Beiträge von Mac_Astra

    Habe schon undichte EPWs gehabt ,da ging der Unterdruck zeitweise in die Knie. Sind ja mehrere in System und auch defekte Vakuumpumpen bzw Öl in der Zuleitung zu den EPWs. Dann geht es aber ins Hausgemachte und wird teuer. Wäre aber meiner Meinung nach der nächste Schritt zu prüfen. Gruß Mario 👋

    Vielen Dank. Ich werde ich auch noch nachforschen. Vakuumgeschichten haben mich schon immer fertig gemacht :| . Vorallem in Kombination mit Ventilen und Druckdosen mit Membranen. Die sind natürlich aus Gummi mit all ihren Nachteilen: Hart bei Kälte, minimalste Risse, aufgequollen.......

    So, ich habe das ausführlich getestet. Sowie in Toque und Carscanner. Hier gibt es keine Probleme. In beiden Programmen fängt die Gaspedalstellung erst bei 19% bzw. 9% an. Beide Kurven gehen regelmäßig/gleichmäßig hoch und runter.

    In angehängten Bild sieht man nur einen Ausschnitt. Ich habe das Pedal auch sehr langsam stetig reingedrückt und die beiden Werte beobachtet. Es hab hier kein Springer bzw. Ausreißer wie das manchmal bei verschlissenen Potis ist.

    Die Heckscheibenwaschanlage habe ich nie an. Kann ich komplett ausschließen (verkratzt mir nur die Scheibe ^^ )

    Guten Abend liebe Forumsmitglieder,

    ich möchte mich gerne nochmals zu den weiteren Vorkommnissen äußern.

    Weiterhin gibt es auf der Landstraße sowie im Stadtbetrieb keinerlei Probleme.


    Wir führen ca. 350km nach Bayern auf der Autobahn. 3x Overboost/P0234
    zurück: 4x Overboost/P0234 sogar beim Beschleunigen Bergauf! (war bis jetzt untypisch)


    letztes Wochenende dann nach Stuttgart:

    150km hin und zurück: Nichts! Alles Super :/ Wollte es die ganze Zeit provozieren. Nichts zu machen. Der Astra lief einwandfrei. Mit ganz grob ca. 6x Starten(Also das Fahrzeug neu starten nach dem Parken).


    Ich habe natürlich Daten gesammelt und auch Carscanner laufen lassen. Ich kann keinerlei Probleme beobachten. Die wichtigsten Daten wie MAP / boost command pressure (soll-wert!) / boost intake pressure (IST-Wert!) sowie Turbo blade position (ist sowie soll) passen richtig gut.

    Auch den Freeze Frame (Quasi das Abbild der Sensoren bei Fehlerauflösung) gibt nicht wirklich was her.


    Ich hänge mal eine Datei an. Ich bin aber bei der Analyse nicht wirklich dumm und hab jahrelang LPG Gasanlagen via solcher Diagramme bzw. Sensorik eingestellt. Es wird hieraus nicht klar wieso der DTC + Notlaufprogramm kommt.


    Mir stellt sich generell die Frage für was der Fehlercode bei dem E98 Steuergerät wirklich steht:

    - Bezieht sich die Overboost Condition P0234 auf die jetzige/momentane Abweichung zwischen Ist/Soll Druck Druck im Einlasskanal (Laderdruck)

    oder

    - beschreibt die Overboost Condition P0234 einen überschrittenen "Maximal"-druck. Quasi der Druck bevor ein Schaden am Lader auftritt.


    Bevor dazu Rückfragen kommen wie, kannst du doch ablesen. -> Tatsächlich nur teilweise, da ja die OBD2 Anbindung via Bluetooth Dongle (ich hab den Original ELM327) nur grob geschätzt 1x pro sek. einen Sensor abtasten kann. (und damit auch nur darstellen kann)

    Manche Sensoren werden ja mit über 2000hz auf dem Can Bus gefahren. (2000mal abgefragt pro Sekunde).


    Temperatursensoren scheinen auch zu stimmen, da gibt es nichts unplausibles.


    Weiterhin hab ich die Umlenkung nicht mehr angerührt. Auch nicht nach dem löschen. Trotzdem waren wie gesagt nach Stuttgart 300km kein Problem trotz provozieren.



    Ich freue mich schon auf Anregungen, egal in welche Richtung :saint:

    Viele Grüße und Danke

    Moin. Du hast einen VTG-Lader . Der Stecker an der Druckdose ist der Stellungssensor für die VTG-Schaufeln. Wenn es Probleme mit zu hohen Ladedruck gab waren es zumeist klemmende Regelstangen und dann auch meistens während des Abfahren von der Autobahn nach Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Wie vorab schon richtig erwähnt wurde einmal den Saugrohr Drucksensor reinigen. MfG

    Danke dir ;)


    Dann habe ich das immer falsch bezeichnet. Wastegate ist dann wohl die Bypassklappe hauptsächlich beim Benzinerturbo. Der VTG der Dieselturbo der die Schaufeln rundrum verstellt.

    Hast du mal probiert, den Fehler zu löschen, ohne am VTG Gestänge herumzufummeln? Auf den ersten Blick hat sich das jetzt so angehört, als würde da doch ab und zu etwas schwergängig gehen (und ja, ich weiß du hattest im Ausgangspost geschrieben, dass du das getestet hast). Bei der Laufleistung wäre das jedoch etwas ungewöhnlich, daher denke ich eher, dass es vielleicht Ladedruck- oder Unterdruckseitig noch ein Problem gibt.


    Wie hast du die Dichtigkeit der Schläuche festgestellt? Hast du Ladedruck und Unterdruckschläuche abgenebelt?

    Ja, das Löschen ohne "rumziehen am wastegate" werde ich das nächste mal tun!

    => Ich hatte das ursprünglich ganz am Anfang (bevor ich hier gepostet habe) schon getestet und dann kam der Fehler direkt wieder ( ca. 1-2km / 1min- rausbeschleunigen aus dem Autoparkplatz und wieder Geschwindigkeit halten).


    Aber ich probiere das nochmals und berichte


    Da ich wirklich wenig Auto fahre und fast nur mein Rad nutze, steht der Astra unter der Woche immer, daher kann die Rückmeldung etwas dauern (dazu kommt das der Fehler ja auch nicht immer auftritt).


    Danke für die Unterstützung :thumbup: