Beiträge von kejlycz

    Hallo, ich habe eine neue Erfahrung/Frage zu Auto/Handy GPS Umschaltung. Wie schon geschrieben, hat bei mir Android Auto immer problemlos die GPS Position von Auto verwendet. Vor Paar Wochen wurde das auf GPS von Handy umgeschaltet (Position wurde langsam aktualisiert, Geschwindigkeit so gut wie nicht), ich habe dann die Android Auto Einstellungen durchgeschaut, keine verdächtige Sachen gefunden, Auto GPS deaktiviert und wieder aktiviert, keine Verbesserung. Gibt es Android Auto app für GPS Diagnose, oder kann man für Aundroid Auto die Verwendung von Handy GPS deaktivieren und fix auf Autoantenne umschalten?

    Danke, David

    Ich habe Sand als Additiv im Getriebe, denn durch das Gewicht dessen liegt der Opel tiefer.

    Zudem eine Trillerpfeife unter der Motorhaube hängen, da schauen die Leute an der Tanke immer so interessiert, weil sie glauben ich hätte ein illegales Blowoff-Ventil verbaut. Dabei schnallen die Meisten gar nicht, dass der Motor dabei nicht läuft und ich eigentlich nur den Ölstand kontrolliere während ich in das Ding reinpuste.

    Ich musste leider schon bei 108tkm Kupplungshauptzylinder tauchen. Wenn ich ein bisschen Sand reinschmeisse, könnte das dieses Problem vermeiden? Vorige Woche musste ich Lichttecker hinten links tauschen und das hat mich 53€ und Zeit gekostet, gibt es auch Imunität für solche Probleme?

    Es sollte auch dringend in den Fahrzeugen beim einschalten des Scheibenwischers automatisch das Abblendlicht eingeschaltet werden. Ich weiß, der K macht das, aber erst etwas verzögert, sollte unabhängig vom Regensensor sein. Scheibenwischer mindestens auf Intervall = Abblendlicht an.

    Ich glaube da steckt schon eine Logik dahinter (Regenstärke, Sonnenstrahlung, Helligkeit), mindestens bei meine VFL K schaltet sch Abblendlicht nicht ein, wenn ich zB. auch längere Zeit Autobahn fahre, Helligkeit noch ganz OK ist und nur leicht regnet. Wenn in selbem Fall stärker regnet, schaltet sich Abblendlicht relatich rasch ein.

    Soo, gestern wurde alles erledigt, Ventil war undicht. Nur Ventileinsatz wollte Werkstatt nicht ersetzen, die haben aber gleich komplettes Ventil mit RDKS Sensor getauscht, Sensornummer von altem auf neuen Ventil kopiert und es hat nur ca. 60€ gekostet, das sind peanuts (Erdnüsse). Haben dabei leider auch entdeckt, das die Bremsseiben und Bremsbeläge schon hinter der Grenze sind und Reifen nur diese Saison überleben, so ich muss noch bisschen mehre Geld reinstecken (aber Bremsen sind Verschleissmaterial und ich bin reich).

    Das schaue ich doch glatt mal nach, hab die App und die Hardware auch. Die Funktion ist mir aber aus den Stegreif nicht bekannt.

    Ich hab mir inzwischen aber auch schon die Schrader 3071 mit Metallaufsatz bestellt, die dann hoffentlich direkt mit dem Standard-Anlerngerät funktionieren.JjIch bin

    Ich bin zu faul und alles macht Werkstatt

    OPL Monitor (App für Android) kann die RDKS Sensoren anlernen, weiss nicht, ob nur FL, oder auch VLF (habe nicht probiert).

    Du hast jetzt auf Sommerreifen gewechselt und hier verliert ein Reifen Luft?

    Wenn dir Werte angezeigt werden, funktionieren die Sensoren auf jeden Fall. Entweder Fremdkörper im Reifen oder ein undichtes Ventil, ggf. Korrosion am Ventilschaft.Auch die

    Die Winterreifen haben ca. 0,5 innerhalb von paar Taagen verloren, Sommerreifen nach Wechsel (nur Reifen, habe nur ein Felgensatz) auch, dann nach Felgereinigung nur ca. 0.2 bar, was für mich gut ist. Gestern/heute 250km gefahren (für mein Auto viel zu viel, normaleweisse fahre ich 7km pro Tag:-) und Druck (gesunken von 2.4) hält immer 2.2 bar, ich will das in nächsten Tagen noch beobachten.

    Hallo,

    generelle Frage, wie lange halten die RDKS Sensoren ungefähr? Meine K ist schon 6 Jahre alt und jetzt habe ich Problem, das ein Rad Druck verliert (habe bis jetzt kein Problem gehabt), Winter- und auch Sommerreifen (Reifen habe ich erst vor 4 Wochen gewechselt, weil ich langzeitig im Ausland war). Druck ist innerhalb von 2-3 Tagen von 2.3 auf ca. 1.8 gesunken (und dann nicht mehr), dann hat Werkstatt die betroffene Felge gereinigt und Reifenaufkleber entfent, Druckt sinkt jetzt weniger (von 2.3 auf 2.1), aber trotzdem noch immer. Kann es sein, das Ventil undicht ist? Auf Felge/Reifen hat Werkstatt kein Problem gefunden. Wenn Akkulebensdauer nicht viel länger wird, kann ich gleich lieber auch die RDKS Ventile tauschen lassen (ca. 70€ pro Ventil+Arbeit).

    Die in VIN enthaltene Infos werden von Fahrzeughersteller beigestellt. Bei meine K dekodieren meiste Webseiten Baujahr 2018 (J), einige 2017 (die haben wahrscheinlich Zugriff zu anderen Quellen und dekodieren nicht nur VIN Nummer). Ich weiss nicht, welche Seite war das, aber vor Jahren hat eine Webseite nach VIN Angabe auch die Ausstattung aufgelistet und die war pünktlich. Meine VIN Abfrage liefert meistens auch Fahzeughersteller Deutschland, obwohl zu dem Zeitpunkt Opel keine Autos in Deutschland keine Astras produziert hat (Shrägheck=Polen, Kombi=Grossbritanien), wenn man VIN optomechanisch dekodiert, stimmt das.

    Das selbe war bei Vorgänger, Hyundai i30, hergestellt Dezember, aber Modeljahr nächste Jahr, Herstellungssland/Werk Slowakei/Kosice, aber in Warhheit Tschechien/Nosovice.

    Für Versicherung ist sws.nur EZ relevant, und es gibts keine Updates mehr, so BJ/MJ ist egal.

    opel-infos.de