Bericht nach dem Service:
Vor zwei Wochen war mein Astra K beim Service.
Nebenbei wurden noch die Updates für das zentrale Motorsteuergerät und das LED Matrix Licht aufgespielt.
Regensensor:
Kein Update verfügbar, also werde ich weiterhin manuell nachstellen.
Nach Gesprächen mit Fahrern anderer Fabrikate ist es ein herstellerübergreifendes Problem.
Spritanzeige:
Laut des Werkstattmeisters kann die Anzeige nicht angepasst werden.
Der Mehrverbrauch laut Bordcomputer liegt bei mir doch zwischen 0,7 und 1,2 Liter.
Das akzeptiere ich so und damit ist das Thema auch erledigt, wofür gibt´s Spritmonitor.
Hier kann ich eine Auswertung über den Durchschnittsverbrauch verfolgen und da mir Statistiken eh so gut gefallen ist das für mich eh optimal. 
LED-Matrix-Licht:
Zumindest hatte ich seit dem Update keine Probleme mit dem Licht.
Kurz vor dem Update hatte mein Licht mal, an einem Tag, einen totalen Aussetzer.
Der Gegenverkehr wurde frontal geblendet und beim nächsten Wagen hat es dann doch wieder funktioniert, immer im Wechsel. Die anderen Verkehrsteilnehmer haben mir das auch deutlich zu spüren gegeben.
Die Scheibe war allerdings an dem Tag auch nicht ganz sauber, vielleicht lag es auch daran.
Zum Glück habe ich jetzt neue Scheibenwischer, dadurch verspreche ich mir auch Besserung.
Wichtig halt auch, dass der Sensor nicht verdeckt ist.
Es gibt, so mein Eindruck eine Übergangsphase in der das Fahrzeug nicht erkennt, ob der Sensor jetzt verdeckt ist oder nicht.
Bei komplett verdecktem Sensor erscheinen ja auch die Meldungen „Verkehrschilderkennung nicht aktiv“ und „Kollisionswarner nicht aktiv“ und das Matrix-Licht schaltet dann auch nicht ins Fernlicht.
Andere Variante, das sind alles nur wilde Theorien und durch das Update ist jetzt alles gut. 
Insgesamt ist mein Eindruck, Autos werden jetzt etwas großflächiger ausgeblendet.
Nur einmal hat mir seit dem jemand aufgeblendet, was aber auch am starken Nebel gelegen haben kann, denn im Prinzip hat das Lichtabgeblendet.
Motor:
Das Update für das zentrale Motorsteuergerät soll den Drehmomentverlauf des Motors optimieren.
An der Fahrleistung kann ich jetzt keinen Unterschied feststellen, aber dennoch bin ich froh das Update bekommen zu haben. Zumindest ist der Motor bei untertouriger Fahrweise nicht mehr so laut.
Allerdings kann es auch andere Gründe haben,
denn ich hatte leichten Ölverlust!
Der Ladeluftschlauch für den Ladeluftkühler musste getauscht werden, weil das Kunststoff-Verbindungsstück, sprich die Pressstelle, ein Leck hatte. Auch hierdurch kann das laute Dröhnen (nur bei untertouriger Fahrweise), laut Aussage Werkstattmeisterentstanden sein. Mir soweit jetzt mal egal, Hauptsache das Problem ist erledigt.
Bei meinem ersten Besuch in einer anderen Opel-Werkstätte wurde nur der Öldeckel inklusive Dichtung getauscht, welches nicht die Lösung des Problems darstellte.
Gewartet habe ich trotzdem bis zum Service, da der Ölverlust nicht messbar war, allerdings verbreitete sich im Motorraum ein Ölnebel.
Als Leihwagen bekam ich auf meinen Wunsch hin, einen Opel Mokka mit demselben Motor (identische Motorkennung) mit 136PS. Der war etwas schwächer auf der Brust, was aber vermutlich auch daran lag, da noch nicht eingefahren (2500KM auf der Uhr).
Meine Frau ist auf der Suche nach einem Diesel und so konnte er gleich zur Probefahrt genutzt werden. Ihre Arbeitsstrecke beträgt seit kurzem circa 80KM einfach und aus diesem Grund kommt auf Dauer keine andere Motorisierung in Frage.
Schwierig gestaltet sich die Suche aber dadurch, da sie wenn dann schon gerne den Mokka X hätte und den gibt´s halt leider nicht für 20000 oder 22000 €.
Momentan ist sie mit einem Opel Corsa D 1.4 L mit 100 PS unterwegs. Auf der Autobahn wird der doch arg laut und sie hätte gerne mehr PS, mein Auto würde ihr auch gefallen. 
Diese Idee sehe ich jetzt nicht als komplett abwegig.
Meine KM-Fahrleistung dürfte zurückgehen von 25000 -30000jährlich auf knapp über 20000.
Zwingend brauche ich da auch keinen Diesel mehr, solange der Verbrauch im Rahmen ist.
1,5 Liter mehr, wären zu verkraften.
So ein Astra K mit 200 PS würde mir schon gefallen, oder ein Insignia (altes Modell), den dann doch wieder als Diesel, aufgrund des Gewichts mit 170oder 195 PS. Ich möchte mich leistungsmäßig also wenn dann verbessern, ohne aber deutlich höhere Unterhaltungskosten zu haben.
Wie gesagt die Variante ist aber im Moment noch eher unwahrscheinlich, denn eigentlich gibt es keinen Grund für mich, den Astra herzugeben, auch nicht an meine Frau. 