Beiträge von ChrisG

    Das Problem ist: im Falle eines Falles interessiert es den TÜV Prüfer oder den Herrn Polizeibeamten, der auf das geänderte Leuchtmittel aufmerksam wird, nicht. Wenn es keine aktualisierte ABE gibt, kann Philips auf ihrer Kompatibilitätsliste schreiben, was sie wollen. Hat rechtlich aber keinerlei Bedeutung.

    Warum sollte Philips die Led's zurück ziehen. Für die eine Nummer gibt es ja eine Genehmigung. Die Kunden mit der 11834er Nummer verbauen die Lampen auf eigenes Risiko. Es ist traurig, dass Philips trotz Ankündigung, solange für eine neue AGB brauchen.

    Weil ganz streng genommen die 11835 (nach aktuellem Kentnissstand) für PKWs gedacht ist, die im Linksverkehr unterwegs sind. Wie viele kennst du davon in Deutschland? Genau keinen selbst wenn du einen Import hast, musst du die Scheinwerfer umrüsten lassen, bevor du ihn auf der Straße zugelassen bekommst, damit du den Gegenverkehr nicht blendest.

    Scheinwerfer strahlen asymmetrisch. D.h. der linke strahlt anders wie der rechte. Der rechte strahlt nämlich den rechten Straßenrand viel weiter aus als der linke. Im Linksverkehr dürfte das dann genau andersherum sein. Somit gehe ich schon davon aus, dass die Scheinwerfer nicht baugleich sind.

    Was für eine Korrektur? Auf meinem SW stehen beide Nrn.

    Denke alles korrekt soweit

    Wenn mich nicht alles täuscht, steht allerdings die Nummer nur auf einem Scheinwerfer. Da der rechte und der linke Scheinwerfer Bauart bedingt allerdings unterschiedlich ist müssten auf der ABE zumindest beide Nummern aufgeführt sein beziehungsweise die Nummer, die auf beiden Scheinwerfern eingepresst wurde. Kann aber auch nicht sagen, wie der TÜV bei einer Prüfung reagieren würde. Aus meiner logischen Sicht kann es schon sein, dass sie bemängeln, dass nur ein Scheinwerfer die Genehmigung hat.

    Ich hatte das schonmal angeschnitten, aber bei vielen Adaptern die man im Netz findet sind schon auf der verpackung KEINE dichtringe abgebildet, ich hab mir letzte woche welche bei Ebay bestellt, auf deren Verpackung auch dichtringe abgebildet waren, und ja meine haben auch Dichtringe!


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    oder sehe ich irgendwetwas falsch, und sagt mir gerne ich sei doof, aber irgendwer schrieb mal die osram sind aus metall die Philips Kunstoff, meine Philips sind definitiv Metall!

    Die Problematik die ich sehe ist das Philips selbst auf ihrer Webseite nur eine Modellnummer angibt und auch nur welche mit Dichtring abbildet. Also sollte man meinen es gibt nur diese Variante vor allem wenn die Modellnummer (18952C2) identisch ist. Das ist aber leider nicht der Fall. Und ja meine sind auch aus Metall (vermutlich eine Aluminiumlegierung) aber halt ohne Dichtring obwohl die Modellnummer auf der Verpackung identisch mit der Modellnummer bei Philips ist.


    Auch haben wohl Käufer mal mit und mal ohne Dichtring erhalten obwohl identischer Artikel beim gleichen Händler bezogen wurde.


    Denke schon wäre sinnvoll abzuklären warum das so ist.

    Ich habe folgende Antwort erhalten (habe speziell nachgefragt wegen der E-Nummernproblematik)


    Sehr geehrter Herr ….., vielen Dank, dass Sie sich an Philips Automotive wenden. Wir können bestätigen, dass der Opel Astra K für die U6000 H7 LEDs zugelassen wurde und Sie die Lampe nun legal verwenden können. Wir werden die Informationen auf der Website so schnell wie möglich aktualisieren. Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen,


    Und noch für diejenigen welche auch H7 CANbus Adapter OHNE Dichtring erhalten haben: Heute kam von Philips die Aufforderung Bilder der Adapter und Rechnung hochzuladen. Habe ich gemacht. Mal sehen was nun bei rum kommt…

    So meine Staubkappen von Osram sollen heute ankommen. Da ich von Philips bis jetzt keine Reaktion auf die fehlende Dichtung an den CANbus Adaptern bekommen habe (außer das man es an die entsprechende Abteilung weitergibt) habe ich nun nach etwas äquivalentem gesucht und bin bei Benzintank-Dichtungen für Rasenmäher gelandet…. Sind Gummidichtungen mit 2 x 5mm Durchführungen (eigentlich für die Benzinschläuche aber wir wollen ja mal nicht so kleinlich sein :) ). Mal sehen ob das so halbwegs passt. Würde wenn gewünscht Fotos hochladen sobald ich dazu gekommen bin alles entsprechend zu verbauen….