Meiner gibt ab 5 oder 10% Öllebensdauer eine Erinnerung "Ölwechsel bald fällig" o.ä.
Bei mir sind aber die gefahrenen km der Grund für den Ölwechsel, nicht die verstrichene Zeit...
Meiner gibt ab 5 oder 10% Öllebensdauer eine Erinnerung "Ölwechsel bald fällig" o.ä.
Bei mir sind aber die gefahrenen km der Grund für den Ölwechsel, nicht die verstrichene Zeit...
ZitatAber nötigenfalls bei Amazon grosses auslesegerät bestellen, anlernen und danach wieder zurücksenden.
Wenn Amazon der Verkäufer ist, ist es zumindest moralisch fragwürdig, bei Amazon aber wohl vertretbar.
Wobei Rücksendungen in dem Fall gerne gleich verschrottet werden, trägt also super zur Vermüllung unseres Planeten bei.
Wenn es ein kleinerer Anbieter ist, der über Amazon verkauft, durchaus verwerflich...
23,5 Millionen Euro Vergütung für Herrn Tavares erwirtschaften sich halt nicht von alleine...
Wenn dein Motor nicht gerade mehrere Liter eines völlig ungeeigneten Öls verbrannt hat, hängt es damit nicht zusammen.
Kein Einzelfall, die (meisten) ersten 1.2 LIH im Astra haben das Problem. Bei mir nach 90.000 km. Dein FOH sollte schauen, ob Opel einen neuen Rumpfmotor auf Kulanz genehmigt.
Rein aus Interesse; nutzt du Start/Stop? Nimmst du den Gang raus, wenn du ihn abstellst?
Die meisten Systeme sind so ausgelegt, dass nach ca. 2000 km eine Regeneration eingeleitet wird, unabhängig vom berechneten Beladungszustand des DPF.
Wird bei Opel denke ich ähnlich sein.
Mikey meinte wohl Dexos1 Gen3
Mikey schwächelnde Batterie würdest du ausschließen? Ist immer mein erster Verdacht bei plötzlichem Christbaum in modernen Autos...
Den Trübungswert packen die meisten Diesel selbst mit defektem oder entferntem DPF. Dass der Momentanverbrauch mal springt kann an vielen Sachen liegen, du fährst durch eine Pfütze, eine Steigung, wo man keine erwarten würde usw.
Ob er wirklich regeneriert weißt du, wenn du mit eingelegtem Gang vom Gas gehst (Schubabschaltung) und der Momentanverbrauch größer 0 ist.