Beiträge von AstraKaFahra

    Ausgelesen oder auf der Anzeige abgelesen?

    Wenn ersteres -> Thermostat defekt


    Der kleine Kühlkreislauf sollte nach wenigen km auf Temperatur sein, wenn bei 81° C (?) das Thermostat öffnet zum großen Kühlkreislauf, dauert es natürlich ewig, bis was passiert.

    So lange du zügig auf 80° C Wassertemperatur bekommst ist doch alles paletti (bei mir 6-9 km Landstraße im Winter).

    Bei Minustemperaturen beim Starten ist es recht schwergängig, R geht teilweise nicht rein, erst nach mehrmaligem Rühren in anderen Gängen und mehrmals Kupplung betätigen. Und auch dann kratzt er teilweise beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Schwergängig darf es, wenn kalt, gerne sein, ist nachvollziehbar. Wenn es noch öfter kratzt, wird mir das aber den Schlaf rauben :m0033:

    Oder ist zufällig eine Feldabhilfe o.ä. bekannt?

    Es kommt auch auf die Last an. Ein Verbrenner ist am effiziensten bei ca. 60 km/h. Fährst du bei dieser Geschwindigkeit mit 2200 Umdrehungen, wirst du weniger CO²/km ausstoßen als bei 130 km/h und 2000 Umdrehungen. Im Teillastbereich arbeitet der Motor aber grundsätzlich effizienter bei weniger Umdrehungen, ja.

    Nach einigen Erfahrungsberichten und den Daten von www.opel-infos.de habe ich 3,2 Liter Castrol Transmax Multivehicle 75W-90 eingefüllt


    Was zur...


    Zitat

    Zusätzlich bekam ich in einem anderen Forum den Tipp, dass die Füllmenge beim F40 des Astra K nur ca. 1,7 bis 1,8 Liter beträgt

    Das hört sich schon besser an :D


    Gute Sache, steht bei mir auch im Frühjahr an. Trotz nur 85.000 km und etwas über 2 Jahren gehen der 1. oder Rückwärtsgang bei kaltem Getriebe teilweise nur schwer rein, was mMn. (noch) nicht sein darf. :/

    Mit dem LED Licht bin ich sehr zufrieden und würde nicht drauf verzichten wollen. Der brummige 3-Zylinder mit dem lang übersetzten Getriebe ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr genügsam. Von Problemen mit dem 1.2 l Motor liest man sehr wenig, es gibt aber wohl auch erst sehr wenige, die 6-stellige Kilometerstände haben.

    Würde ich ihn wieder kaufen? Wahrscheinlich, weil er günstig ist und seinen Job unauffällig verrichtet und ich eigentlich alles an Bord habe, was ich brauche. Mit den steigenden Spritkosten habe ich die Sparsamkeit weiter schätzen gelernt. Nervig ist der nicht variable Klimakompressor, aber es gibt schlimmeres.

    Was sehr schade ist, ist die unzumutbare Ersatzteilsituation. Immer wieder liest man von Leuten, die z.B. ewig auf eine Stoßstange warten müssen. Dazu die neuesten Gerüchte, dass Stellantis Opel abwickeln will. Auch wenn sich das nicht bewahrheiten sollte, wird Opel vom Mutterkonzern sehr stiefmütterlich behandelt.