Ich überlege momentan auch, mir ein neues Smartphone zuzulegen.
Derweilen nutze ich noch das alte LG G2 Mini meiner Frau, mit dem ich nicht mehr lange glücklich sein werde, habe ich doch selber ein wesentlich besseres Gerät.
Ein Samsung Ativ S, mit Windows Phone, leider wird das Betriebssystem nicht ausreichend unterstützt.
Mir ist die Musikwiedergabe über Android Auto am Wichtigsten.
Soweit ich gelesen habe, wird ja das Audio Signal bei Android Auto über Bluetooth übertragen.
Hier wird es für mich spannend, denn die Musikübertragung über eben diesen Standard ist stark verlustbehaftet, außer das Gerät unterstützt die Bluetooth- Erweiterung "aptx".
Ich behaupte, den Unterschied hört man, auch auf einem Intellilink 900 ohne zusätzliches Soundsystem, leider konnte ich das noch nicht selber vergleichen, werde ich aber nachholen. An eine Kabelverbindung oder auch Airplay von Apple kommt eine Standard Bluetooth Verbindung auch jeden Fall nicht ran, immerhin das habe ich schon selber auf meiner heimischen Anlage testen können.
Wenn ich jetzt schaue, welche Geräte "aptx" unterstützen lande ich in erster Linie bei den teuren Herstellern, wie Sony, Samsung oder LG.
Die China-Produkte, die den Markt jetzt aufmischen und als "Flaggschiff-Killer" bezeichnet werden sehe ich hier nicht.
z.B.
OnePlus 3
ZTE Axon 7 (wobei das einen hervorragenden Kopfhörerausgang besitzt)
Alcatel Idol 4s
Unterstützt wird "aptx" z.B. bei
Samsung Galaxy S5, S6, S7
Sony Xperia Z3, Z3+, Z5, X, XA
LG G4, G5
Hier ein Link zu den unterstützen Geräten (leider nicht ganz aktuell)
https://www.aptx.com/products?field_product_category_tid=126
Das wäre eine Seite, auf der man wunderbar vergleichen kann, welche technischen Daten die Geräte besitzen:
http://www.devicespecifications.com/de
Weiß zwar nicht, ob das jetzt jemanden interessiert hat, aber ich verrenne mich gerne in Details 
Für mich kommen diese Modelle (ausgeben will ich nur etwa 400 Euro) derzeit in die engere Auswahl
Sony Xperia Z5 :besitzt zusätzlich einen intergierten Equalizer, der angeblich sämtliche ausgegeben Audio-Daten hochregelt, sprich in besserer Qualität wiedergibt, ob das was bringt, keine Ahnung
, laut diverser Tests aber eher überteuert, aber seitens Sony tolle Updatepolitik
Sony Xperia XA: Mittelklasse-Smartphone für 300 Euro, nur HD Auflösung, aber Klasse Design und Verarbeitung
Samsung Galaxy S6: leider kein erweiterbarer Speicher
und die 64GB Version kostet noch einiges, 32GB für 400 Euro vermutlich ist mir das zu wenig Speicher, ansonsten top Gerät
LG G4: beste Kamera, bereits für 340 Euro erhältlich
Gigaset ME: geniale Verarbeitung, deutscher Hersteller, mäßige Sprach und Kameraqualität, hier bin ich mir aber unsicher, wie gut es mit AndroidAuto zusammenarbeitet, da der Hersteller im Smartphone-Bereich ja nur ein kleiner Fisch ist