Die unangenehm kalte Luft kam nicht aus der Tür, sondern war unterhalb der A-Säule zu spüren.
Beiträge von X16XEL
-
-
Leider habe ich kein Foto davon und konnte auch keines finden.
Sobald der Kotflügel jedoch entfernt wird, ist es sofort sichtbar.
Es lässt sich auch über den Türspalt bei geöffneter Tür ertasten.
Ein häufiger Fehler beim Austausch ist, dass oft einfach darauf verzichtet wird, mit der Einstellung: Was soll das bisschen Sytrodur schon ausmachen?
-
Nein, das Teil sitzt hinter dem Kotflügel an der A-Säule und nicht im Motorraum.
-
... kann es nicht überhaupt sein, dass dieses Element eher geräuschdämmend eingesetzt wird?
aber ist ja egal wenn es auch gegen Windzug geholfen hat.
Es hat geholfen.
-
Das kann ich nicht genau sagen (Zwischen Kotflügel und A-Säule wird es eine Verbindung geben alleine schon für die Kabelstränge....). Ich kann nur berichten, dass nach der Reparatur ein unangenehmer Luftzug auf dem Beifahrersitz verschwunden war, den mehrere Personen zuvor bemerkt hatten.
-
Bei mir wars sein ein Windabweiser Styrodur-Block welcher im Kotflügel verbaut ist.
--> 13475914 Opel Astra K Dämpfung Schaumstoff Kotflügel, 9,90 € | RRR
Dieser war verrutscht. Ich habe es erst bemerkt, als ich den Kotflügel erneuert habe das dieses Teile lose drin lag.
-
Genau, die Lenkradheizung kann weiterhin genutzt werden. Das Lenkrad ist zwar ein paar Millimeter dicker, aber das stört mich nicht – im Gegenteil, es passt sogar besser zu meiner Statur.
-
Ja, die Lenkradheizung ist nicht mit dem CAN-Bus verbunden, und die Stecker sind identisch. Es wird daher kein Fehler angezeigt.
Du könntest dein Lenkrad neu beziehen lassen und dir für die Zwischenzeit ein Ersatzlenkrad zuschicken lassen um die Wochen zu überbrücken.
-
Das geht bei mir zum Honeywell Garrett Turbolader.pasted-from-clipboard.jpg
Der hat tatsächlich drei Stecker und Stellmotoren.
Ich habe den Biturbo Lader.
Vielleicht liegt bei Dir der gleiche Kabelbaum obwohl Du keinen Biturbo hast.
-
AGR ist es nicht. Das wird ja gerne "mal" abgeklemmt.