Ich fahre seit ca. 2 Monaten den 1,4 er mit 150PS. Laufleistung ca. 64tkm. Habe ihn direkt über ein Opel Autohaus erworben. Die haben mir beim Kauf gleich ein Motorreiniger Additiv mitgegeben. Ruckeln spüre ich überhaupt keins. Läuft leise, ruhig und mit 5,8l/100km recht sparsam.
Beiträge von Haesslet
-
-
-
2000-2003:
Opel Astra F, 75PS, lagunenblau metallic (tiefer, breiter, leider nicht schneller ?)
2003-2011:
Opel Astra G, 75PS, magmarot (noch tiefer, noch breiter aber immernoch nicht schneller, dafür optisch auf OPC gebaut)
2011-2021:Opel Zafira B OPC, 240PS (Serie), ardenblau (tiefer, breiter + extra bums per EDS und dBilas)
-
Hallo Leute,
ich habe vor kurzem auch LED Leuchtmittel verbaut. Und zwar diese hier
Ich hatte natürlich genauso das Problem mit der Fehlermeldung. Also habe ich mich doch daran gemacht die Lastwiderstände zu verbauen. Hierfür habe ich mich auch bei Am*zon bedient und diese
Ich habe mich nach einem YouT*be Video gehaten. Dieses habe ich hier auch verlinkt.
Bei 5:13 min heißtes man solle zwischen das VIOLETTE KABEL (+) und das SCHWARZE KABEL (-) den Widerstand setzen.
ABER DAS STIMMT NICHT!!!
Ich das so gemacht und die Fehlermeldung war immernoch da. Also habe ich die Kabel einfach mal durchgeprüft. Ergebnis: Pin4 (grün/weiß) ist + vom Rückfahrlicht, nicht vieolett (Pin3)! Auf der Beifahrerseite (Bild 2) gibt es im übrigen gar kein violett. Also alles noch mal umgelötet und siehe da, LED´s leuchten und die Fehlermeldung ist weg!
Hier habe ich mal ein paar Bilder:
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/3Fdv214/1-1600-x-1200.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/bJzwpyP/2-1600-x-1200.jpg]
[Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/TLBRZ23/3-1600-x-1200.jpg]
Die Widerstände werden aber wirklich ziemlich heiß. Da der Rückfahrscheinwerfer jedoch i.d.R. nur kurzzeitig eingeschaltet wird, denke ich es ist okay. Ich werde es malbeobachten.
Gruß Haesslet
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was komisch ist: Im Gutachten stehen 205/40R18 sogar als komplett eintragungfrei drin. Ohne Vorstellung beim TÜV. Bei 215/40R18 mit TÜV-Vorstellung und mit 225/40R18 mit Karosseriearbeiten.
Erste Variante macht 2,8% Geschwindigkeitsabweichung... wieso dann komplett legal? Komisch
-
Ich habe gelesen, daß 20er Spurplatten also 40/Achse sowohl vorne als auch hinten ohne umbauten (umlegen von Blechen o.ä.) eingetragen werden. Da ich selbst (noch) keine habe, kann ich nur vom hören/lesen berichten. Ich habe allerdings mal bei mir (ST) nachgemessen und denke, daß 20/Rad tatsächlich gerade noch gehen müsste (ohne Stress mit der Rennleitung).
Ich bin selber ja Astra K Neuling, also kann ich zu dem wenig sagen außen den normalen Statuten. Prinzipiell sind viele Eintragungen möglich. Zur Not Einzelabnahme. Aber trotz lieber vorher nachfragen. Kann ne Menge Ärger und Geld sparen. Ich kann mir bei den Autec nicht vorstellen, dass man große Probleme bekommt. Aber kommt wie gesagt auch oft auf den Prüfer an. Ich sollte mal kein Tüv bekommen, weil an 1 von 3 getönten Scheiben die Nummer nicht lesbar war...
-
...Allerdings wäre die Felge immernoch weiter im Radhaus als mit Serie und 20er Spurplatte...
20er Spurplatte bezeiht sich auf was? VA und HA und vor allem pro SEITE oder pro ACHSE? Beim Zafira B OPC gingen an der VA 15 (pro Seite) und HA 25 (pro Seite) und selbst das nur per Einzelabnahme. Es ist manchmal schwierig.
Eine aureichene Radabdeckung zu erreichen ist schon mit bissl Tieferlegung möglich.
Ich hatte bei meinem Astra F schon die Erfahrung dass Borbet T in 7x15 zu breit waren. Ich hätte laut TÜVer damit ein Kind erwischen können. Meine Antwort war: "Wenn ich da ein Kind erwischen kann, wird es definitiv am Rückspiegel sterben". Da wusste er auch nix mehr drauf zu sagen.
Klar, es gibt Auflagen. Die haben ihren Sinn! Aber oft auch Unsinn.
Meine Empfehlung: Frag vorher beim TÜV/Dekra nach ob und wie die eingetragen werden können.
BTW: Ich finde die Felgen sehr schick, könnte ich auch drüber nachdenken
-
Hallo,
ich hab auf reifenrechner.at mal die Daten der Vergleichsfelgen übereinander gelegt. Deine Wunschräder kommen im Vergleich zu den original BiColour 1,5cm weiter nach außen. Daher mit Sicherheit die Auflagen im Gutachten. Ich habe immer die Erfahrung gemacht, dass es auf den jeweiligen TÜV/Dekra Prüfer ankommt, ob es Probleme gibt oder nicht. am besten vorher nachfragen.
Gruß Haesslet