel die Hand) und mal Zündschloss vorwärmen. Kälte zieht ja bekanntlich zusammen, vielleicht bekommt da etwas wenig kontakt. oder hat nen leichten Wackler. Wenn das KfZ abgestellt wird, ists ja warm, übers stehen hinaus, wird alles kalt und könnte den Kontakt verlieren. Durch Bewegung kommt wieder etwas Kontakt rein. Wie gesagt, hört sich vielleicht albern an, aber würde den Ansatz mal probieren. Wenns hilft, vielleicht mal an unterschiedlichen tagen. Wenn es gleichbleibend hilft, dann könnte es tatsächlich das Zündschloss sein. Manchmal sind die banalen Dinge auch die, die die Lösung bringen. :m0005:

    Hallo @Waldlaeufer . Alles gut ??. Aber da kannst mal sehen das hier in Deutschland keiner so recht Ahnung von irgendwas hat . Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wie in der Politik ???. Da soll sich einer noch zurechtfinden. Ich glaube bald gar nichts mehr. Auch nicht das die Erde KEINE Scheibe ist. Weißt bescheid ?!?MfG

    Da sagst was... In Deutschland kommt man sich bald vor wie auf Facebook. jeder meint hat Ahnung, aber wenn man die Pfeifen mal nebeneinander stellen würde, hätte man die Welt größte Kirchenorgel und jeder Jünger lauscht den Klängen :D :D :D

    Nicht dafür. Hab aber die Lösung dafür parat. Dadurch, dass da eh kein Sicherungskasten ist, war es auch nicht schlimm, dass die Stromdiebe zu klein sind, habe jetzt die richtigen nochmal nachbestellt, besorge mir noch das Entsprechende Kabel und geh auf Plan B, wenn der nicht klappt, Plan C. Scheitert der, dann Doch wieder zum Ursprung... Die Dose an die Bakterie angeklemmt. Ich weiß, dass Sicherungen hinter der Adapterplatte der Mittelkonsole (Powerflex) sind. Jetzt kommt es nur noch darauf an, wieviel Platz dahinter ist. wenn der Stromdieb von der Höhe passt, ist alle tipitopi und ich hab gewonnen. sollte das nicht passen, gehts an den Sicherungskasten im Motorraum, von da aus muss ich dann die obligatorische Dichtung suchen, wo die Kabel ins Fahrzeuginnere gehen, um das Neue dadurch zu wurschteln. wird ne Odysee werden, hab da eben in der Werkstatt schonmal angefangen zu suchen, wollte aber den Innenraum nicht noch mehr zerlegen. Ich bekomme schon noch was ich will... Zündungsplus im Kofferraum, Aufgabe ist keine Option. ;) Werd euch trotz allem auf dem Laufenden halten.

    Hab auch ne abnehmbare. Dafür nen großes pro. Zeit fürs an und abbauen ist immer, wenn man mal michg unbedingt verschläft. In der Regel ist der anhängerbetrieb aber geplant, und man koordiniert seine Zeit. Daher finde ich ist das kein kriteriumspunkt. Was ein Vorredner als Argument hatte wegen des vermeidbare Schaden, noch ein pro für abnehmbar.

    Hallo zusammen. Bin wieder drin und kann Meldung von der Front machen. :D Also Dad hat heut kurzer Hand nen Defi bekommen, gehts wieder relativ gut. Hat die paar sek Herzstillstand von gestern gut weg gesteckt.
    Habe auch eben die Verkleidung etwas gelupft auf der linken Seite (Fahrerseite). Abgesehn von dem Dämmmaterial, was dahinter ist, sind nur 3 kleinere Kästen verbaut. Den einen hatte ich selber schon draußen, der beinhaltet ne Platine mit, glaub waren 3, Steckverbindungen. ein kleines Modul in der nähe der Scheinwerfer, was ich der AHK zuordnen würde. Aber nen Sicherungskasten habe ich keinen gefunden. Hab mal Bilder gemacht, damit man sich das mal so im Groben anschauen kann. Es würde mich auch nicht wundern, wenn bei meinem Modell kein Kasten vorhanden ist. Ich hab zumindest schon die Ausführung, wo das Steuergerät der nächsten Generation verbaut ist, wo die speziellen Firmen nicht / noch nicht drauf kommen zur Kennfeldoptimierung.

    20211102_180750.jpgDer Trail-tec ist vermutlich für die AHK, der obere hat die Platine drin (habe jetzt noch nicht explizit gegoogelt

    20211102_180910.jpgDer ist noch am Boden befestigt

    20211102_180807.jpgUnd hier ist nur Dämmung.


    Wir haben morgen einen Termin und danach muss ich eh ins Autohaus. Werde die Kollegen da mal darauf ansprechen und werde alles mitnehmen, damit es verbaut wird. Im zweifel mache ich es dort selber. Inkl Kabel verlegen vom Hauptsicherungskasten bzw der hinter der Powerflex. Lass es nur vom Fachmann nochmal "Prüfen" die Halle ist dort groß genug und dürfte nen Plätzchen für mich frei sein ;) Jedenfalls mehr als in der Garage.

    Hi Wolfgang, das habe ich auch nicht gesagt, dass sie was mit meinem zu tun haben. Lediglich dass man, wenn man sich welche drauf macht, über z.B. die Seite Felgen ausgewiesen bekommt, an denen man sich orientieren kann (Preisvergleich bei anderen Hersteller z.B. ) Ich Fahre auf meinem 215/30(?) 19. Darum war ich auch der Meinung, dass man das beim FOH erfragen kann. Würde persönlich als Laie nicht davon ausgehen, dass sich von einem Modell zum anderen auch gleich der Lochkreis ändert. Habe halt auch nur bißchen was angelesen und erfrage es entweder hier oder eher direkt beim FOH, da ist man auf der sicheren Seite.

    Danke dir auf jeden Fall. Ich werde sehn wie ich es heute einbauen kann. Fahre nachher erstmal ins KH zu meinem Stiefdad, der hat heute nen Schrittmacher bekommen. (Vorgestern per RTW eingeliefert mit kurzem Stillstand :/ ) Wenn ichs heute nicht mehr schaffe, dann muss wohl doch der FOH morgen ran. (Termin ist ja schon, wo er sein Kram eigentlich beenden wollte, aber nicht konnte weil ein Teil fehlte) Halte dich / euch auf dem laufenden.