Hast du dein Auto gebraucht gekauft? Ist noch Garantie drauf?
Garantie - Dann kannst du zu jedem FOH
Gebraucht=Gewährleistung beim ursprünglichen Händler
Hast du dein Auto gebraucht gekauft? Ist noch Garantie drauf?
Garantie - Dann kannst du zu jedem FOH
Gebraucht=Gewährleistung beim ursprünglichen Händler
Das Teil ist mit Sicherheit kein Verschleißteil. Wenn die Windgeräusche daher kommen und die Dichtmasse sich löst - ab zum FOH und beheben lassen
Kann sein, dass die Auspuffgummis ausgeliefert sind.
Rüttel mal beherzt am Endrohr.
Fahr auf eine Bühne, Check die Gummis und ob der Auspuff irgendwo anschlägt, wenn man an ihm wackelt.
Ansonsten hilft hier nur raten. Klappern kann so viel sein....
Keine beruhigende Antwort aber Danke
Hallo Leute,
jetzt haben wir unser Auto erst ein paar Wochen und schon muss ich mich mit einem Problem an euch wenden...
Unser Wagen läuft nach ein Kaltstart ca. 30-60 Sekunden sehr unruhig und klingt, als ob er gleich den Geist aufgibt. Und dass, trotz der Recht warmen Außentemperaturen.
Ist das bei den Dreizylindern normal oder darf ich (wieder) zum FOH?
Ich versuche später noch ein Video hochzuladen. Meine Frau ist aber mit dem Auto fort.
Gruß
Frank
Also habe durchsichtige Folien drauf. Auf dem Astra und auf einem Octavia. Bei Octavia habe ich die Folie nach 3 1/2 Jahren erneuert. Die würde langsam stumpf. Ansonsten: Kein Problem mit Waschanlage, vergilben und ablösen. Entfernung der alten Folie war einfach...
Beim Astra habe ich mich für eine hochwertigere Folie entschieden (zumindest war die teurer). Montage ging mit dem beigelegten Material einwandfrei.
Folie ist von Luxshield (über Amazon)
schau mal noch hier
Naja, damals war ich noch jung und das Fahrwerk war schon nicht schlecht...nur nicht so komfortabel ? Aber Zeiten ändern sich. Jetzt reicht mir das Standardfahrwerk. Nur mein Octavia müsste etwas runter?
Mir war es eigentlich egal, ob 145 oder 130 PS. Es hat sich halt ergeben, dass mein Astra die 145 PS hat
Ich habe vorher Versicherung, Spritverbrauch etc. verglichen und keinen nennenswerten Unterschied gefunden. Daher hatte ich keine Probleme den größeren Motor zu nehmen.
Verbrauch liegt aktuell bei ca. 5,7 Liter. Im Pendelbetrieb habe ich auch schon 4,x Liter im Bordcomputer gesehen. Da das Getriebe lang übersetzt ist dreht der Motor bei 100km/h knapp unter 2000 U/min. Das spart Sprit und schont die Ohren. Zum Beschleunigen muss man dann halt runterschalten...