Wie weit vor euch erkennt euer K den die Autos vor euch? Also bei mir grob geschätzt 150m. Was weiter weg ist, wird nicht erkannt.
Reicht aber auch in den meisten Fällen auch. Auf der AB, bei höherer Geschwindigkeit, setzt es aber früher ein.
Wie weit vor euch erkennt euer K den die Autos vor euch? Also bei mir grob geschätzt 150m. Was weiter weg ist, wird nicht erkannt.
Reicht aber auch in den meisten Fällen auch. Auf der AB, bei höherer Geschwindigkeit, setzt es aber früher ein.
Hat hier eigentlich jemand, anstatt so eines tollen Reservereifens, einen Subwoofer verbaut?
Der Platz ist ja doch recht knapp bemessen, in der Höhe.
Oder doch einen anderen Standort des gleichen Besitzers wählen?
Kommt ja auch immer etwas aufs Personal an.
Grundsätzlich fällt natürlich ******* von oben nach unten.
Kommt drauf an wie tief. Wenn du mit dem Fingernagel hängen bleibst wird´s schwierig ist glaub ich die Regel.
Eine leichte Politur, wie z.B. SONAX XTREME Polish+Wax 2 Hybrid NPT dürfte aber kein großer Fehler sein.
Ansonsten würde ich hier noch schauen:
Diese Fotos hab ich gestern noch gemacht, leider etwas versetzt.
Die Felgen stehen auf jeden Fall deutlich weiter raus als meine Sommerfelgen (7½ J x 17 ET 44).
Alleine schon die 215er Reifen lassen das noch deutlicher so erscheinen und die Speichen sind auch nach außen gezackt,
aber ich wollte es so.
Hey bzgl der borbet Felge. . .
Stehen bei euch in den COC die R17 215 drin? Bei mir nämlich nicht und ich hätte gerne 17er die auch mit Schneeketten gehen. Wo habt ihr dir gekauft bzw wenn ihr n Gutachten für sie 17er habt mache ich mir lassen was kostet sowas?
Danke
Die ABE der Felge hätte ich anzubieten.
Mit der COC komme ich selber nicht so klar, steht nur die Auslieferungsfelge drin? (letztes Bild)
Gekauft habe ich sie über einen freien Händler, gibt´s aber auch bei "felgenoutlet.de".
Die Felge ist eintragungsfrei, sprich muss nicht vom TÜV vor Ort abgenommen werde,
allerdings nur mit 215er Reifen. Mit 225ern gibt es Auflagen, siehe ABE.
Bei einer anderen Felge hätte ich 41 € für die TÜV-Eintragung berappen müssen.
20161030_190026---.jpg
20161030_185941---.jpg
20161030_194249.jpg
20161030_194303.jpg
20161030_194313.jpg
20161030_194323.jpg
20161010_200609.jpg
Heute wurde ich beim Putzen meines Astra von einem Spaziergänger mit Hund (auch Opel-Fahrer) auf den Astra angesprochen.
Seine erste Frage: "Was hat denn der für einen Motor?"
Ich: "1,6 CDTI 136 PS"
Er: "Ja der geht gut, aber wissen sie, dass man den locker auf 160PS bringen kann?
Ich: "Ja, aber dann ist die Garantie weg."
Er: "Nein, lass den Ladedruck des Turboladers erhöhen, ist eine reine Softwaresache."
Ansonsten haben wir uns dann noch über die Ausstattung des Wagens unterhalten und man hat schon gemerkt, der kennt sich schon zumindest ein wenig aus und ich rede ja allgemein gerne über das Auto. Hat zwar noch irgendwas von einem 1,9 Liter Benziner gesagt , (Hat so einen Opel zufällig im Angebot für ein anderes Modell? )und er wisse, Diesel gehen nur bis 1,6 aber na gut.
Ein neues Thema hätte ich ja niemals wegen so etwas eröffnet, aber ich habe das hier von Hellfire gefunden.
Hellfire's K - kleines Update -
Das mit dem Garantieerhalt kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, sollte das aber der Fall sein, werde ich hellhörig.
Ich habe mir zur Felgenversiegelung die "Sonax Extreme Felgen Versiegelung Hybrid NPT" zugelegt.
Die Gebrauchsanweisung wurde natürlich erst Zuhause und nach dem Öffnen der Verpackung gelesen.
Es steht hier "ungeeignet für matte Felgen".
Jetzt frage ich mich, wie das gemeint ist.
Hochglanzpolierte Felgen, wie die Bicolor habe ich ja schon mal nicht.
Ist diese Versiegelung nur für solche Felgen geeignet?
Ich besitze die Vielspeichen, siehe Profilfoto und die Borbet S brilliant silver, welche ich heute schon als meine neuen Winterfelgen vorgestellt habe.
Für mich sind beide eher matt, aber leicht glänzend.
Wenn das Mittel hierfür nichts ist, versuche ich es zurück zu geben, oder alternativ hier im Forum zu verkaufen.
Hi!
Also ich hatte mich jetzt entschieden die Klavierlackteile mit Sonax Xtreme BrilliantWax 1 Hybrid NPT einzupflegen. Auch die Hochglanzteile außen. Ergebnis: Tadelloser Hochglanz und absolut streifenfrei. Bin jetzt ganz beruhigt das da eine Schutzschicht drauf ist. Ich hatte aber die Teile vor dem auftragen genauestens untersucht, auch mit verschiedenen Lichteinfällen. Ich hatte und habe keinerlei Mircokratzer oder sowas.Ich frage mich auch ehrlicherweise wie das welche draufkommen sollen? Wer tatscht da ständig drauf rum? Wenn man etwas aufpasst passiert da gar nichts finde ich. Ich würde auch niemals, ohne das da eine Schutzschicht drauf ist, mit nem Swiffer da rumwedeln. Keine Wunder das es dann Kratzer gibt. Wenn aber eingepflegt, ist der Swiffer sicher kein Problem. Meine Meinung! Es werden sicher andere anders denken. Auf jeden Fall würde ich die Klavierlackteile niemals folieren! Für meinen Geschmack ist Klavierlack ein edles und hochwertiges Finish!
Gruß
Genau das habe ich jetzt auch gemacht.
Das "Sonax Xtreme BrilliantWax 1 Hybrid NPT" ist auch für Anfänger, wie mich, gut zu verarbeiten. Die Kratzer in der Mitte der Leiste waren übrigens schon beim Kauf des Wagens inklusive , führten auch zu einer angeregten Diskussion mit dem Verkäufer und mussten auch als Preisdrückargument herhalten.
Seit aber der Astra in meinem Besitz ist, wird der natürlich gehegt und gepflegt.
Die Klavierlackleisten würde ich auch nie verändern, gefallen mir einfach zu gut.
So, ich habe jetzt auch endlich meine neuen Winterfelgen und Reifen drauf.
Bin sehr zufriedenen mit denen, vor allem stellen sie einen Gegensatz zu den Vielspeichen-Felgen dar, die ich im Sommer fahre.
Borbet S 8x17 mit Conti Wintercontact 850 P 215/45 R17 H XL