So,
Subwoofer, Endstufe und Kondensator sind drin. Und alles funktioniert mit dem Plug&Play Adapter von Pimpmysound am Navi900
Gruß Haesslet
So,
Subwoofer, Endstufe und Kondensator sind drin. Und alles funktioniert mit dem Plug&Play Adapter von Pimpmysound am Navi900
Gruß Haesslet
Alles anzeigenmoin zusammen.
ich möchte mir eine anlage einbauen, hab soweit auch alles liegen außer der high low adapter.
hab den im netz gefünden: https://pimpmysound.com/Plug-P…Opel-Astra-K-mit-Navi-900
habt ihr erfahrungen mit dem?
ist der ok oder lieber finger von lassen?
Ich hab mir den Adapter zugelegt.
Wenn alles passt, soll die Anlage heute Abend laufen. Ich berichte dann, ob der Adapter sich lohnt.
Gruß Haesslet
Da der Astra K mein erster Opel ist mit Batterie im Kofferraum bietet es sich ja ab Kondensator und Endstufe direkt anzuschließen.
Hallo Leute,
hab nochmal ne ganz ander Frage: Ich plane im Astra K auch wieder Endstufe, Subwoofer und Powercap einzubauen. Kann die Anlage Einfluss auf das S/S nehmen, bzw. regelt die Elektronik selbst, ob ausreichend Energie für S/S vorhanden ist?
Gruß Haesslet
Ich muss jetzt wirklich zurückrudern.
Bin heute unterwegs gewesen und habe es getestet.
Geht wirklich ohne Parkbremse. 🤭
Bin mir aber sicher, dass ich das vor nem 3/4 Jahr (als ich den K gekauft habe) auch probiert hatte. Und da ging’s nicht. Deswegen hab ich mir die andere Methode angewöhnt.
Schande über mein Haupt!
Ja das mit der Feststellbremse ist zu viel. Vorher in der Regel nur gebremst, noch nichtmal immer den Gang überhaupt rausgenommen weil man ja weiß, dass es in 10 Sekunden weiter geht.
Ich muss wirklich nochmal testen, ob es so geht wie M4SC schreibt. Weil dann macht es Sinn. Sonst weniger.
Bin aber der Meinung, dass das damals nicht funktioniert hat, deswegen hab ich mir den anderen Weg angewöhnt 🤷🏻♂️
So hab ich das ja auch nicht gemeint.
Ich finde nur:
Fahren
Bremsen (weil Ampel, Stau…)
Kuppeln
Gang raus nehmen
Parkbremse betätigen
Kupplung loslassen
Eigentlich viel zu viel Arbeit bei nem Schaltgetriebe, nur dafür, dass der Motor für ein paar Sekunden im S/S ist.
Ich mache es fast immer, aber ich glaube damit rette ich das Klima nicht.
Ich hatte vorm Astra K noch nie Start/Stopp, deswegen wusste ich auch nicht wie es funktioniert. Ich habe mir jetzt angewöhnt: Gang raus, elektronische Parkbremse "anziehen", Kupplung loslassen... Motor geht in Auto S/S. Ampel grün, Kupplung treten, Motor geht wieder an. Hat manchmal Vorteile, bei zähfließenendem Stauverkehr aber eher nervig.
Und wenn es kalte Temperaturen sind, reicht manchmal die Batterie nicht aus um überhaupt in S/S zu gehen (damit das Auto auch wieder anspringt), das merkt regelt das System aber alleine. Aber das kam höchstens bei 1% der Fälle mal vor.
Ich denke andere Hersteller, oder auch andere Opel haben vielleicht noch ausgeklügeltere Systeme. Es ist halt was was ich vorher nicht kannte. Manchmal isses hilfreich, manchmal nicht.
Hi,
sowas ist wirklich mehr als ärgerlich. Ich könnte da kochen vor Wut wenn ich sowas sehe. Denn genau dafür gibt es ja unsere lieen Versicherung, die man fast nie braucht. Und wenn, dann dann sollte man auch zu seinem "Fehler" stehen und nicht einfach weiter fahren. Zum Glück sieht der Schaden so aus, dass man ihn ohne was zu sehen wieder komplett behoben bekommt. Aber trotzdem bekommt er ja neuen Lack und die 300€ biste ja auch los.
Gruß Haesslet
Hallo MarkusBln, ich denke mal er muss erst nächstes Jahr zum Tüv ( laut Plakette in seiner Galerie ) , er hat das schnicke Teil ja erst seit letzem Jahr.
Verbessert mich wenn ich falsch liegen sollte.
Grüße Jörg.
Genau so sieht’s aus. E-Prüfzeichen haben die ja eh. Da sollte es auch keine Probleme geben. Und selbst wenn… die sind ja in weniger als 5 Minuten gewechselt, wer sich ganz unsicher ist.
Waren übrigens diese hier:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B07TV31PGD?psc=1&ref=ppx_pop_mob_...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.