Beiträge von Dr. Pepper

    Ich habe heute leider feststellen müssen, dass meine Fensterheber hinten spinnen. Rechts tut gar nichts mehr, es klackt aber in der Tür und links stottert runter und hoch, solange ich den Schalter festhalte. Ich hatte dann mal die Batterie abgeklemmt und gewartet. Danach ging links wieder ganz normal, rechts aber nicht. Nun das komische... Nach dem ich rechts probiert habe und es nicht ging... Geht links auch wieder nicht.


    Jemand eine Idee was da nicht stimmt?

    Wenn man ein bisschen selbst schrauben kann, ist die Anhängerkupplung locker unter 400 Euro zu machen. Abhängig vom Modell muss für den E-Satz noch was programmiert werden...das kann dann die Opelwerkstatt für ein paar Euro machen. Bei meiner Kupplung von Brink musste nichts programmiert werden und die hat damals um die 300 Euro gekostet. Einbau hat ca. 2,5 Stunden gedauert.


    Von einem Heckklappenträger rate auch ich dir ab. Das ist am falschen Ende gespart. Und, auch wenn du aktuell nur von ein paar Mal im Jahr ausgehst...wenn der Träger erstmal da ist, nimmt man das Fahrrad auch öfter mal mit.... war bei uns auch so.

    Wenn dir Alpenerfahrungen reichen.... Ich fahre mit meinem die Berge immer im manuellen Modus runter und versuche die Drehzahl zwischen 3500 und 5000 zu halten, meist entspricht das M3 oder M4. Ein bisschen bremsen muss man aber mitunter trotzdem. Der Motor mit dem Getriebe hat nicht wirklich ne tolle Bremsleistung. Da vermisse ich meinen schweren Diesel von davor schon arg.

    Die Parkbremse ist nicht vergleichbar mit der Hold Geschichte bei bswp. VW.


    Du kannst di Parkbremse nur lösen wenn du auf die Bremse trittst. Ohne geht nicht...


    Beim Tempomaten sollte er die normale Bremse nutzen. Die Bremslichter gehen ja mit an wenn er bremst. Die Motorbremse beim Automatikgetriebe ist nur für leichtes Verzögern zu gebrauchen. Trauere da immer noch meinem dicken Diesel mit 6 Gang-Handschaltung nach. Das war ne Motorbremse.... :)

    Ich will nicht stänkern, aber, dass über Bluetooth keine Daten für das Navi runtergeladen werden können sollte klar sein, oder? Das Radio muss mit einem WLAN verbunden sein, egal ob vor dem Haus oder als Hotspot vom Handy...oder wie bei mir, als mobiler LTE Router im Auto. Im Navi steht dann LIVE, wenn es funktioniert. Die Updatemeldung kommt ein paar Minuten nach Verbindung und das Update fängt dann an...dauert aber mitunter sehr sehr lange....am besten also auf langen Fahrten updaten.