Dieses VTG hat die jeder Turbo von Opel, auch der Bi Turbo?
Beiträge von cors(ic)a
-
-
Bei den Strassen heutzutage brauchst Hovercraft.
-
Es ist Fußball EM. Da gröhlt jeder
(Tut mir leid, aber der musste sein.)
-
einer Tanke mit HVO-Diesel gefahren,
Keine Angst vor irgendwelchen Problemen?
-
Mein astra h , Neuwagen, hat nach ausschalten der Klima säuerlich gerochen, mein corsa d ,gebraucht, ebenso.
Mein astra k, gebraucht gekauft, hat zum Glück noch nie gewürfelt.
-
... denn zerschellte Insekten im Sommer auf der Scheibe können den Sensor ebenso aktivieren.
zerschellte Insekten
-
frag doch die Versicherung mal nach einem Rabattschutz, sozusagen einen Freischuss.
-
7 13315549 1 77 227 Typenschild „Astra“ 1 Finden Sie den Preis heraus 8 13296454 1 77 484 Typenschild, „cdti“ (schwarzes „i“) 1 Finden Sie den Preis heraus 9 13296455 1 77 485 Typenschild, „cdti“ (schwarzes „ti“) 1 Finden Sie den Preis heraus 10 13294813 1 77 226 Typenschild, „cdti“ (schwarz „cdti“) 1 Finden Sie den Preis heraus elf 93192477 1 77 465 Typenschild „Turbo“ (Chrom) (Produktionsnummer 13271150) 1 Finden Sie den Preis heraus 12 13409226 1 77 298 Typenschild, „Turbo“ (schwarz) 1 Finden Sie den Preis heraus 12 13443448 1 77 315 Typenschild „Turbo“ (rot) -
Jedes Auto muss einen vorderen Abschlepphaken haben, damit es abgeschleppt werden kann. Das ist in Deutschland Pflicht.
https://www.allianzdirect.de/k…ungsanleitung%20nachlesen.
-
Hab ich bei Audi 80 scene gefunden
"
Deine Welle auf der dein Dichtring läuft ist leicht eingelaufen. Nicht unüblich.
Du hast jetzt quasi drei Möglichkeiten das zu lösen (KW wechseln lasse ich mal aussen vor.)
1. du nimmst die vorgeschlagene Reparaturhülse
2. du nimmst einen etwas breiteren Wellendichtring aus dem technischen Handel, ggfs mit doppelter Dichtlippe
3. so habe ich es schon x-mal gemacht: du nimmst aus dem neuen Wellendichtring die Feder heraus. Diese kann man auseinander drehen (gegen den Uhrzeigersinn).
Feder um ein paar Milimeter kürzen, so wird diese strammer.(Bitte an der richtigen Seite kürzen
)Feder wieder zusammen drehen (leichte Vorspannung)
Einbauen und fertig. Durch die höhere Federspannkraft wird die Dichtlippe fester(näher) an die Welle gedrückt."