selbstabholen
Beiträge von hallo.amt
-
-
schöner Wagen. Und jetzt hat es mit den Bildern ja geklappt
Das mit dem Blenden ist blöd, war die Scheibe irgendwie beschlagen ? Sonst klingt Weihnachtsbeleuchtung plausibel.Die Autos werden teilweise über die Leuchten erkannt, die Kamera kann auch nur begrenzt viele Autos in Form von Lichtern verfolgen. -
Probier es einfach nochmal, beim ersten hat es auch geklappt. Wenn das wieder nicht geht dürfen wir hier intensivere Ursachenforschung betreiben. Sonst nur hoffen, daß es nicht nochmal passiert, sonst miüssen wir wirklich suchen.
Computer sind auch manchmal zickig.
-
In der BA steht zu der PDC das hier
Vielleicht, damit es keine nicht vorhandenen Hindernisse erkennt ?
P.S.: Seite 189 -
doch im Werk in Rüsselsheim, nicht in Produktionswerk. Im Gegensatz zu der Händler baut sie ein. Ist trotzdem leider suboptimal.
-
Test neuer Opel Astra K 1.0 DI Turbo Innovation - AutogefühlDer in nunmehr fünfter Generation gebaute neue Opel Astra soll (wie eigentlich alle seine Vorgänger) wieder dem Klassenprimus Golf so nah wie möglich auf die…www.autogefuehl.de
Bis 1991 war der Kadett Opels Eisen im Kampf gegen Golf & Co.; danach übernahm der Astra den Staffelstab und ist nun zusammen mit den anfangs in Bochum gebauten Kadetten schon in der elften Generation angekommen. Im Design ist er eher eine Evolution denn Revolution, wirkt aber rundum modern und hält vor allem innen, was die Größenverhältnisse von außen versprechen. So ist der Astra vor allem eines geworden – ehrlicher gegenüber dem Kunden.
Zu loben ist ferner Opels Ansatz, nicht jede neue Generation noch größer und schwerer werden zu lassen. Die jüngste Ausgabe ist fünf Zentimeter kürzer geworden, allein die Rohkarosserie ist 77 Kilogramm leichter als beim Astra J. Auch bei den Felgengrößen legte sich Opel eine freiwillige Selbstbeschränkung auf: Die maximale Felgengröße ist nicht mehr 19, sondern „nur” 18 Zoll – was aber mehr als ausreichend ist.
Keine Frage: Der Astra K ist der bislang beste Astra von Opel. Er bietet einen guten Gegenwert für einen Preis, der ausstattungsbereinigt je nach Modell gut und gerne mehr als 3.000 Euro unter dem eines Golf liegen kann. Eher negativ zu Buche schlagen der etwas knappe Kofferraum, das stuckerige Fahrwerk und die Materialqualität im Innenraum, die sich doch an vielen Ecken in schwarzem Hartplastik erschöpft. Daher reicht es insgesamt trotz eines dynamischen Fahrwerks, gutem Raumgefühl und ausreichend großem Arsenal an Infotainment- und Fahrerassistenzsystemen nicht zur Spitzenposition im Segment. Speziell der Golf und der Focus, aber auch der Skoda Octavia bieten summa summarum noch etwas mehr als der Opel Astra K. Was nicht ausschließt, dass Opel mit der Limousine und dem ab Ende März folgenden Kombi Sports Tourer durchaus seine Verkaufsziele erreicht.
Autogefühl: ****
Text: Autogefühl, Thomas Imhof
Fotos: Autogefühl, Thomas Majchrzak
-
Das war bei mir auch so, das Auto sollte am 19.12. beim FOH sein, da war es schon auf dem Weg nach Rüsselsheim. Zwei Wochen später war der Termin nach hinten verschoben und mein FOH hat dann mal sehr freundlich angefragt.
Euch beiden eine schnelle Lieferung -
@admin kann man die PDC Diskussion in den passenden Thread schieben ?
Das Auto steht noch vor meiner Haustür. Sonntag geb ich es ab.
Hmm, dann wäre vielleicht die Frage, welche Software drin ist, wenn das Ding kein OnStar hat muss es für eine Aktualisierung ja zum FOH.
-
Das wird scht knapp. Wo wird er denn gebaut ? Wenn in England dann darfst Du laut hier noch 2 Wochen Transport mit reinrechnen.
-
schau mal da rein, vielleicht hilft das was, bei Äpfeln kann ich Dir leider nicht helfen.
Bilder hochladen? Upload? Bearbeiten? Bilder stehen Kopf?
Paint.Net kann das über Bild -> Größe ändern (STRG+R)Und schönes Auto