Gebetsmühlenartig immer dasselbe wiederholen habe ich eben nicht getan. Meine Aussage war, Euro 6 Diesel, die nahezu jeden Tag bewegt werden, sollten 2 Ölwechsel im Jahr bekommen, wenn man länger etwas von dem Motor haben möchte. Eine km Angabe habe ich bewusst weggelassen, es ist relativ egal, ob 50.000 km Langstrecke im Jahr zurückgelegt werden, oder ein gemischtes Fahrprofil mit Kurzstrecken 10-20.000 km gefahren wird. Bei ersterem sind es die abgespulten km, die ausschlaggebend sind. Bei letzterem viele Kaltstarts mit erhöhtem Ruß- und Dieseleintrag, sowie abgebrochene DPF Regerationen, welche auch Diesel ins Öl eintragen.
Beiträge von AstraKaFahra
-
-
Das Problem moderner Diesel bzw. Abgasvorschriften ist in erster Linie extremer Rußeintrag ins Öl durch sehr hohe AGR-Raten. Ein Euro 4 Diesel hat mit entsprechend hohem Langstreckenanteil nach 30.000 km vielleicht knapp 1% Ruß im Öl. Bei Euro 6d kannst du damit teilweise schon nach 10.000km Langstrecke oder weniger rechnen. Der Ruß wirkt in höherer Konzentration abrasiv und extrem verschleißfördernd.
Beim Ölwechsel verbleibt je nach Motor ein nicht unerheblicher Teil Öl in Kühlern, Wäretauschern etc.
Das neue Öl ist also direkt wieder belastet und das Problem mit steigender Laufleistung immer schlimmer. Wer Longlife fährt und von Ölspülungen im Sinne von sehr kurzen Intervallen, um den Ruß loszuwerden, noch nichts gehört hat, wird nach 200.000km derart viel Ruß mit sich rumschleppen, da ist der Exitus vorprogrammiert.
Aber richtig, es funktioniert. Bei ausgereiften Motoren mit Glück bis etwa 250.000km bei entsprechendem Langstreckenanteil. Spätestens dann fängt der Ölverbrauch an, Kompressionsverlust, Leistungsverlust, um bei den kleineren Problemchen zu bleiben.
Wer den Ruß im Zaum hält, und dazu sind leider 2 Ölwechsel pro Jahr nötig bei viel genutzten, modernen Diesel-PKW, fährt also verschleißfreier, als die Lastenhefte der Hersteller vorgesehen haben.
Wer die Wirtschaft und die Hersteller unterstützen möchte, macht natürlich so wenig Ölwechsel wie möglich
-
Gibt es, schimpft sich Niederdruck-Abgasrückführung. Kommt aber meines Wissens nach nur zusätzlich zur klassischen Hochdruck-AGR zum Einsatz, nicht als vollständiger Ersatz.
-
Hast du die schon verbaut? Das wäre mega, habe mir vor kurzem erst 2 einzelne AP700U 700m bestellt, was leider deutlich teurer ist.
-
Beim DI-Benziner riecht das Öl so gut wie immer nach Benzin, da reichen schon wenige Promille im Öl. LMM original oder aus dem Zubehör?
Wenn du nie das Additiv für den Tank eingefüllt hast, wird es aber auch Zeit. Am Besten auf Langstrecken verfeuern.
Ölverbrauch?
-
-
-
Panikmache von jemandem, der u.a. mit Upgradeölpumpen sein Geld verdient....
-
Dein DPF ist durchlässig, da hilft nur ein neuer. Wärst du knapp über dem Grenzwert, könnte eine deiner Möglichkeiten helfen.
-