Beiträge von AstraKaFahra

    Habe bei mir Rowe Hightec Topgear FE SAW 75W-80S drin, funktioniert, hat aber, wenn überhaupt, nur eine minimale Verbesserung gebracht.

    Wechselmenge 1,4l, Trockenfüllung 1,5l laut Opel. Ein paar Tropfen mehr schaden auch nicht...

    Im M32 fahren viele 0,5l mehr als Opel angibt in der Hoffnung, Schäden zu vermeiden.

    Schaltgestänge fetten wäre auch noch eine Möglichkeit.

    Evtl. hast du mit diesem Fahrverhalten nur provoziert, dass ein Fehler erkannt wird.

    Da du noch in der Garantie bist -> besser jetzt als später.

    Auslesen (lassen) und lass uns wissen, was bei rumgekommen ist.

    Wie du aber schon richtig erkannt hast, ist es relativ sinnfrei, den Motor so zu quälen, in Zukunft lieber zwei Gänge runterschalten :m0006:

    Archoil 9100 gibt's in der EU nicht mehr. Sehr gut helfen bei Steuerkettenrasseln soll auch Neoprotec GT-EM, gibt's auf ebay. Ketten haben gerne dickeres Öl, 5W-40 passt also gut, nur ist die Auswahl mit Dexos2 Freigabe überschaubar. Alternativ ein Öl nach MB 229.51 und/oder ACEA C3 nehmen.

    Optimal ist es, wenn du das Additiv VOR dem Ölwechsel in den Tank gibst und verheizt. Die Bestandteile des Additivs können z.B. beim Kaltstart in kleinen Mengen ins Öl gelangen und dort u.U. langfristig schaden, z.B. Dichtungen angreifen.

    Hast du nur für Klötze hinten so viel bezahlt oder Bremse komplett neu?

    Also Scheiben und Belege?

    Nur Klötze Hinterachse 460€.



    Die ganze Kohle, die man für Service ausgibt, nur um ein scheckheftgepflegtes Auto zu haben, das man irgendwann vielleicht verkaufen möchte, kriegt man beim Verkauf nie und nimmer wieder rein. Sehe also keinen Grund, weshalb ich 1000 € für Bremsen komplett zahlen soll, wenn es für weniger als die Hälfte in Eigenregie geht.


    Einfach alle Rechnungen über selbst verbaute Teile etc aufbewahren und beim Verkauf angeben "Scheckheftgepflegt".

    Ist schließlich keine S-Klasse und dem Privatinteressent im Falle eines Verkaufs kann man es ja entsprechend darlegen beim Termin.

    Viele Autohändler geben auch "Scheckheftgepflegt" an, wenn dieses nur vorhanden ist... Zitat: von "lückenlos" war nie die Rede X/

    Meiner hat mich um 460€ erleichert für Klötze hinten...

    Davon ab, du schreibst


    Zitat

    Ich werd es halt jetzt machen lassen aber das war mir eine Lehre


    Hört sich so an, als ob du noch einen Rückzieher machen kannst.

    Und dass die Scheiben vorne und hinten schon zu ersetzen sind bei 60.000km kommt mir etwas spanisch vor.

    Ggf. noch eine freie Werkstatt anfahren, sofern du nicht an eine Vertragswerkstatt gebunden bist.


    Und sonst wollen die nichts machen?

    Kein Ölwechsel, Kerzenwechsel?