Beiträge von ChrisG

    Nach meinem Wissensstand wird nur der Widerstand geprüft und dieser ist bei den LEDs höher als bei normalen Halogenlampen. Somit denkt Check Control Widerstand hoch also Lampe kaputt und um das auszugleichen gibt es meiner Meinung nach die Adapter nicht wegen der geringeren Last.


    Kann mich aber auch irren…

    xXXschokiXXx

    Also dass da irgendwas nicht passt und das Philips angeblich eine Änderung machen will hab ich hier gelesen. Und dass aktuell scheinbar keiner die Scheinwerfer mit der Endnummer 35 hat auch. Aber dass das die Scheinwerfer für Linksverkehr sind, hab ich nirgendswo gelesen. Ist ja aber auch egal. Dann haben wir es jetzt doppelt im Fred….


    Im übrigen habe ich auch eine Anfrage an Philips gestellt. Habe aber bis heute keine Antwort bekommen. Das Ticket ist immer noch offen.

    Hab noch mal wegen der E9 11835 und E9 11834 Thematik recherchiert.


    Die Scheinwerfer mit der E9 11835 kommen von Hella. Die mit der 34 am Ende finde ich bei Hella gar nicht. Die 35 sind lediglich für Linksverkehr zugelassen, nicht für Rechtsverkehr. Das scheint dann auch der unterschied zu sein.


    Um es kurz zu machen:

    E9 11834 —> für Rechtsverkehr

    E9 11835 —> für Linksverkehr


    Wie das nun zu Stande kommt, das Philips für die Lampen eine gültige ABG in Deutschland zugelassen bekommen hat für Scheinwerfer, die eigentlich für Linksverkehr sind, ist mir schleierhaft.


    Wer selber nachschauen möchte: Hella E9 11835


    Edith sagt:

    Habe bei Hella nun auch welche für Rechtsverkehr gefunden. Leider ist hier keine E9 Nummer angegeben. Auch die Original Equipment (OE) Nummer weicht von denen die ich habe ab…


    Hier der Link: Hella Rechtsverkehr

    pulsar

    So würde aber jeder, der in China billige Nachbauten dieser Lampen erwirbt, an eine originale ABG kommen


    Und wie das halt so ist, lassen sich eventuelle Nachbauten wahrscheinlich nur extrem schwer von den originalen unterscheiden.


    Du hast ja selbst gemerkt, dass es aktuell scheinbar nicht möglich ist, so an den Downloadlink zukommen.

    pulsar


    Eine Erlaubnis mit der E9 11834 wirst du auch nicht finden, da es die scheinbar momentan so nicht gibt. Die Originale ABG kannst du dir nach dem Kauf der Leuchtmittel problemlos bei Philips selber runterladen. Dazu musst du nur einen 3-D Barcode auf der Verpackung scannen und dann die Verifizierung starten. Bei dieser wirst du aufgefordert ein Foto von der Verpackung zu machen. Sofern das System davon ausgeht, dass deine Leuchtmittel original sind, bekommst du den einen Link für die österreichische und für die deutsche ABG zum angeboten.


    Ich würde auch jedem empfehlen, die Verpackung aufzuheben oder zumindest den Link zur Verifizierung zu sichern, damit man später eine aktualisierte ABG herunterladen kann.

    Habe mir das mal angesehen. Da ich den Karton noch habe, habe ich gleich noch mal direkt von Philips die ABG bezogen. In der von Philips ist weiterhin die 11835 drinne. Des weiteren ist die PDF von Philips nur 4MB groß, die geänderte 16,3MB. Auch ist die Qualität in der geänderten trotzdem stark eingeschränkt. Es wurde die PDF auch mit einem anderen PDF Printer erzeugt. Ich gehe davon aus, dass solange von Philips keine offizielle Info kommt die AGB mit der 11834 eine dreiste Fälschung ist.


    Achtung, ich vermute, dass die Strafe höher ausfällt, eine gefälschte ABG vorzuweisen, als wenn man keine ABG passend zum Scheinwerfer hat.


    Anbei zwei Vergleichsbilder. Ich denke auch am Original Dateinamen beim Druck sollte man unschwer erkennen können, dass es sich zu 99 % um eine Fälschung handelt. Links ist immer dass meiner Meinung nach gefälschte Dokument und rechts das Dokument welches man bei Philips nach Verifizierung herunterladen kann.


    Ich würde vorschlagen, den Link zum Downloadportal auch erst mal zu löschen, bis die Sache geklärt ist.

    Wenn man eine modifizierte Kappe benötigen müsste dann hätte philips das mit Sicherheit irgendwie umgesetzt/was eingeführt.

    Ich denke eine extra neue Kappe zu kaufen ist rausgeschmissenes Geld. Loch bohren und gut ist. Den Lüfter interessiert das nicht die Bohne ob da jetzt etwas mehr Platz ist. Was soll das schon bringen..

    Zwischen den Staubschutzkappen und dem Ventilator sind nur wenige Millimeter Platz. Sicherlich reicht das vielleicht als Minimalabstand aus. Meiner Meinung nach kann es aber nicht verkehrt sein, wenn man dort etwas mehr Abstand und Raum gewinnt. Und was Philips für gut oder schlecht befindet, sieht man ja schön daran dass die Adapter aktuell scheinbar auch ohne Dichtung ausgeliefert werden. Zum gleichen Preis versteht sich. Philips spart sich natürlich Aufwand und sicherlich auch Geld.

    könntest du mir Mal den Link für die Osram Kappen schicken bitte? überall wo ich sie finde sind sie nicht verfügbar oder erst in Monaten lieferbar ... canbus Adapter und Led liegen schon bereit ^^

    Hallo Torben. Sorry für die verspätete Antwort aber leider wurde ich kurzzeitig hier im Forum gesperrt. Lag wahrscheinlich daran, dass ich gleichzeitig mit zwei Geräten angemeldet war und das ganze auch noch über zwei verschiedene IP Adressen. Die Kappen bei Völkner haben leider auch erst eine Lieferangabe ab dem 27. März. Habe aber ein Händler in Tschechien gefunden (scheinbar der offizielle Distributor für Osram, Philips, Narva und Co.), der die Kappen lagernd hat. Meine sollten Montag oder Dienstag ankommen. Falls du noch interessiert bist, sag Bescheid, dann sende ich dir den Link.