Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Hat hier jemand die Kombi Bilstein Dämpfer *die schwarzen Serien Dämpfer* mit den Eibach Federn?
Nochmal zum mitschreiben: alle Serienstoßdämpfer
( auch die schwarzen Serienstoßdämpfer von Bilstein B4) sind vom Dämpfungsverhalten in der Kennlinie gleich. Sie passen alle zum Schwingungsverhalten der Serienfeldern.
Alle Tieferlegungsfedern und verstärkte Federn haben ein anderes Schwingungsverhalten und harmonieren deshalb nur mit Stoßdämpfer die erhöhte Druck und Zugkräfte aufnehmen und auch harmonisieren können.
Was nützt es eine gekürzte und stärkere Feder zu verbauen und der Stoßdämpfer
(Schwingungsdämpfer) arbeitet gegen diese Kräfte mit viel zu geringer Reibung??? Dann kann man die Stoßdämpfer gleich weglassen.
Was noch hinzu kommt das die Serienstoßdämpfer ständig überfordert sind und damit sehr schnell verschleißen.
Es wäre schön wenn man mal auf die Erfahrungen der Forumsmitglieder hören würde und die verfassen Beiträge sorgfältig lesen würde.
Oder man experementiert mal selber und sammelt Erfahrungen und postet sie hier, davon lebt nämlich ein Forum.
Update: Die beste Kombi ist bei Serienhöhe Bilstein B6 und die stärkste Feder aus dem Astra k Programm vom 1,4 CNG/ 1,6 CDTI mit Automatikgetriebe ( verstärkte Version) Durchmesser vorn 13mm, hinter 13,25 mm vom Hersteller Sachs.
Bei Tieferlegung Bilstein B8 mit Eibach/Irmscher
Liebe Grüße Flo