Man muss schon sagen, Deine Reviews sind Klasse geschrieben, das liest man sich gerne und flüssig durch und hat dabei auch Erkenntnisgewinn.
Bitte mehr davon
Danke, gleiches kann ich von deinen Beiträgen aber auch behaupten.
Man muss schon sagen, Deine Reviews sind Klasse geschrieben, das liest man sich gerne und flüssig durch und hat dabei auch Erkenntnisgewinn.
Bitte mehr davon
Danke, gleiches kann ich von deinen Beiträgen aber auch behaupten.
Schöne Felgen. Welcher Hersteller?
Danke!
Das sind "Borbet S 8x17"
Hier noch näheres zu den Felgen in der Winterreifendiskussion. (Beitrag 454 / 457 / 460 )
Gestern Nacht in München.
Es hat etwas geschneit .
Aufgenommen mit meinem neuen Smartphone (Lenovo Moto G4 Plus).
Ich verwende nur Amazon Music, da ich sowieso Amazon Prime nutze.
Die letzte Zeit allerdings selten, da mein altes LG G2 Mini (Android 5) dafür nicht optimal war, weil sehr langsam zu bedienen und nicht verbindungsstabil.
Heruntergeladene Musik konnte ich schon abspielen, allerdings nur wenn ich diese vorher auf dem Smartphone wiedergegeben habe, kurzes Abspielen eines Liedes genügt und es ist die gesamte Playlist verfügbar.
Die App ist allerdings sehr spartanisch und nicht optimal gelöst.
Die 10 € zusätzlich für Spotify auszugeben sehe ich schlicht nicht mehr ein, wäre aber vermutlich die beste Musik-App, vor allem was die Auswahl angeht.
Danke, ich kann leider erst im neuen Jahr bei meinem FOH vorstellig werden, da ich mich derzeit im Urlaub befinde.
Ist hier eine Software-Version schon bekannt, worauf ich verweisen könnte?
Ich habe mir eine Kopie machen lassen:
Nr. 9102096 Astra K - Scheinwerfer, Matrix-Licht- Steuergerät Scheinwerfer (K26) Programm 009
Das wurde bei mir am 30.11.2016 durchgeführt.
Ich gehe davon aus, dass es kein neueres Update gibt.
Hier mal wieder ein paar Presseberichte aus dem Dezember:
Einer der besseren Tests, einheimischer Quellen.
Interessant, hier wird die PDC kritisiert, wie auch hier im Forum (gut, dass ich die, Re-Import sei Dank, nicht habe), ansonsten aber doch recht positiv:
http://www.n24.de/n24/Nachrich…ylinder-im-dauertest.html
Oh, eine weitere Kaufberatung, wer es noch braucht.
Auffallend, der CDTI - BiTurbo kommt schlecht weg:
http://www.motor-talk.de/news/…aufberatung-t5883318.html
ACC ist jetzt verfügbar:
Habe eine zwei gegeben und hätte fast auf eins geklickt.
Wieso? Weil die negativen Aspekte "fast" nicht der Rede Wert sind.
Hätte ich mein Update für das Matrix Licht ein paar Wochen eher erhalten, wärs vielleicht sogar eine eins geworden.
So musste ich einen Tag, ein absolutes Eigenleben der Abblendautomatik ertragen, bis ich wieder selber auf und abgeblendet habe, um den Gegenverkehr nicht in den Wahnsinn zu treiben. Seit dem Update vor fünf Wochen gab es diese Aussetzer aber nicht mehr.
Stand jetzt bekomme meines Wissens so ein Licht bei keinem der Konkurrenten, eingenommen Oberklasse. (Damit meine ich nicht Audi 8, aber immerhin A3, A4, VW Golf, BMW 3er, Mercedes C Klasse, mit BMW 1er oder Mercedes A Klasse vergleiche ich nicht, weil die deutlich kleiner sind)
Wenn ich jetzt schon die Messlatte so hoch ansetze, gestehe ich mir ein, dass die Verarbeitung nicht ganz auf dem Niveau der oben genannten ist, aber optisch fehlt hier nicht viel.
Die Türgriffe sind Hartplastik, die Oberflächen nicht ganz so weich gummiert.
Aber seht euch doch mal die eigentlichen Konkurrenten an, Seat Leon, Hyundai I30, Ford Focus, Renault Megane ...
O mei o mei, würde man in Bayern sagen.
Die Spritanzeige zeigt einen Liter zu wenig an, who cares.
Kleinere Elektronikprobleme hatte ich auch schon.
Einmal ging der Radio nicht mehr, selbst der Ton beim Blinken war weg.
Motor aus/an Fehler behoben, ist ein halbes Jahres her.
Momentan habe ich kein einziges Problem, das behoben werden müsste und das ist auch gut so.
Das Modell ist seit Ende letzten Jahres auf dem Markt und von großen Anfangsproblem habe ich nicht viel mitbekommen, abgesehen von den Elektronikgeschichten.
Aber Motorschäden? Gabs im Forum glaube ich erst einen.
Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, ob ich wirklich so kurz nach Markteinführung das Modell kaufen will.
Dann habe ich bewusst dafür entschieden und mit einkalkuliert, dass es Startschwierigkeiten geben könnte.
Die gab es, aber in einem sehr erträglichen Ausmaß.
Was ich bekommen habe, ist ein Auto, das von der Optik her Oberklasse ist mit teilweise Oberklassetechnik und das ist Klasse.
Den Cascada würde ich auch weniger anzweifeln. Der GTC hat als Dreitürer bei Opel ein eigenständiges Design, unterscheidet sich in der Form vom 5-Türer. Beim A3 von Audi sieht der 3-Türer fast danach aus, als wären zwei Türen vergessen worden. Dadurch sparen sie sich Kosten in der Produktion, dafür hat Opel das schönere Auto.
Das autonome Fahren kann sich noch Zeit lassen, dafür steuere ich die Kutsche zu gerne selbst.
Auf die Generation J bezogen finde ich die Modellvielfalt sogar selber übertrieben. Wozu benötigt man so viele "eigenständige" Abwandlungen wie GTC und Cascada und OPC.
Kann mir nicht vorstellen, dass das für Opel rentabel war/ist. Wären die Modelle alle zu meinetwegen 95% Astra Basis könnte ich mir das erklären, aber die Eigenständigkeit wird ja gerne betont, kann natürlich auch Verkauftaktik sein, sicherlich wird ein Großteil der Platform identisch sein, aber klare Unterschiede im Design sind erkennbar.
Ich würde den GTC oder den Cascada streichen, ist halt alles eine Geschmacksfrage.
Aber wenn ich einen für den Insignia entwickelten Motor auch für den Astra einführe, dürfte sich der Aufwand in Grenzen halten.
Mal sehen was passiert.