Beiträge von Muehlhiasl

    Fazit nach 10.000 gefahrenen Kilometern (insgesamt 25.800KM auf der Uhr)


    technischer + elektronischer Schnickschnack:



    Keyless-Go
    Das finde ich super und gehört für mich zu einem neuen Auto fast dazu.
    Der Nutzen ist überschaubar, aber einfach angenehm.


    Spurhalteassistent
    Erst nach mehreren tausend Kilometern, habe ich den getestet und seit dem kaum mehr deaktiviert.
    Für mich ein Plus an Sicherheit. Das Eingreifen ist zwar etwas zu deutlich, aber jetzt auch nicht groß problematisch. In Kurven fällt das ab und an auf, wenn der Assistent gerne eine andere Linie wählen würde, obwohl ich auch mit meiner gut durch komme, ohne den Straßenstreifen innen oder außen zu überqueren, aber gut.
    Auf vielen, auch gut markierten, Straßen, oder in Kurven, ist er häufig gar nicht aktiv, aber hier werde ich mal mit meinem FOH noch reden. :)


    Intellilux Matrix-LED-Licht
    Absolutes „must have“!!!
    Es ist toll damit zu fahren, ein Oberklasse-Feature.
    In dieser Klasse immer noch einzigartig!?
    Trotzdem werde ich hier nach einem Update, welches es ja offensichtlich gibt, fragen. ;)
    Es gibt ein paar Verkehrssituationen, in denen der Verkehr kurzzeitig geblendet wird.
    Ein Beispiel: Auffahrt auf die Autobahn, das Licht hält voll auf das blaue Autobahnschild und direkt dahinter auf der Gegenseite verlässt gerade jemand selbige und wird noch mit geblendet, so kam es mir zumindest vor.


    Navi 900
    Für mich auch über fast jeden Zweifel erhaben.
    Keine Wartezeit mehr „Es kann kein GPS-Signal gefunden werden“ und kein Navi an der Windschutzscheibe. Schöne Darstellung, Staus, zähfließender Verkehr werden zufriedenstellend gemeldet. Erst einmal, wurde ich zu einer kleinen innerstädtische Baustelle in Salzburg navigiert.
    Dafür aber auch schon oft rechtzeitig gewarnt, auf unsere überfüllten Bundesstraßen zu fahren.
    Einmal hatte ich die Überhitzungsmeldung, nach ca. 5 min Fahrt war diese aber wieder verschwunden
    und seit dem hat sich diese auch nicht mehr wiederholt.
    Ach ja, Sprachsteuerung gibt´s ja auch noch, habe ich schon länger nicht mehr verwendet und hätte ich schon fast vergessen.
    Ich sag mal so, wenn man sehr betont spricht, funktioniert es schon so einigermaßen, da ich aber lieber bei meinem niederbayerischen Dialekt bleibe, gebe ich die Befehle lieber von Hand ein.
    Ich hab´s mal versucht beim versucht beim Navigieren und bei der Musikauswahl vom USB-Stick, aber so richtig Freund bin ich davon nichtgeworden.
    Teilweise werden halt ähnlich klingende Titel/Ziele gefunden und wenn es nicht 100%ig funktioniert, ist´s halt auch nichts.


    Bordcomputer
    Nette Spielereien, wie Reifendruckkontrollsensor(leider teuer), Öllebensdauer-Anzeige, die bei mir zu stimmen scheint.
    17% bei knapp 26.000 km, wobei ich nicht zu 100% sagen kann, ob die schon mal zurückgestellt wurde.
    Gekauft bei 15.400 km und was damals an gezeigt wurde, weiß ich leider nicht mehr. Es waren schon unter 70%
    Spritverbrauchsanzeige, ein Witz, ganz einfach, aber ich lasse mich nicht groß stressen, rechnen wir halt jedes 0,8 - 1,0 Liter drauf.
    FOH :D


    AndroidAuto
    Anfangs war ich deswegen, leicht euphorisch, ich nutze es schon seit mehreren Wochen nicht, liegt einerseits an meinem Smartphone LG G 2 Mini, das leichte Verbindungsprobleme hat, welche ich aber mittlerweile einigermaßen im Griff habe, anderseits an der lückenhaften Musikauswahl von Amazon Music, Spotify nutze ich nicht mehr.
    Ja und ich höre auch gerne mal Nachrichten und andauernd Musik zusammenstellen, taugt mir auch nicht so.
    Andere APPs außer die genannten interessieren mich nicht.


    Elektrische Parkbremse
    Ein zusätzliches Ablagefach und ein schöner Effekt, wenn die Bremse anzieht. :thumbup:
    Braucht kein Mensch, aber macht mir zumindest Spaß.


    Auffahrwarnung
    Mit eins er sinnvollsten Funktionen, von den Optionen, man eigentlich nicht braucht.
    Erkennt die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs und warnt mit einem ganz tollen Ton und wunderbarem Disko-Licht. Das sehe das fast wöchentlich, aber mich stört es absolut nicht. Auch wenn es teils sehr feinfühlig reagiert, aber so soll´s sein und es ist ja auch 3-stufig verstellbar.


    Regensensor
    Mit dem kann ich mich bisher noch nicht so richtig arrangieren.
    Ab und an macht er gar nichts, dann schalte ich ihn wieder Aus und Ein, dann geht er wieder, oder ich komme mit der Einstellung der Feinfühligkeit nicht so ganz klar.
    Update? Die Scheibenwischer sind übrigens auch richtig schlecht, aber im Frühjahr gibt´s Neue.


    Klimaautomatik
    Meine erste Klimaanlage in einem Auto, alleine von dem her genial.
    Aber ich muss auch hier immer wieder nachjustieren, um die gewünschte Temperatur zu haben.
    Auch die Frontscheibe läuft gerne an, was im Forum ja schon bekannt ist.


    Sitzheizung
    Hatte ich noch nie und ich war immer der Meinung, so etwas brauche ich nicht, aber jetzt nutze ich sie doch und finde sie wirklich ganz angenehm.
    Was nur merkwürdig ist, wenn ich eine höhere Temperatur einstelle, 26 + x , dann geht die Sitzheizung automatisch mit an.
    Soll das so sein?


    Frontkamera allgemein.
    Diese Woche hatte ich zum erstem mal die Meldung, „Sensorverdeckt, Verkehrsschilderkennung funktioniert nicht“. Gleich darauf, „Auffahrwarnung nicht aktiv“.
    Ich muss dazu sagen, es war Früh am Morgen und sehr neblig.
    Bei der Rückfahrt war der Sensor auf jeden Fall nicht verdeckt, hiermit bedanke ich mich bei der/demjenigen, die/der den Sensor für mich gesäubert hat.
    Auch hiervon werde ich meinem FOH berichten. :P


    Motor (136PS CDTI Handschalter)
    Nach wie vor bin ich mit dem Antrieb sehr zufrieden.
    Mir ist aufgefallen, wenn ich sehr niedertourig unterwegs bin und dann innerorts dann noch in der Tempo 30 - Zone mit dem 3ten Gangunterwegs bin, wird der Motor sehr dumpf und laut, schalte ich dann runter, geht es wieder.
    Ich schließe daraus, dass der Motor auch mal gedreht werden will.
    Der Unterschied zwischen extrem auf Sprit sparen unterwegs zu sein und Freude am Fahren zu haben, beträgt bei diesem Motor eh kaum mehr als 0,5 Liter (ohne Autobahn).
    Ich entscheide mich für Fahrspaß, ohne eine Gefahr für andere darzustellen.
    Wenn ich auf der AB bin (nur etwa 10% meiner Fahrten), wird er schon mal hochgejagt auf 200, da freut sich dann der Partikelfilter.

    Schaltung
    Lange Schaltwege, leicht hakelig, aber immer noch gut.
    Wichtig ist sauberes Schalten. Hält man sich nicht daran, gibt das Getriebe schon mal ein etwas bemitleidenswertes Geräusch von sich.


    Fahrwerk
    Davon bin ich immer noch begeistert, der Wagen liegt gut auf der Straße
    Tendenziell eher sportlich hart, aber immer noch komfortabel.
    Teilweise werden Bodenwellen nicht so glatt gebügelt, wo ich anfangs auch mal überrascht war, vor allem bei der Probefahrt, neigte er einmal zum Durchschlagen (die Formulierung habe ich aus einer Test-Zeitung, trifft aber schon zu), aber ganz ehrlich, mir gefiel das, weit davon entfernt, auf die Bandscheiben zu gehen, es war mehr das Geräusch.
    Für mich ist das Fahrwerk ein klares Plus!


    Verarbeitung
    Jein. Optisch sehr gut, erst auf den 2ten Blick fallen ein paar Ungereimtheiten auf.
    Etwas viel Hartplastik, wirkt kratzerempfindlich, obwohl ich davon noch bisher größtenteils verschont wurde. Der Schaltknauf wirkt etwas scharfkantig, aber auch kein Problem.
    Auch habe ich noch ein paar Windgeräusche, die ich noch genauer lokalisieren muss.
    Teilweise wurden diese aber schon behoben(loses Kabel im Dachhimmel).
    Ich bin ein Fan von den Klavierlackelementen, von so etwas lasse ich mich gerne begeistern.
    Meine erste Reaktion, als ich mich ins Autogesetzt habe:
    "Boah geil!" (Man möge mir die Jugendsprache verzeihen)
    Jeden Morgen kann ich mich daran wieder erfreuen.


    Würde ich den Wagen wieder kaufen?
    Ja, absolut! Die Kritikpunkte sehe ich selber, als jammern auf hohem Niveau.
    Hauptsache ist, das Auto fährt und bis 100.000KM möchte ich auch, außer Verschleißteile, keine größeren außerplanmäßigen Reparaturen haben, sollte ich den Astra so lange fahren.
    Erst dann lässt sich, für mich, ein richtiges Fazit ziehen.
    Anfangs kann man sagen, ob einem der Wagen gefällt, ob und wie die ganze Elektronik funktioniert.
    Aber was bringt es, wenn kurz nach der Garantiezeit die Steuerkette und der Turbo hinüber sind, gar nichts! Das Leben bietet so viele schöne Dinge, da will ich mich mit sowas nicht groß ärgern müssen.
    Allerdings bin ich gerade in dieser Hinsicht, bei Opel, guter Dinge.

    Möchte hier auch mal eine Lanze für die Farbe "beige grau" brechen.
    Sie gehört vermutlich nicht zu den beliebtesten Lackierungen, aber ich finde sehr genial.
    Die Konturen der Karosserie werden wunderbar nachgezeichnet, sie ist relativ schmutzunempfindlich und bietet je nach Lichtverhältnis unterschiedliche Effekte.
    Vor allem bei Dämmerung oder Früh morgens wirkt das sehr edel.

    Also wegen der Reifengröße im Winter würde ich mir höchstens in der Alpenregion Gedanken machen. Der Astra hat ja nichtmal Heckantrieb. Das wäre doch eher ein Problem. Gut, wenn ich jetzt jeden Tag eine Bergstraße auf über 1200, eher 1500 Meter bewältigen müsste, wärs vielleicht ein Thema, aber sonst nicht wirklich.

    Größe würde ich nach eigenem Gefallen wählen. Gibt zahlreiche Tests mit größeren Rädern, die hervorragende Wintereigenschaften besitzen.


    Ich würde mindestens 16 Zoll sagen, eher 17.


    Für den Pirelli Winter Sottozero hätte ich einen Aktionspreis bekommen, weiß nicht, ob ATU das anbietet.
    Ist auf jeden Fall auch ein Premium Reifen.


    Wobei Firma zahlt, na dann is egal. :thumbup:
    Mit Dunlop machst sicher nichts verkehrt, alternativ noch ContiWinter Contact TS860.

    Das Pfeiffen habe/hatte ich auch, aber nur an heißen Tagen.
    Hängt angeblich mit der Klima zusammen. Laut meines FOH ganz normal.
    Ist auch meistens nur die ersten Kilmeter aufgetreten.


    Sowas fällt halt vor allem ohne Radio auf. :D