Beiträge von Flo13

    Hallo,


    es ist Einbildung das die Seriendämpfer von Sachs und Bilstein wesentlich besser oder besser sind.

    Der originale Opel Dämpfer ist in den Eigenschaften gleich den Dämpfer von allen anderen Ersatzteilherstellern. Ich hab für Vorne noch neue von Sachs hier stehen ( für Wattgestänge), die sind genauso nur Luftpumpen wie alle anderen die ich schon getestet und gefahren bin.


    Diesem Irrtum bin ich auf am Anfang auch aufgesessen. Da Front und Heck unterdämpft sind hilft es nur bei Serienhöhe die Bilstein B6 einzubauen. Leider gibt es keinen anderen Hersteller außer Bilstein.

    Bei dir fehlt die Motorhauben Dämmung. Normalerweise ist da eine Schallschutzmatte.

    Nein, bei den neueren Baujahren gab es keine mehr.

    Modell 2020, Baujahr 05.2019, meiner war ohne Dämmatte. Hab ich dann nachgerüstet.

    Ja dachte ich mir schon... bin jetzt auch bei den B6 hängen geblieben. Und diese sind wirklich merklich besser?

    Grob geschätzt, denke ich mal das die Bilstein B6/B8 ca. 3x besser dämpfen auf Zug und Druck.

    Man müsste das mal messen um es genau zu sagen.

    Der Unterschied zwischen original Opel/ ZF Dämpfer und Bilstein B6/ B8 ist wirklich wie Tag und Nacht, ohne Übertreibung. Der Astra ist mit diesen Dämpfern eine Klasse höher anzusiedeln, Fahrverhalten geradeaus und in Kurven, Agilität und Spurtreue bei niedrigen und bei hohen Geschwindigkeiten und Fahrsicherheit bei Höchstgeschwindigkeit über 200- 245kmh

    Wenn ja, wirst du nach dem Wechsel merken, dass die Hauptkomponente der Dämpfer ist. Die Feder macht es nur härter. Ich habe jetzt seit ein paar Wochen die B6 mit Serienfedern drin. Seit einer Woche noch die Sommerschluffen (GY Eagle F1 A6 in 18") drauf, wer sagt das die Seriendämpfer gut sind, ist meiner Meinung noch nichts besseres gefahren. Der Karren fährt sich komplett anders, besser, komfortabler und Kurven kann er jetzt auch. Mein GTC war da noch besser, aber der hatte auch die HiPerStrut Vorderachse.


    Hootdoog ließ mal in den Themen hier bzgl. Fahrwerk. Ich glaube Flo13 hatte alle Bilstein Dämpfer durch probiert. Zwischen B4 und Serie soll es keinen Unterschied geben.

    Es ist so wie ich es schon geschrieben hatte.

    Alle Serienersatz Aftermarket Stoßdämpfer sind von der Kennlinie so wie die originalen von Opel/ZF.

    Was wirklich eine bessere Dämpfung bringt ist der Bilstein B6/B8 ( gleiche Kennlinie)

    Diese haben eine bessere Dämpfkraft und das passt auch zum Astra. Die serienmässigen Stoßdämpfer sind wenn man Sie selber mal prüft, ein schlechter Witz. Die Zug und Druckkräfte die man da einleitet bis sich die Kolbenstange bewegt, sind dermaßen gering das man von wirklichen Luftpumpen sprechen kann. Das bezieht sich auf nagelneue Stoßdämpfer, nicht auf ein paar Jahre benutzte.