200 EUR. Musste es selber aus dem Unfallfahrzeug ausbauen. Das Ding ist nach dem polieren (Acrylglas Polier) in bestem Zustand.
Die kennen mich aber auch, war öfters schon dort.
200 EUR. Musste es selber aus dem Unfallfahrzeug ausbauen. Das Ding ist nach dem polieren (Acrylglas Polier) in bestem Zustand.
Die kennen mich aber auch, war öfters schon dort.
Hallo zusammen,
ich hatte sehr viel Glück und bin preiswert an den begehrten digitalen Tacho aus dem Insignia B gekommen (Autoverwertung bei mir um die Ecke - so ein Zufall und Glück).
Ich habe alle Ziele nach sehr viel Arbeit hinbekommen und zwar das…
- keine unberechtigten Fehlermeldungen erscheinen
- mindestens alle Funktionen des originalen Tachos vollständig vorhanden sind (u.a. Radio/Audio, Navigation inklusive Kartendarstellung, Smartphone)
- keine blinden Menüs oder Dinge, die im Astra K nicht existieren erscheinen (an keiner Stelle!)
- alle Ausgaben/Infos der Schalter funktionieren (ESP, Sport Mode, Parkassistent, Automatisches Fernlicht, …)
- das Design beim Drücken der Sport Taste verändert wird (wie im Insignia)
- nur Bordcomputer Funktionen vorhanden sind welche vollständig funktionieren (Dieselmotor ohne AdBlue und Schaltgetriebe)
Anbei Bilder der fertigen Installation nach der vollständigen Programmierung und müheseligen Kalibrierung (Abhängig von der Ausstattung).
Solltet Ihr auch Interesse haben, kann ich mein Wissen mit Euch gerne teilen. Schreibt mich einfach an. Einiges musste ich ausprobieren, da es einfach im Internet vermutlich nicht zu finden ist.
Viele Grüße und einen schöne Abend,
X16XEL
Bei uns in Karlsruhe haben nur drei Opel Häuser überlebt.
Eines ist eine Kette aus mehreren Niederlassungen in Landkreis. Früher das Monopol in Sachen Opel. Hier gab es jetzt eine Insolvenz mit Übernahme und dem mehrfachen Versuch neu zu Starten.
Mitarbeiter kenne ich keine mehr groß. Das Personal wirkt nicht sehr motiviert.
Opel ist jetzt nur noch das Randprodukt. Die Ausstellung neuer Opel Fahrzeuge so gut wie aufgelöst. Viel Handel mit Re-Importen und Tageszulassungen aus dem benachbarten Frankreich. Hochburg für günstige Opel Corsa. Das halt sie noch am Leben so meine Einschätzung.
Reparaturen im Bereich Mechanik und Karosserie bei gehobenen Preisen qualitativ gut.
Elektronik und Programmierung extrem schwach, seit die Technical Engineers durch PSA wöchentlich nicht mehr bezahlt werden. GM hatte hier einen Spezialisten im Landkreis rotierend gestellt. Das war die Zeit als Opel für den Astra K und Insignia Software Updates verkauft hatte. z.B. Nachrüstung von Android Auto,...
Verstehe nicht, warum Sie seit Jahren kein Know-How aufgebaut haben. Nur Schrauber...
Für eine Diagnose reicht das nicht mehr. Zwangssoftware Update war für die bereits eine Tortur.
Kunden gehen lieber zum BOSCH Dienst oder spezialisierten Mechatronik Werkstätten mit Diagnose Fähigkeiten.
Im Bereich freier KFZ Werkstätten hat Karlsruhe gefühlt zugelegt.
Bei uns gibt es im Vor-Ort alleine zwei Tankstellen mit Werkstatt und jungen Mechatroniker - die können mehr als Schrauben.
Zumindest werden Probleme gelöst. Wer hat Lust auf Rechnung ohne eine Lösung?
Würde heißen, wenn es die Kabel nicht sind, kann es nur noch das Steuergerät sein. Wenn Du meine Aufzeichnung anschaust, liegt das irgendwie langsam nahe...
Hier noch die letzte Aufzeichnung des Fehlers
Anbei Bilder der Messung
Anbei das PDF.
--> Ich messe zwischen dem PIN5 des Luftmassenmessers (digitale Signalspannung) und Fahrzeugmasse aktuell nur 2.53 V!
Müssten da nicht grundsätzlich 5 V anliegen.
Hallo Mikey,
kannst Du Dir nochmals folgendes Log anschauen hinsichtlich dem Fehler :
"CDTI BiTurbo Ruckeln und/oder Notlauf zwischen 2000 und 2250 U/min , P0102 + P0034"
Das wäre super nett!
Morgen bin ich beim FOH.
Viele Grüße
SL
Hallo zusammen!
Es hat leider nicht geholfen.
Aber, es gibt etwas Neues:
Den Fehler P0033, den ich im Notlauf tatsächlich erzeugen kann.
--> siehe "Screenshot_20221012-204108.png"
So langsam glaube ich doch nicht mehr an die Elektronik.
Ich glaube im Zusammenhang Turbo-Bypass-Ventil, gibt es sicherlich mehrere Möglichkeiten, die zu einem plötzlichen Ausfall (geringen Wert) im Luftmassenmesser.
P0033 beschreibt z.B. defekte Dichtungen oder ein defektes Bypass-Membran.
z.B. https://www.youtube.com/watch?v=jCuoDh84OTo
Auch anderes zu "P0033" beschreibt immer wieder Fehler rundum den Bypass losgelöst von der Elektronik.
Auch hier wird von einem plötzlichen Verlust im Luftmassenmesser gesprochen. Daher kann das Einfach die Folge sein.
Zudem: Warum soll die Elektronik immer genau bei der gleichen Drehzahl zuschlagen?
Details:
Ich habe den Marderschutz komplett vom Steuergerät weggebaut und von der Batterie geklemmt.
Jetzt ist alles am Steuergerät wieder locker ohne irgendwelche Kabelbinder wie im Original.
Ich habe mit dem Handy immer den Luftmassenmesser beobachtet:
- Habe ordentlich am Motorsteuergerät geruckelt
- Alle Kabel per Sicht überprüft.
- Die drei Stecker des Steuergeräts raus, Stecker rein (Offline natürlich, also ohne angeschlossene Batterie)
- Am Luftmassenmesser gespielt sogar noch einmal einen anderen von BOSCH verbaut
--> Es hat keinen Einfluss.
Zudem habe ich jetzt den dreh raus, wie ich den Fehler schnell reproduzieren kann. Ich brauche nur noch knappe 2 KM.
Einfach abwechselnd dritter, vierter, fünfter Gang immer mit exakt 2000 U/min wenn er warm ist.
Einfach etwas übertrieben mal sportlich und dann mal total langsam von 2000 U/min auf 2500 U/min.
Schwups Fehler da! Ich konnte es heute mehrfach nachstellen ohne großen Aufwand.
Sogar im Notlauf kann ich den Fehler erneut produzieren. Auch hier ist es mit viel Geduld möglich ganz langsam 2000 U/min auf 2500 zu provozieren.